Beiträge von DonTrafo

    Es kommt halt immer darauf an für was man CE/LE nutzen möchte. Bei mir sind die kleinen Boxen nur für das Abspielen von Lokalen Medien und TV-Empfang zuständig da läuft LE mit Kodi 17 sehr stabil. Wenn man allerdings mehr Video-Streaming oder Retro-Gaming betreibt dann ist Kodi 18 besser geeignet, für die VOD-Sachen verwende ich meinen relativ neuen TV das läuft sehr gut damit.

    Da kann ich was zu sagen da ich die selber habe allerdings die alte Version noch mit Android 7 und nur 32GB-Flash ;)

    Also die LE-Images laufen soweit allerdings habe ich nur LAN der WLAN-Chip wird nicht unterstützt ich hatte hier noch einen alten Wlan-Dongle von meinem Raspi übrig und der verbaute Realtek-Chip wird auch erkannt und kann genutzt werden.

    Hallo Zusammen !

    Es gibt ja mittlerweile so einige TV-Boxen auf Basis des Amlogic S905(D) mit DVB-Tuner (S/C/T2) zu kaufen. Die bekanntesten sind wohl die WeTek Play 2, Mecool K2 Pro, Xoro HST 260 oder auch ganz neu die Amiko Alien A5 Combo.

    Selber verwende ich für den TV-Empfang den AX-HD51 [Anzeige] DVB-Receiver mit Enigma2-System da mir die Bedienung unter LibreELEC/CoreELEC via TVHeadend doch sehr unkomfortabel im Vergleich zu E2 ist.

    Ich habe mich nun gefragt ob es nicht Möglich wäre für unsere kleinen Amlogic-Chinaböller diese beiden LinuxSysteme LE/CE+E2 zu kombinieren so würde man The best of both Worlds bekommen. Da beides OpenSource ist und einige Entwickler diese Kombination für bestimmte Geräte auch schon umgesetzt haben z.b.OpenATV für Amiko Alien A5 Combo oder OpenPLI/OpenATV für WeTek Play2 wäre es doch ganz schön wenn es eine allgemeine Lösung für AML-Geräte mit DVB-Tuner geben würde.

    Vor einigen Jahren hat sich ein Russischer Entwickler auch schon mal an dieser Kombination versucht und für die K1/K2 Pro-Boxen eine LibreELEC-Version unter Vitmod OS/LE programmiert. Auf meiner alten K1-Box noch mit AML-S905 habe ich diese Images mal getestet aber unter E2 waren die leider nicht zu gebrauchen z.b. gab es schon beim Sendersuchlauf laufend Abstürze. Da die Tunertreiber für diese Boxen ja immer noch ClosedSource sind ist es wohl auch nicht ganz so einfach die unter Enigma2 zu verwenden obwohl sie mit TVHE ja recht gut funktionieren.

    Was denkt Ihr wäre es möglich und auch Sinnvoll die beiden LinuxSysteme LE/CE+E2 zu kombinieren ähnliche Versuche in der Art E2BMC waren ja leider weniger Erfolgreich.

    was ist das richtige IMG für die Rockchip rk3399 BOX ( http://amazon.de/RK3399-Sechs-7-1-Sma…t-2-0-Media/dp/B07BFQ9MPF [Anzeige] ) ??
    Da es da ja 3 Auswahlmöglichkeiten gibt bin ich ewtas überfragt.

    Das ist bei den Rockchip-Geräten egal ob RK3328 oder RK3399 immer etwas schwierig zu beantworten. Ich habe selber zwei Boxen mit RK3328 und bei keinem geht bisher WLAN mit den unterschiedlichen LE-Images. Erschwerend kommt hinzu das in China auch gerne mal die verbaute Hardware wechselt bei z.b. WLAN-Chips je nachdem was gerade günstig am Markt zu bekommen ist, Als Käufer sollte man sich daher im Moment nur Geräte anschaffen die auch Offiziell unterstützt werden welche das genau sind kann eventuell CvH mal auflisten.

    Ok dann mal eben kurz und knackig eine kleine Übersicht.

    Rockchip CPUs:

    Sind mittlerweile Alltagstauglich CvH hat hier immer die neusten LibreELEC Versionen und Infos zusammengefasst wer Fragen oder Probleme hat ist dort gut aufgehoben.

    Es laufen Geräte mit RK3328/RK3399 SOC im Unterschied zu Amlogic gibt es noch ein paar kleinere Bugs bei exotischen Codecs wie VC1 und für Leute mit DVB-Tuner ist die Wiedergabe von interlaced Material teilweise noch nicht optimal.

    Zitat von schlauberger

    Amlogic CPUs

    Für Amlogic gibt es in den jeweiligen Bereichen sowohl LibreELEC (LE) als auch CoreELEC (CE).

    Bei LE gibt es Versionen mit Kodi 17 als auch Kodi 18 Beta für Leute die VOD-Dienste wie Netflix/Amazon nutzen wollen sind die letzteren zu empfehlen.

    Wer 4K HDR-Material schaut kann das sowohl bei Amlogic als auch mit Rockchip-Boxen tun hierbei sind die S912 oder RK3328 sehr gut geeignet.

    Nur finde ich den Preis recht übertrieben. dafür bekommt man schon ne PCI-E Dual Tuner Karte

    Das ist leider wahr die Preise für USB-Tuner sind echt heftig teilweise bekommt man komplette DVB-Receiver für den gleichen Preis.
    Die Haupauge sollen aber auch unter Linux funktionieren habe hier eine WinTV SoloHD mit TVHeadend im Einsatz die läuft ohne Probleme.

    Gibts noch externe USB DVB-S2 Sticks die erkannt werden? So das man dann quasi 1 mal Aufnehmen und einmal Anschauen kann ?

    Dieser Tuner [Anzeige] funktioniert mit allen Linuxgeräten ganz hervorragend habe ich im Moment auch an meinem K2 Pro und vorher hing der am Enigma2-Receiver damit hatte ich nie Probleme.

    Kurze Zeit später:
    Ach Sorry gerade gesehen das es ja um S2-Tuner geht dann bitte ignorieren :)

    Ok habe nun im CE-Forum den Crayzcat Driver als ZIp-Datei gefunden und installiert. Ich wollte heute bei meiner Mecool K2 Pro eine frische Installation mit der letzten CE-Nightly machen und deshalb kein Backup meiner alten LibreELEC-Version verwenden sondern gleich alles neu einrichten nur eben die DVB-Treiber für meinen OPTI-Combo DVB-T2/C USB-Stick kann ich leider bei CE nirgends mehr finden k.A. wo sich der nun versteckt hat :)

    Da wir gerade bei CoreELEC-Nightlys sind kann mir jemand sagen wo ich jetzt die DVB-Treiber von crayzcat zum installieren finde, bei den älteren CE-Version waren die immer unter Programme zu sehen ?

    Habe die LE-Version für RK3328 jetzt mal kurz mit einigen HDR-Files getestet und es läuft wirklich gut. Was mich überrascht hat war das im Gegensatz zu meiner S912-Box jetzt auch HLG-Material ausgegeben wird. Ich hatte hier ein paar Testclips dafür verwendet und mein TV zeigt als Info jetzt auch HLG an bei HDR-Clips wird immer HDR (PQ) bei mir ausgegeben.

    Beim VC1-Codec gibt es immer noch keine richtig flüssige Wiedergabe das kann Amlogic etwas besser obwohl der RK3328 das eigentlich auch in Hardware können sollte beim Abspielen wird bei Codecinfo "FF-VC1" ausgegeben. Außer diesem einem VC1-Testclip habe ich aber auch nichts an Movies was diesen Codec verwendet ist also auch nicht weiter tragisch ;)

    Über eine Empfehlung wär ich dankbar

    Habe die X96-Box schon mehrfach im Freundes- und Bekanntenkreis eingerichtet und kann sie empfehlen die andere kenne ich leider nicht.

    Keine Ahnung ob das Wichtig ist aber beim AML S905X erfolgt die Verarbeitung von HDR-Content nur mit 8bit (wird also 10bit nach 8bit gewandelt) nur beim S912 wird HDR10 ohne Wandlung ausgegeben.

    Für schnelleres WLAN kann man zur Not später auch einen USB-Dongle verwenden.