Beiträge von talentfrei

    Die Medienunternehmen haben scheinbar Kohle wie Sand am mehr. Jede noch so poplige Klitsche zieht ne Streamingplattform und zig Shows hoch. Die Werbetreibenden geben wohl noch immer zu viel Geld für Werbung aus. Alle wollen oben mit dabei sein, 500.000 Apps und überall natürlich mit nem Konto und ner Premium Variante. Dass sich keiner von denen denkt hey das könnte der Nagel in den Sarg für uns sein. Immer mehr Fragmentierung killt doch den Markt, das sollte doch mittlerweile jeder wissen.

    PvD

    Könntest du Shortcuts in die Videoeinstellungen vom OSD für den Player einbauen? Mir geht es um die Bildschirmsynchronisation und die Anpassung der Bildschirmrate. Das wäre ne schöne Komfortfunktion. Bisher muss ich beim aktivieren/deaktivieren immer stoppen und in die Einstellungen vom Player gehen, umstellen und dann wieder den Film / die Serie starten.

    "The MovieDB Helper BANNED ADDON

    Da hast du dich verlesen oder was falsch verstanden. TMDB Helper ist sowohl im offiziellen Kodi Wiki vertreten als auch im Repository von Kodi. Leute bauen sich Player für solche Addons das macht den TMDB Helper aber nicht zu einem Banned Addon. Wie bereits im ersten Beitrag erwähnt ist das was der TMDB Helper da anlegt nur ein Link auf die TMDB Seite.

    Du hast offensichtlich den ersten Beitrag nicht gelesen... Ich kenne die Player von michaz nicht aber die bringen dir ohne entsprechendes Addon und Abo nichts!


    Du kannst ohne Netflix Addon nicht Netflix schauen nur weil du den Player hast.

    Das Problem ist das die joyn.json die mir talentfrei angepasst hat meine Serien direkt über die Bibliothek abspielen sollte wenn aber der TMDB-Helper bei der suche in Joyn mehrere Treffer findet muss ich den richtigen zum abspielen auswählen wenn die suche aber nur einen korrekten Treffer finden würde müsste ich nur die Episode anklicken und diese startet automatisch weswegen realvito bei RTL+ evtl. meinte das man die Add-on suche anpassen müsste?

    Das Problem ist hier dass wenn du auf die Joyn Website gehst und da Blackout eingibst da auch zig Treffer kommen die das Wort Blackout sowohl im Titel haben als auch wahrscheinlich irgendein Tag oder wo es im Beschreibungstext auftaucht.


    Man KÖNNTE eine Suche oder einen Suchmodus ins Addon einbauen die Serien, Filme und Highlights jeweils filtert anhand der URL. Serien haben ein /serien, Filme ein /filme und Highlights ein /highlight in der URL. Die jeweils anderen Suchergebnisse könnte man in dem Suchmodus rausfiltern ABER wenn es trotzdem 2 Treffer gibt dann kommst du hier auch nicht weiter.

    Geh mal in den Kodi Dateimanager in den Ordner mit dem du das Problem hast öffne das Kontextmenü und leg mal einen neuen Ordner an egal welcher Name. Wenn das auch nicht klappt dann kann Kodi nicht in den Ordner schreiben. Der Dateiexplorer (der Androideigene auf jeden Fall) hat die Berechtigung in alle Ordner schauen und oft auch schreiben zu können. Kodi hat das nicht unbedingt. Android wird immer restriktiver und lässt es eigentlich nicht zu dass Apps irgendwo auf dem Gerät irgendwelche Dateien anlegen. Deshalb fährt man eigentlich immer Recht gut wenn man im special://home arbeitet. Das ist als absoluter Pfad /storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/

    Gibt es ein Problem bei MacOS (Sequoia 15.3.1 M1) mit Widevine? Das Addon meint ich hätte kein L1 Level. Widevine ist installiert und mit dem Test Videostreams Addon von Slyguy kann ich auch Widevine nutzen um das 1080p Testfile abzuspielen. Im Prime Video Addon geht es nur bis 540p. Im Browser und in der iPad App (sonst kann man nichts herunterladen) kann ich Inhalte bis zu 4K abspielen.

    Für alle die die unter Android in den Data Ordner von Kodi wollen gibt es hier nochmal eine angepasste Version. Hier kann man bei Path1 und Path2 einen Freitext eingeben.


    Bitte die alte Version deinstallieren (bei Einstellungen löschen auf ja gehen), Kodi neustarten und dann die neue Version installieren.


    Für den Kodi Data Ordner (alle anderen Ordner im DATA Ordner sind nicht wegen der Android Sicherheitseinschränkung nicht erreichbar!) müsste ihr dann folgenden Pfad eingeben:


    /storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/


    darf ich mich da gleich einklinken mit meinem 1st world problem? *g*

    wenn ich eine serie lösche, dann ist die gesamte serie inkl. verzeichnis gelöscht. gut!
    lösche ich einen film, so wird nur der film ansich gelöscht, das hauptverzeichnis usw. bleibt stehen. ist das eigentlich normal, oder übersehe ich da was? weil ich hätte es natürlich gerne vollständig gekilled.

    Dafür gibt es ein Addon ;) [Release] Ordner löschen Kontext Menü

    Ich aktualisiere die Infos von TMDB immer mit denen der Streaminganbieter das heißt wenn die .json versucht den passenden Treffer zu suchen ist der Titel/Episode identisch und das bei z.B.: Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! In Trakt der Englische Titel steht ist sicher auch nicht das Problem. Das einzige Problem was mir in dem lokalen Ordner noch aufgefallen ist das bei einigen Serien in der .strm Datei Episode 1 steht und in der Bibliothek am Beispiel vom Dschungelcamp Tag 1 kann das auch ein Problem sein?

    Trakt arbeitet mit IDs die dein Scraper (für den ist die Schreibweise der Datei wichtig) in der Bibliothek hinterlegt, wenn die Serie / der Film richtig eingepflegt wurde dann weiß Trakt direkt Bescheid um welche Serie/Film es sich handelt unabhängig von Sprache, Schreibart usw. Der TMDBHelper gibt an das RTL Addon (zumindest in meiner usprünglichen Version) aber Texte über die Textsuche weiter, dh. das ist nicht so eindeutig solange das RTL Addon nichts mit diesen IDs anfangen kann. Der Einbau ins Addon würde sich nicht lohnen wegen dem Zeitaufwand zu Nutzen Verhältnis.

    Im Player selbst siehst du so Sachen wie originaltitle oder title oder aber clearname . Und da kommt es nun mal immer ganz genau darauf an was da übergeben wird. Ist es eine deutsche Serie und der Originaltitle wird übergeben dann kommt auch tatsächlich der Text an, bei einer englischen Serie kommt aber der englische Text an obwohl es in deiner Bibliothek auf deutsch eingetragen ist. Und wir wissen alle wie gerne Serien und Filme fürs deutsche Publikum umbenannt werden. Title hingegen ist der Text wie er in deiner Bibliothek steht und Clearname sollte der Name ohne Zweittitel sein. Im Zweifelsfall führt die Verwendung eines falschen Attributs zu keinem Treffer oder zu einem falschen.

    Das ich Serien wie z.B.: Berlin Tag & nicht über die .json abspielen kann liegt evtl. daran das diese nicht im Staffelformat sondern in einem Datumsformat gespeichert ist und es im Vergleich zu den Infos bei TMDB nur eine Staffel gibt über's add-on lässt sich alles perfekt abspielen & da wäre die einzige Alternative das ich die Serie die ich aktuell schaue als Favorit speichere. Im Vergleich zu Joyn wird der watched Status halt nur mit Trakt synchronisiert wenn eine Episode automatisch über die Bibliothek startet wie im 1.Szenario beim 2.Szenario muss ich Manuel in Trakt auf✔️klicken?

    Wenn du in deinem Player über "Suchen" und nicht "Abspielen" gehst und dann noch durch das Addon navigierst dann gehen evtl. die Medieninfos auf dem Weg verloren. Dh. der Stream den du da abspielst hat nichts mehr mit dem zu tun wo du vorher auf "Suchen" gegangen bist. Ich verwende hier das "Trakt Watched Button" Addon, nach dem Anschauen einer Folge oder eines Film's Kontextmenü öffnen "Gesehen bei trakt umschalten" und schon ist es sowohl lokal als auch in Trakt als gesehen markiert. Ist natürlich umständig aber so funktioniert es wenigstens. Wenn du beim Joyn Player über "Abspielen" gehst dann werden da zu wenig Infos mitgegeben um die Serie eindeutig zu identifizieren. Das kann man manuell im Player anpassen.


    Beim direkten Abspielen werden die Infos von dem was du über deine Bibliothek gestartet hast auch mit dem Stream verbunden.


    Beide von dir genannten Serien haben ein Sonderzeichen (& und !) im Namen, es wäre mal ganz interessant zu wissen wie das an das RTL Addon übergeben wird (da wäre ein Debug.log mal ganz cool). Du kannst mir auch gerne deine Player.json's schicken dann kann ich sie mir anschauen.


    Du siehst schon das Teil ist easy to learn aber hard to master [ag] und auch viel mit rumprobieren verbunden. Wenn dann auch noch was am Addon geändert wird dann wird es lustig.

    Noch nicht ganz kurz zusammengefasst ich habe:

    1.Serien die direkt abspielen wie lokale Dateien

    2.Serien/Filme wo ich nach der Suche den passenden Titel auswählen muss und bei Serien zusätzlich in der Staffelübersicht lande

    3.Serien/Filme wo ich einen RTL+ Webversion Fehler erhalte und die Suche keinen Treffer Liefert

    Ich werde denn letzten .json Test nochmal einzeln machen und auch das manifest mit speichern vlt. Findet jemand die Lösung des Problems?

    Das klingt jetzt evtl doof aber das Problem wirst du immer haben. Das kommt immer drauf an wie Filme/Serien benannt sind in deiner Bibliothek (je nach Informationsprovider und eingestellter Sprache) und dann im Addon/Anbieter selbst. Dann kommt es auch drauf an wie das Addon strukturiert ist, aber auch wie der Anbieter das ganze aufbaut und die Serien / Filme benennt. Die Suche beim Anbieter ist auch immer so eine Sache da taucht oft irgendwas auf, was wenig bis gar nichts mit deinen Suchbegriffen zu tun hat oder aber es taucht nichts auf weil zu viele Suchbegriffe verwendet wurden obwohl das genau der Titel von der Serie / dem Film ist.

    Du kannst viel mit Wildcards rumspielen und wirst dann evtl. eine Lösung haben die für deine Serien und Filme funktioniert bei einem anderen aber zu Problemen führt. Man müsste alle verschiedenen Strukturen und Schreibweisen wissen (und das wird schwierig weil ja nicht alle Serien und Filme schaust die es da gibt). Ich nutze das RTL Addon nicht und habe es soweit ich mich erinnern kann für den kleinen Bruder einer Bekannten gebastelt. Da ging es damals um Zeichentrick oder Anime Serien und da war es dann irgendwie so dass es auch Serien gab bei denen die Folgenanzahl pro Staffel so hoch war dass es mehrere Seiten pro Staffel gab. Aber auch bei anderen Addons wo es das Staffel 1 Untermenü erst gibt wenn es mehr als eine Staffel gibt. Specials sind auch so eine Sache aber auch die Unterscheidung weil man manchmal keine Episoden und Staffelnummer vor dem Folgennamen hat sondern nur den Namen und den abzugleichen ist häufig auch ein Traum.

    Ich habe gerade über WinSCP die tvnow.json aktualisiert und search durch searching ersetzt aber es wird immer noch nichts gefunden ich schaue aktuell jeden Tag das Dschungelcamp & die Stunde danach bis Samstag ging die .json noch und seit gestern wird nichts mehr gefunden. Version 1.0.5 bzw. die änderung von search zu searching wurde sicher schon früher durchgeführt hier mal ein debug Log mit dem .json Fehler und dem Live TV Fehler?

    Ps. Die .json wurde von talentfrei im [HowTo] TMDB Helper Thread erstellt und als ich sie das erste mal getestet habe konnte er sie zumindest soweit anpassen das bestimmte Serien sich direkt abspielen lassen oder über die suche gefunden werden leider hat er keinen Premium Account um es so zu optimieren das ich gleich wie bei lokalen Serien/Filmen alles direkt abspielen kann ohne das ich zusätzlich suchen muss bezüglich Inputstream.Adaptive habe ich in dem Tutorial nichts gelesen?

    Sorry, bin leider etwas late to the Party. Das TMDB json scheint aber noch (oder wieder) zu funktionieren. Deshalb gehe ich mal davon aus dass sich das erledigt hat oder?

    Ich hab sogar WiFi 6E mit eigentlich guten Durchsatzraten aber selbst das hilft da nicht weil du dann auch irgendwann an dem Protokoll hängst. Du kannst es gerne mit einem LAN Adapter probieren aber auch den habe ich bereits probiert in Verbindung mit NFS und FTP und WebDAV, da ist dann irgendwann das Protokoll der Flaschenhals oder der Adapter weil er glüht.

    Aber lass dich nicht beirren, jeder muss seine eigenen Entscheidungen und Erfahrungen machen [ag]

    Wieso sollte das nichts bringen? Es geht ja wie gesagt nicht darum jede Datei da drauf zu packen. Es ist ja auch nicht als NAS gedacht sondern nur als eine günstige Möglichkeit um die Filme auf diesem einen Gerät abzuspielen. Andere Möglichkeiten wären umkodieren was auch sehr aufwendig wäre oder aber eben sich eine Shield holen. Das ist alles kostenintensiver als ein USB Stick oder eine SSD am Gerät.

    Ich kann immer wieder nur das hier empfehlen:

    talentfrei
    15. August 2023 um 00:32

    Klar ist das mit etwas mehr Arbeit verbunden, aber mit einem schnellen USB Stick oder sogar einer SSD ist der USB Anschluss der Flaschenhals und da sollte dir auch kein Protokoll einen Strich durch die Rechnung machen. Das aufsplitten für jedes Video zu machen ist wohl etwas aufwendig, ich würde das nur machen wenn es unbedingt notwendig wäre und es ansonsten ruckelt.