Meines Erachtens hängt die Dauer zum Beenden von Kodi auch von Hintergrundprozessen ab, die abgewartet werden. Mag sein, dass irgendwelche Service-Addons das Herunterfahren blockieren.
Beiträge von easy4me
-
-
ich habe Zattoo DE und Sky CH als Provider eingerichtet. Seit heute geht Sky CH nicht mehr.
Zattoo DE geht währenddessen aber.Via Dash laufen alle Sender weiterhin ohne Probleme. Mag sein, dass du HLS ausgewählt hast, und Sky die Streams auf Swisscom mit DRM umgestellt hat, die bekanntlich nicht via Telerising laufen.
-
-
Ich habe Magenta hauptsächlich für Wow abonniert, was jetzt nicht mehr via Magenta funktioniert. Geht ja dann auch via Wow direkt in Kodi, also kann ich mich auch von Magenta verabschieden.
Waipu kann man nehmen... hätte sogar noch einen Gutscheincode (1 Jahr 50% Rabatt), den ich nicht mehr gebrauchen kann...
-
Mein Account wurde nun auch umgestellt.
Kündigung ist raus
-
Ein kleines Update...
Die Addons wären soweit theoretisch grundlegend fertig. Es gibt dennoch erstmal interne Tests für letzte Bugfixes (Dolby 5.1 fehlt noch) und Features (Merkliste/Weiterschauen).
Ich kann die Live TV-Sender und die VoD-Inhalte (Filme/Serien) bereits auf meinem Android-Testgerät abspielen (1080p Stereo). Ein Sport-Abo habe ich allerdings nicht...
Hinzu kommt, dass man mindestens Kodi 21 benötigt, damit die Streams laufen.
To be continued...
-
-
Den Link zur Playlist musst du schon noch in IPTV Simple eingeben, sofern du zuvor bereits die Nutzerdaten im Add-on angegeben hast. Steht in der Beschreibung des Add-ons in den Settings. Das Service-Add-on sollte dann auch aktiviert sein, um im Hintergrund laufen zu können. Danach ggf. Kodi neu starten.
Warum das Ganze via Android nicht funktioniert, weiß ich nicht, ggf. helfen entsprechende Logs. Da DRM-freie Streams der selben Plattform in Android laufen, liegt der Verdacht nahe, dass der License-Request nicht korrekt funktioniert, aber bei meinem letzten Test war nicht viel davon im Log zu sehen.
Mein 2.0 Gratis-Testaccount ist mittlerweile abgelaufen, und mein Hauptaccount wurde noch nicht umgestellt. Kann also gerade nichts machen.
-
The 401 (Unauthorized) status code indicates that the request has not been applied because it lacks valid authentication credentials for the target resource.
-
Also ich habe DVB-T2 und DVB-S2 (inkl. HD+/ORF) sowie Zattoo, Waipu, Magenta TV, Wow und Co. in tvHeadend unter Linux eingebunden - geht aber auch mit dem DVBViewer unter Windows. Läuft mit einem Raspberry Pi und entsprechenden TV-Sticks von Hauppauge problemlos.
Pay TV- und DRM-verseuchte Streams laufen via Oscam (+Smargo Reader) bzw. mit einer speziellen Software, die Widevine entschlüsselt (auf einem separaten VPS).
Habe dann für die Sender teilweise mehrere Quellen zugeordnet, falls mal etwas ausfallen sollte. Damit bin ich auf alle Fälle stressfrei unterwegs, im Home Sharing werden die Quellen entsprechend priorisiert an die Clients weitergegeben.
-
Ich gehe eher davon aus, dass die Hardware schlichtweg nicht dafür geeignet ist. Ein NAS dient eher als Dateiserver und nicht als TV-Server.
ffmpeg muss letztendlich mit den Segmenten hantieren und diese zum Transportstream für tvHeadend zusammenführen. Bei Sat-IP dürften nur die bereits vorhandenen DVB-Streams ohne ffmpeg durchgeschleust werden.
Da Zattoo 1,6s lange Video-/Audiosegmente nutzt, kommt es auch mit dem Stop nach ca. 2 Sekunden hin.
-
-
Schon mal daran gedacht, IPTV Simple ebenfalls neu zu bauen / zu aktualisieren?
Mal abgesehen davon gibt es bei Zattoo CH schon länger nicht mehr alle Sender gratis, und die Extras (Replay/Aufnahmen) gibt es dort auch nicht im Free-Modus.
-
ARTE Tv hat leider bis heute keinen Dash-Stream.
Kann ich so nicht bestätigen....
https://arteliveext.akamaized.net/dash/live/2031004/artelive_de/dash.mpd
-
Nun kann man sich ja selbst mit FAST-Channels zumüllen, dann braucht man die anderen TV-Anbieter nicht mehr dafür. Sogar ohne Werbung
-
-
Vom Debug
-Log sehe ich nichts. -
Telerising generiert mir diesen Link
http://192.168.1.61:5000/api/tby/file/c…m3u?ffmpeg=trueUnd diesen Link nutzt du bitte beim Anlegen eines neuen IPTV Automatic Networks, bei dem die Anzahl der parallelen Streams vor dem Abspeichern (und dem initialen Scan) z.B. auf 2 begrenzt wird. Dann wird tvHeadend auch die Sender finden.
Dein Test ergibt keinen Sinn, ffmpeg liest nur einen Sender ein und nicht die ganze Playlist mit allen Kanälen.
-
Kaufen auf Discs, hoffentlich? Sofern diese überhaupt noch vertrieben werden, ist ja alles gut. Aber beim Kauf auf Streamingdiensten sind die Filme auch nicht dein Eigentum, da kann der Provider einfach die Server stilllegen oder die Filme aus "lizenzrechtlichen" Gründen löschen.
-
Contact UsNeed help setting up our free IP geolocation API? Have feedback on the website? Get in touchipinfo.io