Beiträge von Friedel540

    Also ich will hier nicht den Korinthenkacker geben. MySQL kommt mit allen meinen Clients klar und ich habe bis auf den Umstand, dass die Musikvideos nicht richtig dar gestellt werden überhaupt keine Probleme. Vielleicht bin ich da bei der Masse an Mails irgendwo mißverstanden worden, aber alle meine Clients laufen unter Kodi 18. Ich habe schon einige Anfragen hier im Board gestartet und eine der Antworten, die ich erhielt war, dass gerade die Musikvideos in Kodi bisher stiefmütterlich behandelt werden. Also der einzige Grund, warum ich überhaupt auf emby umgeschwenkt bin ist, dass es hieß, dass dort die Einstellmöglichkeiten wesentlich umfangreicher sind. Nun muss ich aber feststellen, dass (zumindest in den Standardeinstellungen) die fehlenden Sachen genauso wenig dar gestellt werden. Wäre nicht der Skin "Rapier" würde ich den Fehler tatsächlich bei mir suchen, nur da werden die Daten so dar gestellt, wie ich es mir vorstelle. Deshalb habe ich gefragt, ob man embuary/emby so konfigurieren kann, dass ich die fehlenden Poster usw auch dort sehe. Andernfalls verabschiede ich mich von emby, denn zumindest für mich, sehe ich keine Vorteile. Überhaupt ist die Anzahl der Skins unter Kodi 18 durchaus begrenzt. Alles in Allem ist der Estuary Mod V2 bis auf die fehlenden Bilder zu 100% der passende Skin für mich.
    Was das lernen angeht, so nehme es mir nicht übel, aber ich habe weder die Zeit, noch die Ruhe, mich so eingehend mit dieser Materie zu befassen, werde also Deinen Rat nicht annehmen und wieder auf den Estuary Mod V2 Skin zurückgreifen.

    Ich möchte wirklich nicht undankbar erscheinen. Aber so wie es aussieht, kann mir emby auch nicht das geben, was ich bei estuary Mod V2 vermisse.
    Das Einzige, was ich an dem estuary Skin vermisse, ist die Darstellung von Postern in der Video Zusammenstellung bei Musikvideos. Näher erklärt: Wenn ich bei Musikvideos auf Listenansicht geh und nach Interpreten sortiere, werden mir die Interpreten in einer Liste untereinander mit Poster, Plot und Fanart angezeigt. Soweit so gut. Wenn ich dann mehrere Videos eines Interpreten habe (Beispiel wieder David Bowie) dann werden die mir im nähsten Untermenü auch alle angezeigt, nur eben ohne Poster, Fanart und ohne Plot. Suche ich mir dann ein Video aus und klicke darauf, dann wird mir dieses Video mit Poster, Fanart, Plot angezeigt. Das ist der Grund, warum ich überhaupt emby installiert habe. Ansonsten war ich mit dem Embuary Mod V2 Skin absolut zufrieden. Das Blöde ist halt, dass sich embuary absolut gleich verhält. Ich würde ja einen Fehler bei mir vermuten. Nur wenn ich den Skin Rapier einstelle (der mir aber vom Aussehen nicht gefällt) werden die fehlenden Sachen dort in jedem Untermenü angezeigt. Gibt es dafür eine Lösung?

    @sualfred ich kann Dir das anhand von zwei, drei Bildern näher erklären, wenn gewünscht.

    Aktuell habe ich meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml noch auf mysql ausgerichtet. Hier mal meine (quasi Standard) Version.
    Was muss ich den bitte eintragen, dass emby angesprovhen wird?

    Moin zusammen,

    ich möchte wirklich Eure Freundlichkit und Hilfsbereitschaft nicht überstrapazieren. Ich habe halt ein paar grundsätzliche Fragen zu emby. Ich definiere emby als eine Datenbank, wie mysql eine ist. Dabei ist sie umfangreicher und speziell auf Medien zugeschnitten. Sollte ich da falsch liegen, bitte ich um Richtigstellung. Die Frage, die sich mir in diesem Zusammenhang stellt, kann emby mit jedem Skin betrieben werden, oder ist ein Skin, wie emburary notwendig? Die farbliche Oberfläche vin Srtuary Mod V2 gefällt mir wesentlich besser als die, die embuary hat. Kann man die Farben des Skins anpassen, sodass er aussieht, wie eastuary. Der Hintergrund ist, dass ich eine Farbschwäche habe und mir Blau als Grundfarbe wesentlich besser zusagt.
    Die zweite Frage, die ich habe ist, dass ich eigentlich nur zu emby gewechselt bin, weil ich unter estuary Mod V2 an meine Grenzen gekommen bin. Kurze Erklärung:
    Ich habe sämtliche Musikvideo nfo Files mit der Zeile <artist></artist> erweitert. Dadurch konnte ich unter Liste meine Interpreten zusammenstellen. Ich habe z.B. von David Bowie mehr als 10 Videos und finde es übersichtlicher, wenn ich in Liste eine Auflistung der Interpreten habe und dann erst im nächsten Untermenü die einzelnen Videos sehe. Unter Estuary Mod V2 ist das möglich, bei Embuary habe ich das zumindest bis jetzt nicht gefunden. Habe weitere Fragen, aber eins nach dem Anderen, soll auch kein Roman werden.

    Danke für Hilfe.

    Deine Antwort hat sich wahrscheinlich mit meinem 2ten Edit überschnitten.

    Bei mir sieht der Zugang zum gemounteten NAS so aus

    Mal sehen, wie es weiter geht. Die Aktualisierungen sind noch nicht fertig. Aber die Hörbücher werden unter "Bücher" aufgelistet und die hann ich auch abspielen.
    Das mit dem gemeinsamen Netzwerkordner schaue ich mir später auch noch mal an. Ich werde morgen schauen, bis dahin sollten die Aktualisierungen durch sein.

    Das verstehe ich in sofern nicht, als das mich emby beim Erstellen der Musik Bibliothek nach einem Folder fragt. Ich habe meine Probleme, das zu verstehen. Dazu kommt, dass ich kaum deutschsprachige Hinweise finde. Auf dem 2ten Bild ist ja der NAS, auf dem emby installiert ist, zu sehen. Wenn ich das richtig sehe, dann brauche ich den Ordner "nur noch" in emby einzubinden. Das überfordert mich aber gerade.

    Edit: Ich habe da was gefunden, muss das noch ausprobieren. Melde mich später nochmal.

    Noch ein edit:
    Habe jetzt alle Bibliotheken gemountet. Bei den Hörbüchern bin ich nicht sicher, ob die unter "Musik" oder unter "Bücher" geführt werden müssen. Das probiere ich aus. Die drei Ordner aus dem gemounteten NAS fand ich dann doch in der Auflistung der folder als /mnt und einer elend langen Zahlenreihe.
    Jetzt werde ich mal abwarten, bis die Bibliotheken eingelesen sind und dann werde ich mal sualfreds emby Skin auf der Shield installieren.

    Moin @bennySB,

    ich habe das auf dem "emby-NAS" (IP=192.168.1.200) mal gemacht. Der zu verbindende NAS hat die IP 192.168.1.100 und die Daten, die emby für die Musik, Musikvideos und Hörspiel Bibliotheken braucht liegen dort im Ordner /Public. Habe mal nen Screenshot gemacht und das sieht für mich ganz gut aus.

    im "emby NAS" finde ich jetzt unter cifs/smb die Ordner des Musik-NAS.

    So weit war ich noch nie. Nun kommt es wohl auf den richtigen Syntax an, um die Bibliothek unter emby aufzunehmen. Ich habe es mit den Schreibweisen:

    \\Audio-NAS\Public\Musik
    \\192.168.1.100\Public\Musik

    emby nimmt beide Schreibweisen nicht an. Er findet den Pfad nicht. Was mache ich denn nun noch falsch?

    Moin zusammen, ich denke, es ist Zeit einen eigenen Thread für meine Probleme aufzumachen.
    Hier noch einmal zusammen gefasst;
    NAS 1 = QNAP TS-431X2 8GB Software = QTS 4.3.5. Auf diesem NAS ist emby Server installiert und beinhaltet meine Filme und Serien.
    NAS 2 = QNAP TS 419P II Software = QTS 4.3.3. Auf diesem NAS ist natürlich kein emby Server installiert. Auf diesem Server befinden sich Musik, Musikvideos und Hörbücher.

    Ich habe gestern nach einigen Anfangsschwierigkeiten den emby Server installiert und auch erfolgreich die beiden Bibliotheken eingelesen (Serien und Filme) die physikalisch auf dem selben Gerät sind.
    Nun hängt es gerade ein wenig daran, dass ich es nicht schaffe, die drei Bibliotheken des anderen Servers einzubinden. Es gibt einige Varianten, wie man das machen kann, aber dafür sind meine beiden NAS nicht für geeignet. Letztendlich habe ich eine Freigabe unterbrochen, weil QNAP den NAS für die Freigabe formatieren will. Ich mache also erst mal ne Datensicherung, bevor ich mich da noch einmal dran wage.
    Zwei Fragen habe ich nun diesbezüglich zum Einrichten (kommen später sicherlich noch mehr)

    1. hat jemand so ein System am Rennen und/oder weiß, wie ich das Einrichten kann? Wenn es nicht zu viel verlangt ist, nach Möglichkeit relativ ausführlich. Ich bezeichne mich durchaus selbstkritisch als DAU.

    2. kann es sein, dass emby im Hintergrund noch werkelt? Ich habe meinen einzigen Client, der aktuell angeschlossen ist (Nvidia Shield) wieder auf die GUI Estuary Mod V2 gesetzt und heute einige Filme und Episoden einiger Serien eingelesen. Dabei ist mir zum Einen aufgefallen, dass die nfo Files anders aussehen, als vorher (plot ist ganz oben in dem File, sonst kamen erst Filmname dann einige andere Punkte und dann erst plot) zum Anderen hat er gerade bei Serien nicht ein Poster und kein Fanart Bild gezogen.
    Deshalb vermute ich, dass emby noch aktiv ist und ich noch Einstellungen falsch gesetzt habe. Wie kann ich emby temporär deaktivieren, bis ich das Problem mit der Anbindung des zweiten Servers gelöst habe.
    Worin lägen die Vorteile, wenn ich den kostenpflichtigen Teil von emby in Anspruch nehmen würde?

    Auf dem Audio-NAS Sind ca 3TB Daten. Die werde ich mal auf nem externen Laufwerk sichern und dann gibt es auch kein Geschrei, wenn die Daten auf dem NAS wirklich platt gemacht werden. Lasse ich heute Nacht sichern und dann werde ich es morgen noch einmal probieren.
    bennySB: nettes Avatar und so treffend :D

    Ich unterbreche das ganze mal. Ich habe gerade versucht ein virtuelles Laufwerk zu erstellen. Das hat dazu geführt, dass das Laufwerk formatiert werden sollte. Das habe ich mal unterbrochen. Werde erst einmal ne Datensicherung vom Audio NAS machen. Habe zu großen Schiss, dass die Daten verschwinden. Ich frage mich immer, warum sowas immer so kompliziert sein muss.

    Moin zusammen,

    ich habe einen

    QNAP TS-431X2 (auf dem läuft aktuell die mysql Datenbank und ich habe auch emby auf diesem installiert.) mit der IP 192.168.1.200 (QTS 4.3.5)
    QNAP TS-319p II den ich zur Zeit mit emby nicht verbinden kann. (QTS 4.3.3)

    Ich habe mir VJBOD gerade angeschaut, eine schöne Sache. Scheint aber, wenn ich auf der Seite ganz unten die Systemanforderungen sehe, für meine Modelle nicht möglich zu sein. Die QTS Soft würde passen. Ich schau mir mal den Punkt Remotedatenträger an.
    Danke für die Antworten.
    Muss wirklich ein Lob aussprechen. Sehr menschliches Board, ohne die Häme, die man als DAU oft bei anderen Boards erfährt.