Beiträge von Friedel540

    Dank Dir Xav für das Anbieten von Hilfe, die ich gerne annehme. Ich denke auf der Seite der Shield habe ich das hin bekommen Unter Einstellungen/Geräteeinstellungen/Speicher habe ich den Menüpunkt Dateien über lokales Netzwerk übertragen eingeschaltet. Jetzt bitte nicht die Augen verdrehen, ich habe lokal auf meinem Windows 10 Rechner das Problem die Freigabe auf die Shield einzurichten. Mag ja für die jüngeren unter Euch kein Problem sein, für mich sieht das allerdings aus, dass die Sachen immer komplizierter einzurichten sind. So und jetzt habe ich meinen MiMiMi Modus wieder ausgeschaltet[af]

    Also zum Einen wird mir auch unter TC der Zugriff auf data verweigert und ich bekomme auch da den selben Bildschirm vorgeschlagen zur Freigabe des data Ordners, wie bei X-plore. Auch da bekomme ich den Ordner nicht frei gegeben. Mal kurz Off Topic angemerkt. Ich finde es persönlich sehr erbärmlich wie sehr einem von Google mittlerweile für den Zugriff auf persönliche Daten Steine in den Weg gelegt werden. Ich versuche nun mit dem PC auf die Shield zuzugreifen, scheitere aber bereits an der Freigabe im PC für die Shield. Ich bin mittlerweile 67 Jahre und eins könnt Ihr mir glauben, "einfach" ist in meinem Fall nichts mehr.

    Ich schreibe das deshalb hier im Forum, weil ich mit dem Google Play Store auf meiner Shield die App nicht herunter laden kann. Außerdem brauche ich für den Total Commander ein FTP Plugin, welches im Playstore ebenfalls nicht angeboten wird. Im Netz finde ich nur dubiose Seiten, die mir da etwas anbieten. Kann mir bitte jemand hier sichere Links zum Herunterladen dieser beiden Total Commander Apps als apks nennen. Bevor ich aber dann diese Apps auf meiner Shield installiere würde ich gerne wissen, ob ich damit ohne groß weitere Apps installieren zu müssen den data Ordner unter Android öffnen kann.
    Danke sehr.

    Moin zusammen,


    ich muss leider nochmal nachfragen. Vorab, ich nutze weiterhin x-plore und möchte mich nach Möglichkeit nicht an anderen Apps, wie Total Commander oder so versuchen.

    Fakt ist jedenfalls, ich habe eine neue Version von x-plore aufgespielt. Ich komme jetzt auch wieder in den Ordner "android" rein und es werden mir die Unterordner "data", "media", "obb" angezeigt. Die Ordner data und obb werden mir mit dam Zusatz "SAF" angezeigt. Es wird mir für diese beiden Ordner angezeigt, dass die für Nutzung erst frei geschaltet werden müssen. Aber rgal, was ich anstelle, eine Freigabe für den Ordner "data" bekomme ich einfach nicht hin. Vielleicht kann mich jemand an die Hand nehmen?[ag]

    Ich habe 2 Shields. Eine 2017er und eine 2019er pro. Auf beiden ist das 9.1.2 (33.2.0.252 drauf. Bei beiden konnte ich per x-plore den /storage/emulated/0/Android/data Bereich betreten und auch weiter in die Tiefe zu .kodi gehen. Bei beiden Shields ist das nun nicht mehr möglich. Ich kann zwar den /storage/emulated/0/Android/data Bereich betreten, aber im data Ordner kann ich nun keine Unterordner mehr aufrufen. Mag ja sein, dass das bei anderen Usern nicht der Fall ist. Aber vielleicht hat irgend wer einen Lösungsansatz, was ich ausprobieren kann.

    Moin zusammen,

    ich bekam von der Shield vor Kurzem den Hinweis auf ein Update, was ich auch durchführte . Der aktuelle Stand bei mir ist 9.1.2 (33.2.0.252). Leider kann ich nun über x-plore den Ordner Android nicht mehr öffnen und habe dadurch keinen Zugriff mehr auf die Userdata Dateien. Ich möchte bei einer Neuinstallation von kodi meine Playlists einfügen, kann das aber durch die Verweigerung nicht. Weiß jemand Abhilfe?

    Ich möchte nochmal (wirklich abschließend) auf das Thema zurückkommen. 3 Umbauten habe ich erfolgreich durchgeführt, ein vierter steht in den Startlöchern. Durch das so genannte LAN-Backplane welches Anfangs nicht vorhanden war

    ist W-LAN definitiv vom Tisch. Die Geräte sind nicht transportabel. Sie können mit angeschlossenen Remote Kabeln, CD Player, Kassettendecks (die Geräte sind halt fast 40 Jahre alt) und sogar Plattenspieler bedienen. Das besondere daran ist, das diese Funktionen ALLE mit einer Web basierten Fernbedienung bedient werden können. Dadurch wird nicht nur eine IR Fernbedienung überflüssig, sondern auch eine so genannte Multi Room Bedienung. In der Realität werden alle Funktionen mit IPhone oder IPad durchgeführt. (natürlich funktioniert das auch mit Android Geräten) Bevor jetzt "böse" Kommentare kommen: Ich weiß, ich hätte vor dam Foto Staub wischen können. Das ist mittlerweile auch geschehen, aber das Foto ist halt schon gemacht.

    Installiere Dir die Kodinerds Addon (solltest Du schon, das Thema hatten wir ja schon)

    dort findest Du "Programm Addons"

    Darin wiederum findest Du den KN APK Downloader. Den installierst Du.

    Wenn Du den öffnest und auf Ausführen gehst, werden Dir mehrere Generationen von Maven Images angezeigt-

    Da wählst Du Omega aus.

    Für eine Shield (egal welche Generation) immer ein arm 64-v8a Build auswählen (nicht v7a)

    Moin zusammen,

    die für mich "unendliche Geschichte" ist dank PvD und ksooo Geschichte. Mit der heutigen nightly Version kodi 22 (13.09.) wurde für die Video Interpreten, von denen ich in der Database keine Infos habe das Kontextmenü geändert. Aus dem Punkt "Interpretenvorschaubild festlegen" wurde "Graphik auswählen". Damit kann ich wieder neben Vorschaubilder auch z.B. Fanart und Clearlogos einfügen. Als Beispiel siehe den Interpreten Eric Burdon in der alten und in der neuen Version:

    Danke auch an den Rest des kodinerds Board für die Geduld, die Ihr für meine hartnäckigen Postings aufgebracht habt.

    Kleines Update:

    Habe mittlerweile 2 Umbauten gemacht, ein Dritter steht in den Startlöchern. Eine kleine, aber feine Neuerung ist das so genannte LAN-Backplane. (Bebildert von mir im letzten Posting des erwähnten Threads aus dem Braun Board.) Meine Frage nun ist, dass auf der SD Karte als Mediaplayer der pCP Player arbeitet, sowie eine virtuelle Braun Fernbedienung (komplettes Gerät kann über W-LAN fernbedient werden.)

    Meine konkrete Frage zum rpi4 ist, laut Hersteller (Privatperson und Member im Braun Board) dieser Platinen ist das Arbeiten von LAN und W-LAN nebeneinander nicht möglich. (würde mich nicht weiter stören, da das Gerät eh nicht mobil ist, aber über W-LAN komplett erreichbar ist.)

    Ist an dieser Aussage etwas dran?