Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Bevor hier die großen NAS Verfechter direkt aufschreien: Nein das ist kein NAS und auch keine richtige Alternative dafür. Das ist für Leute die kostengünstig ohne große Hardware ihre lokalen Medien abspielen und verwalten wollen eine Alternative. Ich hab das kürzlich bei einem Bekannten eingerichtet und denke es sollte für den ein oder anderen hilfreich sein. Die hier beschriebene Methode funktioniert auch mit Videodateien > 4GB (Stichwort FAT32 Dateigrenze) benötigt etwas Vorbereitung.
Was wird
…
talentfrei
15. August 2023 um 00:32
Du hast den Stick als Internen Speicher formatiert. Dann wird ALLES auf deinen Stick geschrieben. Sobald du den Stick abziehst wird wieder ALLES auf deinen Fire TV Fernseher geschrieben. zusätzlich sind Daten und Apps die du auf den Stick geschrieben hast weg. Wenn du ihn als externen Speicher formatierst dann hast du die Möglichkeit Daten auf den Fire TV zu schreiben und Daten auf den Stick zu schreiben. Dann geht das auslagern der Apps aber nicht mehr und du kannst auch keine Dateien > 4GB auf den Stick schreiben. Außerdem müssen Apps das Recht haben auf externe Datenträger zu lesen/schreiben sonst können sie nicht auf den Stick zugreifen. Je nachdem wie alt dein Grundig TV ist (hier meine ich die Erscheinung und nicht wann du ihn gekauft hast) kann es zusätzlich sein dass Apps nur in denen ihn zugewiesenen Speicherplatz schreiben können interner oder externer Speicher/Android/data/Appname und /Speicher/Downloads. Letzteres hat nicht mal was mit Fire TV zu tun sondern liegt an Android und ist eine Sicherheitsfunktion.
Du brauchst keine Listen, weder separate noch eine gemeinsame. Alles was in deiner Bibliothek ist wird über Trakt in deine Collection hinzugefügt. Alles was du gesehen hast wird in Trakt zu deiner History hinzugefügt. Alles was du möglicherweise irgendwann mal schauen willst kannst du in deine Watchlist hinzufügen und diese Liste brauchst du nicht in deine Bibliothek zu synchronisieren. Das hat kaum Vorteile und bringt ordentlich Nachteile mit sich wie du schon bemerkt hast.
Füge nur Staffeln in deine Bibliothek hinzu die du auch wirklich schaust, alles andere kannst du löschen. Ich kann mir kaum vorstellen dass du z.B. für GZSZ alles von Folge 1 anschauen willst.
Das macht für Kodi keinen Unterschied! Es muss bei jeder Bibliotheksaktualisierung in JEDEN Ordner schauen den du bei dir als Medieninhalt angegeben hast und nach neuen Dateien schauen. Und dafür die Infos holen wenn es etwas neues gibt. TMDB Helper schaut in deiner Bibliothek welche Serien du hast und welcher Tag heute ist und wenn das 150 Serien sind dann wird geschaut welche von den 150 Serien eine neue Episode bekommen hat und dann wird die in jeden Ordner einzeln als Datei geschrieben.
Schaust du denn die Folgen von alten Staffeln nach? Wenn nein wozu lädst du sie rein? Außerdem: Du kannst eine Serie per TMDB Helper reinladen dann wird immer nur die neueste Folge hinzugefügt wenn sie rauskommt. Die alten Folgen/Staffeln kannst du löschen. Oder noch besser nur die aktuelle Staffel im TMDB Helper hinzufügen dann musst du nicht mit alten Staffeln kämpfen.
Der Fortschritt wird in Trakt synchronisiert wenn du das normale Trakt Addon installiert hast, da musst du nicht selber irgendwelche Listen führen. So eine Datenbank Datei hat schnell nen Knacks ab, du ballerst sie aber mit zig Tausend Einträgen voll. Es grenzt eigentlich an ein Wunder dass da noch alles geht. Und wenn ich hier schon lese 150 Serien wozu brauchst du die? Du kannst mir doch nicht erzählen dass du die alle schaust. Ich könnte mir nicht mal 20 merken.
Oh wow, das kann ich dir leider nicht sagen ich bewege mich meist im Bereich von einer Hand voll Serien und Filmen. Und es reicht mir auch sie einmal gesehen zu haben, danach lösche ich den Eintrag. Das hält mich aber auch nicht davon ab über den TMDB Helper zu suchen wenn ich eine spezielle Serie oder einen speziellen FIlm suchen will.
Aber warum synchronisierst du so viele Listen? In meiner to Watch Liste sind 10 Titel drin. 4000 oder 8000 Episoden ... puh was machst du damit? Allein der Scraper sollte ja schon ewig brauchen nur um durch die ganzen Verzeichnisse zu schauen.
Ich versteh dein Anwendungsszenario nicht so ganz. Ja du willst ALLE Serien und Filme in deiner Bibliothek aufbewahren aber wenn du sie einmal gesehen hast dann bleiben die ja in deiner History. Wenn du allerdings jedes Mal deine Collection synchronisierst dann muss das immer abgeglichen werden.
Wenn eine Aktualisierung vom TMDB Helper gelaufen ist, wird danach standardmäßig die Bibliothek aktualisiert. Du kannst natürlich den automatischen Scraper Lauf beim Start von Kodi ausschalten dann wird erst aktualisiert sobald der TMDB Helper gelaufen ist.
Was auch noch sien kann ist , dass deine Listen in Trakt einfach zu lang sind bzw es zu viele Listen gibt.
So richtig was zu sehen ist da nicht. Man sieht dass von S3 E6 zu S4 E8 gesprungen wird. Dazwischen sind sehr viele unleserliche Pfade aber kein offensichtlicher Fehler.
Das kommt immer auf das System an aber sollte eigentlich mittlerweile keine Probleme mehr darstellen. LibreElec ist ja ein Linux System da sollte die Länge des Pfades eigentlich kein Problem darstellen
Kommt natürlich ganz drauf an was du für Serien schaust. Bei mir sind es Serien wie z.B. Last Week Tonight oder Heute Show die dir dann die Datenbank vollballern. Selbst nachdem man sie gelöscht und die Datenbank bereinigt hat tauchen oft die alten Folgen noch im Log auf weil sie nicht gefunden werden konnten. Da stürzt Kodi dann beim Scrapen regelmäßig ab weil es den Eintrag ja gar nicht mehr gibt. Und so muss man in Regelmäßigkeit die Datenbank löschen weil die sonst einen Knacks abbekommt.
Ein verwandtes Problem hatte ich mal mit einem Scraper der Amok gelaufen ist und eine Serie (Oz) die tatsächlich auch vorhanden war als Video Datei mehrere Hundert Mal pro Folge eingelesen hat in die DB, bereinigen ging nicht weil die Dateien ja tatsächlich vorhanden waren und die Einträge auch immer auf eine Datei gezeigt haben die es eben wirklich gab. Und so musste ich auch hier die DB zurücksetzen.
Zu dem Verhalten kann ich dir leider nichts sagen. Allerdings habe ich schon vor längerer Zeit festgestellt dass wenn es mal Probleme mit dem Sync einer Serie gibt es besser ist den Ordner komplett zu löschen (also nicht nur den Inhalt) und dann über den TMDB Helper die Serie neu hinzuzufügen.
Update erzwingen ist ja selten eine gute Idee weil dann alle Staffeln wieder geholt werden.
Wie meinst du das als Collected markieren? Das macht Trakt von sich aus wenn die Daten übertragen worden sind. Evtl auch mal neu in das Trakt Konto einloggen, es kann gut sein dass es an der Stelle Änderungen gab und da jetzt ein unerwartetes Verhalten auftritt.
Kann es sein dass Sweez nicht mehr läuft? Oder muss das Script angepasst werden? Jetzt gehen nur eine Hand voll Sender. Heute Mittag war es noch ein ganzer Haufen
Edit:
Ok, es lag wohl an der mit Python erstellten Playlist und dem Script zum erstellen von dieser. Mit dem Powershell Script läuft es wieder
Muss man hier irgendwas besonderes im IPTV Simple Addon einstellen? Wenn ich einen Favoriten anlege dann geht der. Auch wenn ich den Favoriten lokal am PC bearbeite und die Links von oben einfüge dann geht das. Im IPTV Simple Addon passiert aber nix.
Edit: Mein Fehler in der M3U muss man den ; nach den & in der URL immer löschen. Jetzt gehts
danke für den Tipp, allerdings würde dann bei beenden von Kodi nicht synchronisiert werden, oder? Heißt wenn ich auf einem anderen Player starte habe ich den alten Stand...
Wenn du ein Video aus deiner Bibliothek startest wird das an Trakt weitergegeben. Wenn du stoppst wird auch das an Trakt weitergegeben. Kann sein dass du im Addon einstellen musst ab wieviel Prozent ein Video als vollständig gesehen gilt (glaube es sind standardmäßig 85% oder so).
Wenn du jetzt das nächste Gerät startest dann wird mit den von mir genannten Einstellung beim Start von Trakt der Stand geholt.
Du kannst Trakt, Simkl und WatchedList problemlos ausprobieren das Zeug ist in 10 min eingerichtet. Wenn dir das nicht reicht kannst du dir ja einen Server oder eine MySQL Datenbank holen.
Bei Trakt finde ich es etwas kompliziert mit der Synchronität. Habe mich mal reingelesen, ist etwas kompliziert mit spechern nach Beenden etc
Es ist total einfach. Du stellst im Addon ein dass beim aktualisieren der Bibliothek neu synchronisiert werden soll. Und in den Kodi Einstellungen stellt du bei den Medien ein dass beim Start die Bibliothek der Videos aktualisiert wird. Dann synchronisiert Trakt immer beim Start von Kodi. Wenn du Serien / Filme schaust die in deiner Bibliothek aufgenommen wurden mit entsprechenden Informationen (das ist natürlich wichtig über den Dateimanager schauen geht nicht) wird das automatisch an Trakt gesendet.
Danke für den Tipp. Da spiele ich halt Infos an einen fremden Server, was ich so schaue...bisschen bedenklich. Gibt es noch andere Alternativen?
Bedenklich? Bist du im Filmschutzprogramm weil du Filme gesehen hast die etwas verbotenes zeigen oder wie? Das sind trivialste Informationen die du da weiter gibst. Ich hätte ja verstanden wenn du gesagt hast was ist wenn die mal Offline gehen oder der Dienst komplett auf Premium umgestellt wird (der Teil mit der Historie und der Synchronisation ist beim kostenlosen Konto dabei). Ja da wird deine IP mit verbunden aber das wird sie auch in diesem Forum und da weißt du auch nicht was damit passiert (ich will hier nicht behaupten dass etwas damit passiert ).
SIMKL macht im übrigen das selbe.
Du kannst natürlich auch das Addon WatchedList verwenden. Das macht das ganze Lokal und du kannst angeben dass es die Daten auf deinen freigegebenen Speicher am Router schreibt.