Vielleicht in resources/lib/api.py, Zeile 90 das self. rauslöschen... gilt evtl. auch für das self in Zeile 102...
Beiträge von easy4me
-
-
-
-
Man kann ja weiter das Ende von Kodi predigen - "schade, schade".
Oder man kann sich darüber beschweren, wie verbuggt Kodi doch ist.
Und wie bei solchen Threads üblich, führt diese Diskussion zu nichts.
-
Was auch für Apple spricht, ist das gute Zusammenspiel zwischen Firmware/Software und Hardware. Letztendlich hängt es aber auch vom jeweiligen Setup ab.
Während bei mir die Clients (Raspberry Pi 4) sogar UHD HDR Live-Streams (blue Sport IPTV) vom tvHeadend-Server (Raspberry Pi 5) ruckelfrei wiedergeben können, auch ohne Neustart von Kodi bzw. auch nach dem Umschalten des Kanals, gibt es im Parallelthread schon Probleme mit 1080i auf einer Android-Box und einem Gigablue-Receiver als Server...
-
andere Video-Einstellungen probieren (HW-Beschleunigung an/aus etc.).
Und, schon probiert? meierseppl
-
-
Naja, wenn man ggf. erst ein aus dem Chrome-Browser herausextrahiertes Widevine-CDM installieren muss, damit die geschützten Inhalte lauffähig sind, dann ist es für die Anbieter schon dubios genug. Offene Projekte/Apps werden ansonsten leider zu häufig für illegalen Mist missbraucht, denn Piraten brauchen für ihre Plattform auch nur ein Kodi-Addon zu schreiben. Da müsste es letztendlich in Kodi selbst eine Blacklist geben, um solche Installationen zu unterbinden, aber das wäre wiederum ein Katz- und Maus-Spiel. Deswegen ist beispielsweise bei Apple die nachträgliche Installation von Addons bei MrMC nicht möglich.
-
Man sollte aber die Sichtweise eben dieser großen Firmen berücksichtigen. Das Starkmachen bringt leider nichts, wenn Kodi als Piraterieplattform verpönt ist - und Netflix proaktiv gegen Kodi vorgeht - oder funktioniert das Netflix-Addon aktuell in vollem Umfang?
-
Ist doch kein Wunder... während die Apps auf dem Apple TV laufen, rennt man bei Kodi den zig Restriktionen und ständigen API-Anpassungen hinterher.
-
-
Publish3r und ich haben nochmal einiges probiert und getestet. Wir haben nun eine Lösung gefunden.
Bitte testen, ob hiermit alles wieder funktioniert:
Release Sky CH - Kodi Video Add-On · sunsettrack4/plugin.video.skychFull Changelog: v0.1.8...v0.1.9github.com -
Schade, dass sven.kodi nicht mehr hier ist..... obwohl.....
-
-
-
Die settings.json kannst du sichern und wieder einfügen, dann muss nichts erneut eingerichtet werden. Nur die restlichen Dateien müssen dann überschrieben werden.
armhf = 32bit OS, arm64 = 64bit OS
Ich kann aufgrund meines aktuellen Setups nur noch arm64-Binaries bereitstellen, für armhf gibt es im Repository von dlueth die neue Version für 32bit-Systeme.
-
Und wie viel kostet der aktuelle TV-Bestandteil deines Anbieters? Pro7 und RTL dürften die Werbung dort auch zeigen.
-
Auf deren Seite steht auch nur, dass Waipu TV angeboten wird und nichts Eigenständiges.
-
-
easy4me du baust die auf dem pi direkt oder?
Richtig