Kannst dich ja glücklich schätzen, dass es noch freie Alternativen gibt, hinter denen keine geldgierigen Konzerne a la Gewinnmaximierung/Kostenminimierung stehen. Wenn diese Konzerne mit ihren "Plus"-Streamingdiensten aber solche freien Geräte und Betriebssysteme nicht mehr dulden (DRM "ftw"), tja...
Beiträge von easy4me
-
-
Da kannst du aber gleich sagen "nie wieder Android TV", denn die Shield kann für die von Google zwangsinitiierte Werbung direkt ja nichts. Ist halt der Launcher, über den man gleich zum Start genervt werden soll, ist ja bei Amazon (Fire TV) und anderen Smart TVs auch nicht anders.
-
Wundert mich nicht, UHD/HDR ist ja mittlerweile nur in den teuersten Tarifen (Netflix, Disney+) enthalten. Wow ist sogar noch eine Stufe darunter und preist Full HD als Premium an (Sky halt).
Sei froh, dass du in Kodi überhaupt noch ein Bild in Farbe siehst, bei den ganzen Restriktionen... die am Ende hauptächlich die Nutzer bevormunden, ohne der Piraterie wirklich etwas entgegenzusetzen.
Und die Kundenkommunikation seitens Amazon ist ohnehin eine andere Geschichte. Als User kann man nur mit einer Kündigung antworten. Ein solcher Konzern nimmt das aber in Kauf.
-
-
Beitrag
RE: Telerising API - Zattoo, waipu.tv, blue TV & Sky CH für tvHeadend und VLC [Web App]
[…]
remember what happened to me? my Swiss vps was in Italy according to ipinfo..
[…]
contact them so they correct thisarno.cta5. März 2024 um 00:11 -
Sicherlich, die Playlist kann man auch manuell herunterladen und editieren.
-
Für mein Wow-Skript würde auch ein Wow-Abo standalone ausreichen.
-
-
Solange es keine anderen User mit dem identischen Problem gibt, wird die Ursache wohl irgendwo bei deinem Setup zu finden sein. Der Login-Massenabfrage beim Starten des Skripts - u.a. zwecks Verbindung mit VPN-/DNS-Diensten - habe ich bereits eine Absage erteilt - die Anbieter führen schließlich auch Logs.
Generell ist Telerising auch als Server-Schnittstelle konzipiert (API), die stabil im 24/7-Betrieb läuft, und nicht als Programm, das nach Belieben neu gestartet werden muss.
-
Meine Priorität liegt momentan beim Addon für Wow, die Live-Streams laufen unter Android auch schon. Was Magenta angeht, dafür wird man ggf. ein GitHub-Issue erstellen müssen, da warte ich aber noch ab, was der aktuelle Stand der Dinge ist, bzw. was Nirvana777 dazu sagt.
-
Die Magenta TV 2.0-Streams sind unter Android ohnehin nicht in Kodi abspielbar, aus bislang unbekannten Gründen, vermutlich liegt es an InputStream Adaptive. Unter Windows funktioniert mein provisorisches Service-Addon für IPTV Simple allerdings.
Die Kundennummer ist nur dann notwendig, wenn diese auch beim Login im Browser verlangt wird.
Das PVR-Addon hat mit meinem Skript nichts zu tun und läuft unabhängig davon.
-
Da kannst du vermutlich lange warten, von selbst wird wohl nichts passieren.
-
Das PVR-Addon aus diesem Thread für die korrekte CPU-/OS-Plattform.
Die Sky-Sender werden damit aber aktuell auch nicht hell, da die Telekom ihre nette Restriktion bzgl. eigener Hardware nun konsequenter umsetzt.
-
Dann wurde dein Account mittlerweile auf die neue Magenta 2.0-Plattform migriert. Das genannte Tool funktioniert somit nicht mehr.
-
Dann prüfe dort, ob die IP noch als Schweizer IP erkannt wird. Offenbar ja nicht, ist dann ein Problem des DNS-Providers.
https://ipinfo.io/json
-
Aber ich weiß echt nicht wo ich da so richtig ansetzen kann, um den Fehler einzugrenzen.
Probiere es mal testweise mit einer älteren Version:
GitHub - sunsettrack4/telerising-api at v0.10.4API web application providing Zattoo TV streams. Contribute to sunsettrack4/telerising-api development by creating an account on GitHub.github.comDort greift das Tool noch auf eine etwas andere Token-Schnittstelle zu.
-
-
Kapieren das wirklich alle ausser mir direkt? Nicht falsch verstehen, ich weiss, dass alle freiwillig helfen, aber wieso gibt es dafür keine bebilderten Tuts?
Wenn es jeder kann, dann dauert es vermutlich nicht lange, bis nichts mehr funktioniert. Den Lizenzfuzzies dürfte dieses Tool nämlich nicht gefallen. Genauso wenig den Anbietern, die in ihren Free-Varianten zusätzliche Werbung schalten wollen.
Du solltest in tvHeadend die ffmpeg-Playlist nutzen und in den API-Settings sicherstellen, dass die korrekte IP-Adresse mitsamt Port hinterlegt ist, damit tvHeadend korrekt auf die API zugreifen kann, was bei Docker anscheinend nicht selbstverständlich ist. Außerdem sollte man die Anzahl der Streams im Netzwerk beim Scannen begrenzen.
-
-
Wo kommt denn dann das Forbidden her? Hast Du da eine Erklärung dafür?
Der Fehler lässt sich nur dann erzeugen, wenn ich absichtlich einen falschen Token bei der Hello-Abfrage einsetze, oder wenn der abgerufene Token bereits abgelaufen ist. Ich kann das Skript x-fach neu starten bzw. die Session im Webif erneuern, der Fehler kommt bei mir nicht.
Bitte prüfen, ob du beim wiederholten Abrufen des Links auf dem betroffenen PC irgendwelche Probleme bekommst.
https://zattoo.com/client/token.jsonAnsonsten tippe ich mal darauf, dass das Skript womöglich (versehentlich) mehrfach gestartet wird und dass darin eventuell das Problem liegt.