Ich aktualisiere die Infos von TMDB immer mit denen der Streaminganbieter das heißt wenn die .json versucht den passenden Treffer zu suchen ist der Titel/Episode identisch und das bei z.B.: Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! In Trakt der Englische Titel steht ist sicher auch nicht das Problem. Das einzige Problem was mir in dem lokalen Ordner noch aufgefallen ist das bei einigen Serien in der .strm Datei Episode 1 steht und in der Bibliothek am Beispiel vom Dschungelcamp Tag 1 kann das auch ein Problem sein?
Trakt arbeitet mit IDs die dein Scraper (für den ist die Schreibweise der Datei wichtig) in der Bibliothek hinterlegt, wenn die Serie / der Film richtig eingepflegt wurde dann weiß Trakt direkt Bescheid um welche Serie/Film es sich handelt unabhängig von Sprache, Schreibart usw. Der TMDBHelper gibt an das RTL Addon (zumindest in meiner usprünglichen Version) aber Texte über die Textsuche weiter, dh. das ist nicht so eindeutig solange das RTL Addon nichts mit diesen IDs anfangen kann. Der Einbau ins Addon würde sich nicht lohnen wegen dem Zeitaufwand zu Nutzen Verhältnis.
Im Player selbst siehst du so Sachen wie originaltitle oder title oder aber clearname . Und da kommt es nun mal immer ganz genau darauf an was da übergeben wird. Ist es eine deutsche Serie und der Originaltitle wird übergeben dann kommt auch tatsächlich der Text an, bei einer englischen Serie kommt aber der englische Text an obwohl es in deiner Bibliothek auf deutsch eingetragen ist. Und wir wissen alle wie gerne Serien und Filme fürs deutsche Publikum umbenannt werden. Title hingegen ist der Text wie er in deiner Bibliothek steht und Clearname sollte der Name ohne Zweittitel sein. Im Zweifelsfall führt die Verwendung eines falschen Attributs zu keinem Treffer oder zu einem falschen.
Das ich Serien wie z.B.: Berlin Tag & nicht über die .json abspielen kann liegt evtl. daran das diese nicht im Staffelformat sondern in einem Datumsformat gespeichert ist und es im Vergleich zu den Infos bei TMDB nur eine Staffel gibt über's add-on lässt sich alles perfekt abspielen & da wäre die einzige Alternative das ich die Serie die ich aktuell schaue als Favorit speichere. Im Vergleich zu Joyn wird der watched Status halt nur mit Trakt synchronisiert wenn eine Episode automatisch über die Bibliothek startet wie im 1.Szenario beim 2.Szenario muss ich Manuel in Trakt auf✔️klicken?
Wenn du in deinem Player über "Suchen" und nicht "Abspielen" gehst und dann noch durch das Addon navigierst dann gehen evtl. die Medieninfos auf dem Weg verloren. Dh. der Stream den du da abspielst hat nichts mehr mit dem zu tun wo du vorher auf "Suchen" gegangen bist. Ich verwende hier das "Trakt Watched Button" Addon, nach dem Anschauen einer Folge oder eines Film's Kontextmenü öffnen "Gesehen bei trakt umschalten" und schon ist es sowohl lokal als auch in Trakt als gesehen markiert. Ist natürlich umständig aber so funktioniert es wenigstens. Wenn du beim Joyn Player über "Abspielen" gehst dann werden da zu wenig Infos mitgegeben um die Serie eindeutig zu identifizieren. Das kann man manuell im Player anpassen.
Beim direkten Abspielen werden die Infos von dem was du über deine Bibliothek gestartet hast auch mit dem Stream verbunden.
Beide von dir genannten Serien haben ein Sonderzeichen (& und !) im Namen, es wäre mal ganz interessant zu wissen wie das an das RTL Addon übergeben wird (da wäre ein Debug.log mal ganz cool). Du kannst mir auch gerne deine Player.json's schicken dann kann ich sie mir anschauen.
Du siehst schon das Teil ist easy to learn aber hard to master
und auch viel mit rumprobieren verbunden. Wenn dann auch noch was am Addon geändert wird dann wird es lustig.