Danke schon mal für die Antworten. Hab mir schon gedacht dass es wohl nicht so einfach sein wird da den "Schuldigen" zu finden.
b0mb
Ich hatte lange eine Shields (2015, 2017 Modelle) aber die hatten immer wieder merkwürdige Probleme: Fernbedienung ist wie tot und lässt sich nicht mehr pairen, nach einigen Tagen Nutzung der TV Fernbedienung gehts sie plötzlich wieder. Flash Speicher läuft einfach immer wieder voll obwohl es keine großen Dateien gibt, geht nicht in den Standby bzw wacht davon nicht mehr auf oder wacht irgendwann Nachts auf und läuft dann durch. Da bin ich mit dem Cube 2 und dem 4k Max Stick eigentlich ganz gut gefahren.
no.spam
So ein ähnliches Problem hatte ich schon mal, das lag aber dann eher an der Kombination aus SMB und NFS. Alle Dateien und Ordner die vom SMB User angelegt wurden konnten über NFS nicht verändert werden. Dann mussten in OMV die Berechtigungen wieder rekursiv vergeben werden und dann ging das wieder.
Ich habe BRs (1080p) die sind 25GB groß und ich habe weder mit SMB noch mit NFS Probleme. Jetzt sagst du, dass du 4k Filme hast, also 2160p und die sind größer als 10GB
Das ist halt irgendein runtergeladener Kram. Das an sich ist erstmal kein Problem. Die Dateigröße hat aber erstmal nur bedingt was mit dem Puffern zu tun.
Es ist kein "runtergeladener Kram" und auch keine 2h Filme sondern Episoden von Serien die so ca. 30 min lang sind, bei denen die zusätzlichen Sprachen und Audiofeatures die ich nicht nutzen kann entfernt wurden. Was die Konfiguration angeht hab ich nur die Optionen über OMV aktiviert und sonst nichts konfiguriert.
Der einzige Unterschied zwischen NFS und SMB im Log sind eben folgende Einträge:
2023-05-20 10:47:07.873 T:13254 warning <general>: OutputPicture - timeout waiting for buffer
2023-05-20 10:47:07.907 T:13254 error <general>: CMediaCodecVideoBuffer::ReleaseOutputBuffer error in render(false)
2023-05-20 10:47:15.054 T:13018 info <general>: Skipped 9 duplicate messages..
Beim Abspielen über NFS tauchen diese nicht auf. Ich belasse es mal dabei und werde wohl erst mal NFS nutzen. Ich bin ja eigentlich eher jemand der Inhalte streamt, mal sehen ob ich mir nicht doch mal ein "echtes" NAS zulegen muss, wobei ich mit meiner Lösung bisher auch immer zufrieden war und sie vollkommen ausgereicht hat.
2023-05-20 10:46:28.550 T:13239 info <general>: ffmpeg[0x85a3f430]: Duration: 00:34:40.61, start: 0.000000, bitrate: 19714 kb/s
2023-05-20 10:46:28.550 T:13239 info <general>: ffmpeg[0x85a3f430]: Stream #0:0: Video: hevc (Main 10), yuv420p10le(tv, bt2020nc/bt2020/smpte2084), 3840x2160, SAR 1:1 DAR 16:9, 25 fps, 25 tbr, 1k tbn (default)