Waipu hab ich leider nicht.
Dann hab ich dich wohl falsch verstanden, als du sagtest
Ja, das steht sowieso ganz oben auf meiner Prioritätenliste. 😁
Waipu hab ich leider nicht.
Dann hab ich dich wohl falsch verstanden, als du sagtest
Ja, das steht sowieso ganz oben auf meiner Prioritätenliste. 😁
Jetzt nfos!
Erstens wie gesagt kannst du diese unabhänging von Kodi edieren, z.B. <displayepisode>
Zweitens, schmiert die die Datenbank ab, hast du ein "Backup"
Wie du diese nfos anlegst ist egal, entweder wie ich mit Ember, oder TMM oder über den export von Kodi.
Hast du diese nfos brauchst du diese auch nur über den Hauptclient einlesen und alle wissen bescheid wenn du eine zentrale Datenbank hast.
Ohne nfos wird es schwer bestimmte Änderungen an den Medieninformationen zu machen.
Bilder brauchst du nich exportieren, Kodi holt sie sich dann aus dem www
Ich glaube somit ist alles gesagt!?
Was ist daran so schwer?
Vergiss erstmal die nfos.
Stell dir vor du besorgst dir einen neuen Film und schiebst ihn dir in deine Sammlung! Dann müssen alle deine Kodi`s diesen Film srappen um ihn in Ihre eigene Datenbank aufzunehmen. Klar?
Hast du eine zentrale Datenbank musst du nur einmal den Film scrappen und alle Kodi´s wissen bescheid. Und das alles ohne nfos! Klar?
Hab ich schon zwei Mal erklärt.
Ich hab zusätzlich zu meinen aktiven Kodi-installationen ein Kodi auf meinem Lappi installiert welches ich zur Aktualisierung und Pflege nutze.
Diese Kodiinstallation nutzt auch die zentrale Datenbank um selbige auf aktuellem Stand zu halten. Mit den Clients mach ich nix ausser Kodi nutzen.
Die zentrale Datenbank dient vorallem für den gesehen Status, da sind dann alle clients auf dem selben Stand. Und wenn du doch mal etwas änderst oder eine neue Folge hinzu kommt musst du nur den "Hauptclient" aktualisieren. Ich mach das alles mit dem Lappi und brauch die Clients nicht anfassen.
Aber jeder wie er mag oder?
Ich würde mal auf deinem PC wo du Ember hast mal einen Serienordner kopieren und den dann in Ember einbinden um zu sehen was der macht.
Auch Ember schreibt nfo Dateien in die Medienordner, wie es der Export von Kodi das auch macht. Es geht alles über nfos, Ember greift nicht direkt auf die Datenbank zu.
Aber du kannst in Ember ja nur einzelne Sachen scrappen lassen und da nur die Scraper-Daten nutzen. In Ember unter Bearbeiten / Einstellungen / TV-Shows muss du erstmal deine Quellen zu deinen Serien angeben und die Sachen die Ember scrappen soll. Danach hast du im Reiter Serien all deine Serien aufgelistet und mit einem rechtsklick auf die Serie kannst du diese scrappen lassen. Hast du vorher nur Daten ausgewählt schreibt Ember dazu die nfos in den Serienordner. Ist die Serie noch nicht in der Kodidatenbank kannst du die Bibliothek aktualisieren und Kodi liest die nfo ein und die Serie ist in der Datenbank. Ist sie schon in der Datenbank dann musst du diese über Kodi aktualisieren.
Der Vorteil von nfos und Bildern in den Film bzw. Serienordnern ist das du die Medieninfos hast falls deine Datenbank mal abraucht. Zumindest die nfos sollte man haben wenn man an den Infos selbst Hand angelegt, da sparrt man sich nach einem Gau diese arbeit.
Hier sind zwar nur Filme beschrieben, aber man kann das Embersystem verstehen.
Ich hab zusätzlich zu meinen aktiven Kodi-installationen ein Kodi auf meinem Lappi installiert welches ich zur Aktualisierung und Pflege nutze.
Diese Kodiinstallation nutzt auch die zentrale Datenbank um selbige auf aktuellem Stand zu halten. Mit den Clients mach ich nix ausser Kodi nutzen.
Alle meine Videodateien bereite ich mit dem Ember Media Manager vor. Der scrappt wie Kodi meine Daten und stellt die Infos in nfo Dateien bereit so das Lappi-Kodi nur lokale Dateien einlesen muss und diese in die Datenbank schreibt. Artwork läd der Ember in die Medienordnern so wie Kodi es braucht. Alle infos könnte ich damit auch so bearbeiten wie ich es möchte, z.B. den Plot ändern oder die specials in die Staffeln "schreiben". da brauch ich die Datenbank nicht zu exportieren da Ember ja die nfos schreibt.
Reicht dir aber das was Kodi an Informationen liefert, exportierst du die Datenbank und hast dann die Daten dort wo sie seien sollen. Kodi macht das schon richtig wenn du ihm sagst er soll "seperat" exportieren. Dann hast du z.B. im Ordner Special (oder wie er bei dir heißt) die nfo zur Weihnachtsfolge und diese kannst du mit z.B. notepad++ bearbeiten und dann über die Info in kodi aktualisiern wie schon beschrieben.
Es gibt auch als Addon den Metadata Editor, damit kannst du auch die nfo für eine einzige Episode oder Film exporieren.
Musikexport ist unabhängig vom Videoexport.
Die Idee mit dem Umbennen halt ich auch für unelegant wenn es doch auch ordentlich geht.
Die zentrale Datenbank dient vorallem für den gesehen Status, da sind dann alle clients auf dem selben Stand. Und wenn du doch mal etwas änderst oder eine neue Folge hinzu kommt musst du nur den "Hauptclient" aktualisieren. Ich mach das alles mit dem Lappi und brauch die Clients nicht anfassen.
Aber klar gehts auch so wie du es immer gemacht hast, dann musst aber jedesmal exportieren bzw. Kodi auf dem Client die Bibliothek aktualisieren lassen.
Zum Musik exportieren stehen mehrer wege zur Verfügung, ich glauben ich hatte den Artist information folder schon erwähnt. Der hat dann die Infos und Artwork für die Musikdaten und den kannst du auf allen Clienten nutzen wenn er für alle erreichbar ist (NAS z.B.) den musst du anlegen und Kodi unter Medien / Musik sagen wo er ist. Dann beim export Nur Interpretenordner wählen.
Die nfos gehören immer zu den Mediendateien. Episoden nfos in den Ordner mit den Episoden, Film nfos in den Ordner mit dem Film.....
Ich nehme wie gesagt den Ember...., damit erstell ich vorher die nfos und such mir die Artwork aus die ich nutzen möchte. Bedarf etwas Einarbeitung, aber nach dem die Einstellungen gemacht sind funktioniert er für mich bestens. Kodi holt sich dann die Infos nur aus den lokal angelegten Dateien.
Willst du aber nur sehr selten mal was ändern wie das displayepisodes und das was Kodi srappt für dich passt, nutz das mit dem exportieren. Das hat auch den Vorteil das du ein "Backup" der Infos hast. Sprich, machst du Kodi mal neu holt sich Kodi die Infos aus den nfos die du exportiert hast und muss nicht erst noch im Internet alles suchen und laden.
Zum edieren nutz aber einen einfachen Editor wie den Notpad++
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<episodedetails>
<id type="tmdb">3432762</id>
<uniqueid type="tmdb" default="true">3432762</uniqueid>
<uniqueid type="tvdb" default="false">4733517</uniqueid>
<title>Pastewkas Weihnachtgeschichte</title>
<runtime>043</runtime>
<aired>2013-12-20</aired>
<ratings>
<rating name="themoviedb" max="10" default="true">
<value>7.5</value>
<votes>2</votes>
</rating>
<rating name="default" max="10" default="true">
<value>7.5</value>
<votes>2</votes>
</rating>
</ratings>
<videosource>webdl</videosource>
<season>0</season>
<episode>1</episode>
<displayseason>6</displayseason>
<displayepisode>11</displayepisode>
<plot>Heiligabend. Bastian bekommt von Anne die undankbare Aufgabe, den Baum für das diesjährige Familien-Weihnachtsfest zu besorgen. Indessen laufen parallel die Vorbereitungen für eine Charity-Gala in Düsseldorf an, bei der Bastian zusammen mit Kollegin Anke Engelke als "Wolfgang & Anneliese" auftreten soll. Schon bald muss Bastian schmerzhaft feststellen, dass es sich rächt, wenn man sich zu spät um einen Weihnachtsbaum kümmert …</plot>
<actor>
<name>Anke Engelke</name>
<role>Gaststar</role>
<thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/zbihJyz5YOeCjjjEDkgsZqAqhW7.jpg</thumb>
</actor>
<actor>
<name>Bernhard Brink</name>
<role>Gaststar</role>
</actor>
<actor>
<name>Michael Kessler</name>
<role>Gaststar</role>
<thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/sh4ANkKoIHgmHtkKQbJvF8y0Fjq.jpg</thumb>
</actor>
<gueststar>
<name>Anke Engelke</name>
<role>Gaststar</role>
<thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/zbihJyz5YOeCjjjEDkgsZqAqhW7.jpg</thumb>
</gueststar>
<gueststar>
<name>Bernhard Brink</name>
<role>Gaststar</role>
</gueststar>
<gueststar>
<name>Michael Kessler</name>
<role>Gaststar</role>
<thumb>http://image.tmdb.org/t/p/original/sh4ANkKoIHgmHtkKQbJvF8y0Fjq.jpg</thumb>
</gueststar>
<dateadded>2024-12-16 20:27:50</dateadded>
</episodedetails>
Bei mir wird Pastewkas Weihnachtgeschichte in Staffel 6 als aller letztes angezeigt, Episode 11. Aber auch unter Specials
<season>0</season>
<episode>1</episode>
Nicht alles wird hier zum link
Ich pflege meine Filme und Serien mit Ember Media Manager, dieser wird zwar zur Zeit nicht mehr "gepflegt" funktioniert aber recht gut. Dieser erstellt mir die nfos mit alle Infos und zur Not kann ich die dann noch bearbeiten.
Hier der link zu einer nfo für Episoden, die nfo muss genau so heisen wie die Episode.
<displayseason>7</displayseason> gibt an das die Episode auch in der 7 staffel angezeigt werden soll und
<displayepisode>1</displayepisode> gibt an das sie an 1 Stelle angezeigt werden soll.
<season>1</season>
<episode>1</episode> in den nfos sind die Angaben zu den regulären Positionen innerhalb der Serie.
Aber wie gesagt, es geht auch über den Export der Datenbank in Kodi (Einstellungen-Medien-Bibliothek), wenn du dort "seperat" auswählst werden für alle Filme und Episoden nfos erstellt und dort kannst du es ja in der nfo der Episode nachtragen. Danach die infos zur Episode aufrufen und aktualisieren, die Nachfrage ob er lokale Daten ignorieren soll beneinen.
Achja, ich glaube die sollte tvshow.nfo heissen.
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=338467&pid=2801494#pid2801494
In den Serienordner nich in den Staffelordner.
Vorher am besten die Serie löschen(verschieben) und die Datenbank bereinigen. Dann zurück schieben und neu scrappen. Du musst aber auch den passenden scrapper aktiv haben, also TMDb!
Die wird in der TVDB als Film geführt
Ist auch so ne Sache, sowohl bei TMDb als auch TVDb wird sie auch in den Specials gelistet.
Z.B. Gibt es bei Pastewka eine Weihnachtsepisode, die zwischen Staffel 06 und Staffel 07 liegt. Wie benenne ich so etwas korrekt?
Dafür müsstest du eine nfo erstellen und
<displayseason>7</displayseason>
<displayepisode>1</displayepisode>
einfügen, das bewirkt das die specials sowohl unter specials und in der Staffel 7 als erste Episode angezeigt werden.
Du kannst deine Bibliothek auch exportieren (seperat) und kodi erstellt dann die nfos und diese kannst du bearbeiten und danach die jeweilige Episode aktualiesieren.
Firefly ist so ne sache für sich, zum Glück kommt so ein durcheinander nicht so oft vor.
Schau dir das mal an, das sollte helfen wenn du TMDb Srapper nutzt.
Wie das heute heißt? Künstliche Intelligenz?
Gestern durft ich nicht, heut will ich nicht....
Hätte ich mal ne Abstimmung mit eingebaut.....