Beiträge von shrugg1e

    Danke, habe ich mir gedacht.

    Ich kenne keine Android Box die die Bildfrequenz in Streaming Apps automatisch anpasst. Das macht nur der Apple TV.

    Nvidia hat diese Option extra für die Shield entwickelt und in sein OS eingebaut.

    Das ist schon irgendwie lustig. Hier sind zwei bis drei Besitzer der Waipu-TV-Box und man bekommt mehrere Meinungen, ob Framerate Switching funktioniert oder nicht.

    Für Technik-„Nerds” wie uns sollte es doch nicht so schwer sein, abschließend zu sagen, ob es funktioniert oder nicht. Eventuell würde ich empfehlen, die Box erst einmal direkt am HDMI des Fernsehers zu betreiben und nicht am AVR um einen etwas einheitlichen Test zu erlangen.

    Genau das gleiche dachte ich mir auch gerade. Also dann mal mein Setup im Detail:

    - Box ist auf dem neusten FW Stand

    - Kodi aus dem Playstore

    - Box läuft auf 4K2K mit 50 Hz (Auflösung: Automatisch 4k 50 Hz)

    - Box ist direkt am TV angeschlossen.

    - Android Einstellungen > Geräteeinstellungen > Display & Ton > An Framerate des Inhalts anpassen > Immer (testweise auch auf "Nur nahtlos" umgestellt)

    - Kodi Einstellungen > Player > Videos > Bildwiederholsrate anpassen > Beim starten/Stoppen


    Egal welches Video ich starte (hab Demo Video mit 60 Hz aber auch mit 24 Hz) bleibt die Box bei 50 Hz (zeigt mir mein TV an).

    Starte ich diese Video auf der Shield wird korrekt auf 24 Hz umgeschaltet.

    Das war nicht auf die CPU oder RAM bezogen ;) sondern auf das Ergebnis (Kodi schauen, 4K, Dolby Vision, USB Port etc). Wenn ich nur das brauche muss ich keine 100€ ausgeben.

    Hatte z.B. auch diese schrottige Xiaomi Box, da hatte ich das gleiche Ergebnis für um die 40€.

    Ja, getestet. Box bleibt immer bei 50 Hz hängen. Egal ob Kodi, ARD, YouTube, …


    So ne Box bringt mir nix. Wie gesagt, wenn mir ne Box reicht die das nicht kann, kann ich auch eine Kaufen die die Hälfte der Waipu kostet und dazu noch ohne Wapiu Launcher läuft.

    Hört sich ja nach einer echten Alternative zur Nvidia shield TV pro an, oder sehe ich das falsch?

    Was kann die Nvidia shield TV pro noch besser? Kann man eigentlich auch die Google TV Oberfläche installieren? Die gefällt trotz Werbung sehr gut.

    Also für mich ist sie definitiv keine Alternative zur Shield. Ohne Anpassung der Bildfrequenz kann ich mir auch so ne billo Strong Leap holen, die kostet die Hälfte und verkackt ebenfalls die Bildfrequenz.

    Die Shield macht vieles besser …
    Die bietet auch Bildfrequenz Sync außerhalb von Kodi an, Gigabit Ethernet, USB 3.0, AI Upscaling.

    Jeman interessiert an einer quasi neuen Waipu Box? :D

    Ja, wäre cool wenn du das auch mal prüfen kannst. Framerate Anpassung ist bei mir in den Android Settings auf "Nicht nahtlos" gesetellt (mir wäre noch kein neuer TV bekannt, der die nathlose Anpassung kann) und in KODI natürlich aktiviert auf "bei Starten/Stoppen".

    Meine Box kam heute und ich kann die Aussage von richie2018 NICHT bestätigen.

    Meine Box bleibt auf 50 Hz hängen, egal welches Video ich abspiele. Dementsprechend sehen 24 Hz Filme auch beschissen aus.

    Die entsprechenden Einstellungen in KODI sind natürlich gesetzt. Keine Ahnung was er anders macht aber bei mir funktioniert der Wechsel der Bildfrequenz NICHT (Umschalten von SDR/HDR10 und Dolby Vision klappt hingegen).

    Schade Marmelade.

    DayOne Wärst du so nett und könntest prüfen, ob die Bildfrequenz in KODI korrekt angepasst wird? Was mich noch interessieren würde, ob auch Files mit HDR10 sauber abgespielt werden.

    Ich hatte mir zum Testen gerade eine Thomson 270 Box geholt die eigentlich super ist, die aber kein HDR10 über KODI abspielt ... ;(

    So ich hab mir zum Testen mal eine Thomson Streaming Box 270 geholt:

    Thomson Streaming Box Plus 270 | 270
    Die THOMSON Streaming Box Plus wurde entwickelt, um das ultimative Kinoerlebnis in Ihr Wohnzimmer zu bringen – und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Mit…
    tv.mythomson.com

    Tatsächlich ein schönes Gerät. In KODI funktioniert auto framerate, Dolby Vision wird sauber abgespielt ABER … jetzt kommts:

    HDR10 kann nicht abgespielt werden [bv] meine Fresse, es muss echt immer was sein …

    HDR10 Files werden einfach in SD abgespielt. Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

    Mh schade, dann scheint es aktuell keine "einfache" Lösung für mich zu geben. Danke dir trotzdem!

    FEL ist ja für Bluray Player gemacht, daher kann dein Sony UHD BD Player x700 auch DV FEL. Nur bestimmt nicht in Form von MKV Dateien, ggfs. vielleicht MP4 Dateien mit Duallayer, wie von Dir gezeigt.

    Ja FEL aus MP4 klappt:

    Das Alien Romulus Sample ist eine M2TS Datei, mein x700 spielt das auch ab. Die Farben sehen für mich korrekt und gut aus, mein TV sagt auch, dass das Bildsginal DV ist.

    Und genau, MKV klappt nicht so wirklich auf dem Player.

    CoreELEC habe ich nicht in Betrieb. Danke für den Tipp mit Mediainfo. Folgende Datei habe ich damit mal "analysiert". Nach meinen Infos müsste das File FEL enthalten. Wie erkenne ich das nun mit MediaInfo?

    Bei Video #2 heißt es ja "EL+RPU" aber das würde auch bei einem MEL so dortstehen, oder?