Beiträge von Friedel540

    Moin zusammen,

    ich konzentriere mich jetzt mal auf ein Problem. Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich Anfragen, die ich an anderer Stelle hier gestellt habe unter den Tisch kehre. Also werde ich meine Anfragen bezüglich Web Server/iPad Anbindung und Anbindung der shield an meine NAS zurückstellen.
    Ich beschäftige mich nun erst einmal nur mit den Musikvideos. Da ich seit Beginn meiner kodi Aktivitäten ein wenig dazu gelernt habe, werde ich einen neuen Thread mit dem Problem eröffnen.

    Moin zusammen. Ich steuere die Shield mit einer Logitech k830 Tastatur. Diese Tastatur hat ein Touchfeld, dessen Funktion ich abschalten möchte. Unter kodi "Einstellungen/System/Eingabe/Geräte" habe ich die Maus deaktiviert. Das funktioniert bei Raspberry auch, bei der Shield ist die Maus weiter in Funktion. Wenn es möglich ist, wo/wie bitte kann die deaktiviert werden?

    Sorry, war den ganzen Tag off. Du hast vollkommen Recht, Gefühl ist nicht Wissen. Ich komme aber mit Server Loggen erst mal an meine Grenzen. Ist wahrscheinlich wenn man weiß, wie es geht wie immer einfach. Ich versuch mich mal einzulesen.

    Habe mal sowohl einen Raspberry, als auch die shield ausgelesen. Vom [definition='1','0']log[/definition] her, sollte auch die shield funktionieren. Ich beobachte das mal, denn im Moment habe ich das Gefühl, die Thumbmails werden auch bei der shield übernommen.

    naja, ich will die nicht auslagern. Fakt ist aber, dass Bilder von CD Covern nicht updatet werden. Ich erkläre es mal ein wenig ausführlicher. Ich srape mit einem Raspberry. Nehmen wir an, ich habe von einem Interpreten bereits 2 CDs in meiner Datenbank. Interpreten Bild ist zu sehen und auch die CD Cover. Nun lade ich eine weitere CD hoch. Auf dem Raspberry sehe ich das neue Cover, auf dem Shield (auch nach Neustart) nicht. selbst, wenn ich die Datenbank neu einlese, bekomme ich das CD Cover nicht geladen. Interpret und alte Cover sehe ich. Nun kopiere ich die textures13.db vom Raspberry auf die shield und das neue CD Cover ist nun auch auf der shield zu sehen.
    Wenn ich Deine Aussage mit dem Thumbnailsordner richtig interpretiere, liegt es wohl daran, dass mit der Shield der Ordner nicht richtig eingelesen wird.
    Würde es evtl etwas bringen, den Pfad auf der shield komplett anzugeben? Momentan sieht das bei mir ja so aus:

    Code
    <pathsubstitution>
    		<substitute>
    			<from>special://profile/Thumbnails/</from>
    			<to>nfs://192.168.1.200/kodi/thumbnails/</to>
    		</substitute>
    	</pathsubstitution>

    Wenn ich das richtig sehe, könnte das auf der shield so aussehen?:


    Code
    <pathsubstitution>
    		<substitute>
    			<from>nfs://192.168.1.150/sdcard/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/Thumbnails/</from>
    			<to>nfs://192.168.1.200/kodi/thumbnails/</to>
    		</substitute>
    	</pathsubstitution>

    Moin zusammen,

    habe ich mal wieder eine meiner DAU Fragen gestellt? :D

    Mein Problem habe ich ja schon geschildert. Wenn ich die textures13.db aus der Raspberry in die shield packe, sind alle Bilder da. Ich habe das mit Widerwillen gemacht. Immerhin hätte es auch schief gehen können und ich mir die Datenbank zerschossen. Ist aber nicht passiert. Nur das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Dann kann ich mir auch das komplette Auslagern der sql Datenbank auf den NAS sparen. Fest steht, ich finde nur lokal auf dem Raspberry und auf der shield (eine veraltete) textures13.db, nicht aber auf der Datenbank auf dem NAS. Hat da jemand eine Idee?

    ich habe das jetzt einfach mal gemacht. Die textures13.db aus einem raspberry ausgelesen, auf dem ich alle Bilder sehen kann und dann auf die Shield geschoben. Das funktioniert. Ich sehe nun die Bilder auf der shield. Ich finde es nur etwas umständlich. Bleibt weiterhin meine Frage, warum das nicht zentral von der Datenbank geht. Nuss meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml evtl. für die textures13.db erweitert werden?

    Danke für Deine schnelle Antwort. Habe ich denn andere Möglichkeiten, dass die Cover usw. bei Einpflege von neuen Filmen auch auf der Shield zu sehen sind? Könnte ich ganz banal die textures13.db vom einen Client auf den anderen kopieren? Kann man das automatisieren?

    edit: zu meinem Verständnis.

    Wenn die thumbnails in der textures13.db eingetragen werden, sollten die doch auch zentral auf dem NAS liegen, oder vertue ich mich da?
    Denn die Musik und Video Daten holt sich die Shield von der zentralen NAS Datenbank, warum dann die textures13.db nicht?

    Moin zusammen,

    ich schlage mich gerade mit meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf der Shield rum.

    Zum Verständnis, ich habe mehrere Raspberry 3B+ im Einsatz und eine Shield.

    Datenbank mysql habe ich auf einem NAS ausgelagert und auch dort auf dem NAS einen zentralen thumbnails Ordner angelegt.

    Bei den Raspberrys und dem Shield habe ich eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf die Geräte gepackt.

    Die Daten werden auch alle auf allen Clients updatet. Allerdings bekomme ich auf der shield die thumbnails nicht updatet. Das heißt, füge ich mit einem Raspberry einen neuen Film auf die Datenbank, kann ich den dann auch auf allen anderen Geräten sehen, auch auf der Shield. Auf der Shield allerdings werden die neuen thumbnails nicht dar gestellt. Ich habe sowohl mit nfs, als auch mit smb versucht, mit der shield auf die thumbnails zuzugreifen.
    Hier mal meine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition], bei der ich lediglich die Passwörter ausgext habe,

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und/oder mir seine (funktionierende) [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] zur Verfügung stellen?

    Ich habe jetzt mal einige artist.nfo Files im Musik Video Ordner erstellt. Ich habe die entsprechenden Interpreten aus der Datenbank entfernt und dann mit den neu hinzu gefügten nfo Files neu eingelesen. Es hat sich am Problem nichts geändert. Kann es sein, dass ich missverstanden wurde? Ich habe kein Problem mit den Musik Files, sondern mit den Musikvideo Files.

    Moin Don, danke für das nfo File. Nun bin ich (mal wieder :) ) verwirrt.

    Welches nfo File könnte denn für meine Fehler zuständig sein? Du hast mir ja ein artist.nfo File (mit einer geilen biography!!) angehängt.
    Soll das Problem eventuell so einfach sein? Denn ich habe in meinem ganzen Musikvideo Ordner nicht ein einziges artist.nfo File.
    Ich habe lediglich musicvideo.nfo in den entsprechenden Unterordnern.
    Wenn ich das richtig sehe, würde dann ein korrekter Ordner für eine Musikgruppe/Interpreten so aussehen (Beispiel)

    Eric Clapton: Darin enthalten ein artist.nfo, folder.jpg, fanart.jpg und dann pro Musikvideo ein eigener Unterordner darin enthalten:

    album.nfo, folder.jpg, musikvideo.ts

    Also vom Aufbau ähnlich wie meine Musik Datenbank.
    Ich verstehe dann aber nicht, warum kodi zwar meine nfo Files für die Musikvideos generiert, aber nicht ein nfo File für die Interpreten.

    Wenn ein Artist.nfo File zu jedem Interpreten gehört (was mir auch sehr logisch vorkommt) warum erstellt kodi das nicht? Habe ich irgendwo vergessen ein Häkchen zu setzen?

    Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Alle anderen Funktionen funktionieren ja. Außerdem werden ja alle Daten aller Hauptmenüpunkte auch auf den anderen Clients angezeigt, auch aktuelle. Das heißt, lese ich neue Filme und andere Daten mit einem Client ein, werden die nach neustart auch auf den anderen Clients angezeigt, Ich gehe wirklich davon aus, dass mit meinen nfo Files was nicht stimmt. Ich habe die Zeile <artist></artist> manuell in alle nfo Files eingefügt. Vielleicht schaut sich doch jemand, der diese Probleme nicht hat, mal mein Beispiel nfo File im Posting 4 an.

    Moin zusammen,

    ich versuche seit geraumer Zeit, meinem Problem mit den fehlenden artworks in meinen Musikvideos auf den Grund zu gehen.

    Um ansatzweise zu verstehen, was ich mache, würde ich gerne wissen, worin der Unterschied zwischen

    <artist clear="true"></artist>

    und

    <artist></artist> (mit dieser Zeile habe ich meine ganzen Musikvideos aufgebaut)

    besteht.

    Ich werde dann mal versuchen ein paar Beispiel Musikvideos mit dem nötigsten Inhalt aufzubauen, um mich meinem Problem anzunähern.

    Jetzt, nachdem ich ein wenig mehr in die Materie eingetaucht bin, möchte ich meinen "Monolog" hier mal fortführen. Neben der iPad Anbindung (anderer Thread, anderes Thema) ist das momentan das einzige Thema, was ich noch nicht geklärt habe. Im Grunde haben meine Postings mit den Bildern hier im Thread weiter Bestand. Ich möchte das aber ein wenig verfeinern.

    Bei dem Aufbau der Musikvideos sehe ich unter dem Menüpunkt "Interpreten" Fanarts nur, wenn ich von dem Interpreten auch CDs unter "Musik" eingepflegt habe.
    Das dann dar gestellte Fanart ist das, was ich bei dem entsprechenden Interpreten als Fanart abgespeichert habe. Habe ich keine CD des Interpreten, habe ich auch kein Fanart Hintergrund. Ich weiß auch nicht, wo ich per Hand eins einpflegen kann.
    Weiterhin habe ich unter Interpreten das Problem, dass die einzelnen Videos (wie weiter oben mit "Konzerte_Estuary" im ersten Posting, Bild 5 dar gestellt) mit keinem Bild und ohne plot dar gestellt werden. Erst, wenn ich auf einen Beitrag klicke, sehe ich Inhalte (Bild 7 im ersten Thread).
    Den selben Aufbau habe ich übrigens, wenn ich unter Musikvideos "Alben" aufrufe:

    Nach Aufruf von "Alben" sehe ich das:

    klicke ich dann auf den Eintrag, dann sehe ich das:

    das zugehörige nfo File ist bei mir so aufgebaut:


    Ich hatte das ja schon früher mal geschrieben, den ersten Klick würde ich gerne überspringen. Ich kann mir da quasi nur vorstellen, dass ich das nfo File falsch aufgebaut habe. Ich hänge das von dem Video im Bild an. Da ich, wie schon oft geschrieben, nicht so fit im Englischen bin, wäre es schön, wenn mir ein User, der dieses Problem nicht hat, eines seiner nfo Files für mich als Beispiel schickt.

    Jetzt habe ich noch einen Spezialfall. Ich muss dazu sagen, dass mich das Problem schon länger verfolgt nicht erst, seitdem ich die Thumbnails auf den NAS auslagere.

    Ich habe meine Hörbücher eingelesen, aber nicht in die Bibliothek aufgenommen. Dann habe ich die Hörbücher unter Favoriten abgespeichert. Somit kann ich die Hörbücher getrennt zu meinen Musik CDs auflisten. Problem ist, dass ich einige folder neu einlesen möchte, weil ich mit den zuerst eingelesenen Bildern nicht zufrieden bin. Die sind alle in den Thumbnails gespeichert. Ich habe alle Hörbücher mit MP3 Tag bearbeitet und die mir genehmen Bilder in alle Tracks eingefügt. Dann habe ich das passende Bild als folder.jpg in den selben Ordner wie das entsprechende Hörbuch gelegt. Problem ist, dass die ursprünglichen Thumbnails nicht überschrieben werden. Also nach Löschen des Hörbuches und neu Einlesen sind immer noch die alten Thumbnails vorhanden. Nun stelle ich mir zwei Möglichkeiten vor, wie ich das abändern könnte:

    1. (die meiner Meinung nach unelegantere) Ich lösche gezielt das entsprechende Thumbnail im Thumbnail Ordner und ersetze es mit einem gleich lautenden jpg File mit dem neuen Bild. Da stellt sich mir die Frage, wie stelle ich das a? Die jpgs sind in Ordnern vom 0 - f gespeichert und haben sicherlich einen definierten Aufbau des Namens.
    2. ich bringe kodi dazu das entsprechende Bild im Thumbnail Ordner zu überschreiben.

    Ich habe die Thumbnails mal gesichert und dann auf dem NAS gelöscht. Dann ist zwar das betroffene Bild weg, leider natürlich auch alle anderen.
    Habe ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt? Wie gesagt, das Problem hatte ich auch schon, als ich mit kodi anfing und sowohl Datenbank, als auch die Thumbnails auf dem Client selber abspeicherte.

    Edit: Wenn ich es richtig interpretiere, werden die Thumnails geschrieben, wenn kodi runter fährt. Ich kann aber machen, was ich will. Einmal eingelesene Thumnails bekomme ich nicht ausgewechselt.

    Moin zusammen,

    komme leider erst jetzt zu einer Antwort.

    So:

    funktioniert die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] nun bei mir. Alle anderen Sachen (auch das Addon "Backup") rennen bei meiner Shield mit nfs. Ob das ein Bedienfehler von mir war, dass die Thumbnails nicht damit gespeichert wurden, lasse ich mal unbeantwortet für mich. Ich hoffe @DaVu, meine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] findet nun Gnade in Deinen Augen. :D

    Moin DaVu, jetzt, wo Du es sagst, meine ich über nfs Probleme bei Shield im Forum schon was gelesen zu haben. Ich muß beim Einlesen und Sichern der Daten nicht unbedingt nfs verwenden. Beim Streamen von Filmen nutze ich es gerne, weil alle meine Clients (auch die Sat Receiver) mittels nfs auf die Daten zugreifen.

    Ich versuche es mal mit Samba. Wird aber erst heute Abend was. Ich melde mich.