Wenn ich es richtig verstehe, möchtest du Multichannel PCM optisch übertragen? Das geht nämlich nicht, optisch ist bei 2.0 Schluss, das würde dann also bei dir passen. Du müsstest entweder direkt an den AVR oder eARC nutzen, selbst mit ARC wäre die Bandbreite zu gering.
Beiträge von kingbuzzzo
-
-
Jetzt mal ganz ehrlich, das ist doch nur Klug....erei.
Was hat das (was die Streamingduenste anbieten) noch mit Dolby Atmos zu tun? Das Zeug ist ja gead mal 5.1......
Wenn ich einem Schwein Flügel dran mache, ist es dann ein Adler?
Vielleicht mal Ohren waschen, dann merkst du vielleicht auch, dass du Müll schreibst.
-
Das stimmt aber so auch nicht ganz, die Streamingdienste nutzen zwar DD+, aber es ist trotzdem Atmos, nur halt mit DD+ als Kern und nicht TrueHD. Das zeigt mir meine Sonos Arc auch so an.
-
Ja gehen sollte es definitiv, kann jetzt aber nur für Netflix sprechen, weil ich bei Prime und Disney schon ewig kein Abo mehr habe. Was wird denn angezeigt, wenn du die Schritte aus diesem Artikel ausführst? Streaming nutzt DD+, das sollte aus dort gelistet sein.
-
eine sinnvoll Atmos Tonspur
Was ist denn eine sinnvolle Atmos Tonspur? Hast du mit englischen Tonspuren getestet? Im Streaming gibt es nicht viele deutsche Atmos Spuren. Auf die Schnell fällt mir nur The Witcher bei Netflix ein.
-
Zum Scraper kann ich nichts sagen, da mir die FSK Daten egal sind, aber es gibt den Bulky Editor. Mit dem kannst Filme, Serien, Episoden, etc. in bulk editieren, solltest du keinen passenden Scraper finden. Zu finden unter den Plugins im Emby Server Backend.
-
Bei mir ist der Philips Airfryer auch das am häufigsten genutzte Gerät im Haushalt. Pommes sind kein Problem, natürlich nicht so gut wie in Öl frittiert, aber Welten besser als Backofen Pommes. Ansonsten halt auch zum Aufwärmen, aber auch Sachen wie Lachs mache ich gerne darin.
-
Infuse hat jetzt übrigens eine Direktmodus für Emby und Plex, somit sieht die Bibliothek in Infuse dann genau so aus wie in den jeweiligen Emby oder Plex Clients. Finde ich eine sehr angenehme Neuerung, denn Infuse scheint mehr oder weniger der beste Medienplayer für's AppleTV zu sein.
-
Die Frage ist ja auch, wieviele 4K h264 Medien du hast und abspielen willst. Das ist nun wirklich kein gängiges Format (außer anscheinend in der Adult Industrie) und h265 sollte mit dem RPi5 ja gehen.
-
Ich behaupte zu sagen, dass der AppleTV auch mit lokalen Medien über Plex oder Emby 3D-Tonformate wiedergeben kann, sofern diese im "schlechteren" DD+ verpackt werden.
Das stimmt, aber wo sollen diese Medien herkommen? DD+ ist auf Blurays/UHD Discs praktisch nicht existent und wird eigentlich nur beim Streaming verwendet.
-
Ok, war mir nicht bewusst, dass es offiziell supported wird. Ob alle Features unterstützt werden, kann ich nicht sagen. Dolby Vision soll z.B. nicht funktionieren. Atmos wurde ja auch genannt, das geht generell mit dem Apple TV nicht-
Naja lokale Daten, direkt am Endgerät habe ich ja nicht. Mit Infuse würde ich dann wahrscheinlich über SMB einfach nur durch meinen NAS browsen und dann die Datei zum abspielen auswählen, richtig?
Nein, Infuse ist auch ein Mediaplayer, der kann auch scrapen etc., damit hättest du also dein "eigenes Netflix". Kostet aber wie gesagt und wenn du ein NAS hast, welches Plex oder Emby als Server laufen lassen kann, dann würde ich das empfehlen. Infuse kann halt auch normal auf Shares zugreifen, ohne das ein Medienserver laufen muss.
Beim Apple TV 4 ist das Hauptproblem bei der Installation ja nur, entweder du hast einen Jailbreak (dann hast du kein Problem), oder du hast einen bezahlten Developer Account von Apple, damit du die App installieren kannst.
Genau, das ist halt der große Nachteil.
-
Außerdem wird wohl Kodi auch offiziell unter tvOS supported.
Wäre mir wie auch den anderen hier neu.
Aber meine Frage nun, lohnt sich das?
Kurz und knapp: Nein
Für Kodi ist das AppleTV definitiv das falsche Gerät. Es wird nicht unterstützt und kann nur über Umwege installiert werden. Für lokale Medien kann man halt entweder das schon genannte Plex oder Emby nutzen oder, wenn kein solcher Server vorhanden ist, kann Infuse per SMB/NFS auf lokale Daten zugreifen (kosten aber...).
-
Also... Bei YTM gibt es mit ein paar Alben ein Problem. Es erfolgt folgende Meldung:
Die kann man wegklicken, aber das wird anscheinend nicht gespeichert. Solch ein Album scheint deswegen auch nicht auf meinem Sonos System zu funktionieren. Ich hatte erst die Idee, dass dein Problem ähnlich ist, aber auf YT gibt es keinen Hinweis auf irgendwelche Einschränkungen (ich weiß nicht mal, ob es sowas überhaupt bei YT gibt).
-
Ich sehe da nix? Was genau meinst du, Screenshot vielleicht? Rein von der Beschreibung her, könnte das ein Problem sein, was ich auch bei YouTube Music habe.
Edit: Ach sorry, du meinst das YouTube Addon. Das nutze ich nicht... Ich schicke aber gleich mal einen Screenshot rein von dem was ich meine.
-
Plex soll da in der Tat besser sein, die benutzen so weit ich weiß einen anderen Player als die Emby App. Hab ich aber nie probiert, da mir Plex nicht wirklich zusagt und ich mir halt auf dem AppleTV mit Infuse helfe. Auf den anderen Geräten läuft die Emby App ja mehr oder weniger tadellos.
-
Doch das geht: Einstellungen -> Freigaben -> Emby Server -> Favoriten Hinzufügen und dann lange auf die Bibliothek drücken.
-
Ich hab das Jahresabo für 9,99€, find ich vollkommen ok. Dein Dashboard kannst du mehr oder weniger frei gestalten, aber wenn ich dich richtig verstehe und du Bibliotheken in Emby hast, weiß ich nicht ob das geht, denn die nutze ich nicht. Ich nutze nur ganz simpel Serien und Filme.
-
Ja gut, aber das ist ja nunmal ein Emby Problem. Die Apple TV App von denen ist einfach Mist und zudem wird da auch wenig Arbeit reingesteckt. Ich habs aufgegeben und nutze nun Infuse. Generell finde ich, ist das Apple TV eine super Streaming Box, aber bei lokalen Medien (oder halt LiveTV) muss man Abstriche machen.
Ausserdem sollen wohl alternative App Stores für iPadOS und tvOS nicht kommen, da würde ich mich also nicht drauf verlassen.
-
Bei den Handhelds kommt es auch ein wenig auf die gewünschten Spiele an. Beim SteamDeck solltest du beachten, dass non-Steam Spiele teilweise nicht so einfach zu installieren sind. Ist alles machbar irgendwie, aber etwas Erfahrung mit PCs sollte man schon haben, um die diversen Tools zu installieren und zu bedienen.
Edit: Noch ein Gedanke..Wenn er jetzt schon am Notebook spielt, nutzt er Mouse und Tastatur oder ein Gamepad? Falls ersteres, machen Handhelds aus meiner Sicht ja schon weniger Sinn. Man könnte natürlich Tastatur und Mouse anschließen, aber dann brauch man eigentlich auch einen Monitor, sonst sehe ich da kein wirklich sinnvolles Setup.
-