Die Sender existieren, dann sollte man gezielter danach suchen, ggf. mittels Lineup. Leider ist die Suche bei TMS tatsächlich nicht optimal, liegt aber nicht am Skript.
Beiträge von easy4me
-
-
Mit einem [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] könnte man mehr herausfinden.
-
Einen Workaround gibt es doch bereits:
Einfach in den JOYN- Einstellungen unter „Erweitert“ den Punkt „Versuchen Audio-Sync bei Livestream zu reparieren“ deaktivieren. Damit laufen die Livestreams bei mir auch unter Nexus.
-
-
- Ja
- Telerising ist ein Skript, welches im Hintergrund läuft, um die Streams von diversen WebTV-Anbietern abzurufbar zu machen.
- Mit Telerising nicht, dafür gibt es tvHeadend.
- Muss nicht, kann aber ebenfalls laufen (für die Aufnahmen). tvHeadend kann die Sender an Kodi weitergeben.
- Bei Free funktioniert nur ein Stream parallel. Mit einem Abo gibt es diesen Nachteil nicht.
- Replay gibt es bei tvHeadend nicht. Aufnahmen müssen im Voraus geplant werden. Diese kann man aber auch ohne Abo tätigen und dauerhaft ohne Cloud behalten. Die Community-Funktion wird nicht unterstützt, da jede tvHeadend-Instanz privat zu nutzen ist.
Nello schaue ich mir in den nächsten Tagen nochmal an.
-
-
Kann ich nochmal prüfen, geht momentan ja nur, wenn der VoD-Stream beendet, also abgestoppt wird, sodass kein Player mehr läuft. So war die Funktion auch gedacht.
-
Wieso sollte eine Abfrage kommen, wenn der Magenta-Film im Hintergrund noch aktiv ist? Da nutzt man die Vollbild-Funktion in Kodi, um zum aktiven Player zu springen.
-
wäre es möglich im Ḿegathek die TV Info's ggf. über einen Task im Hintergrund aktualisieren zu lassen?
Habe ich jetzt so gelöst, dass nach Verlassen des Live TV-Players (mind. 1 Minute Laufzeit) die EPG-Daten automatisch aktualisiert werden, sobald man zum EPG-Bildschirm zurückkehrt.
-
Dann wurde easyEPG nicht vom korrekten Ordner aus gestartet...
-
-
Kannst du dein Addon in github mal anpinnen
Done
-
Ich habe jetzt eine andere Lösung zusammengebastelt. Das Addon zapft nun die Telekom-Cloud an. Wenn dort eine Wiedergabeposition vermerkt ist, kommt ein Popup-Fenster mit der Frage, ob man zu dieser Position springen möchte (ja/nein). Sobald man den Stream beendet, schickt das Addon die neue Position an die Cloud, wobei scheinbar nur der Fortschritt selbst gespeichert wird (kein nachträgliches Zurücksetzen auf eine frühere Position) - wird noch untersucht.
-
-
Habe ich mal getestet. Mit Mediatype: Movie kann man sich wohl über das Kontextmenü weitere Infos anzeigen lassen. Aber leider funktioniert der IsPlayable-Parameter an dieser Stelle nicht wirklich, Kodi merkt sich nicht die letzte Abspielposition.
-
Hängt davon ab, welche Serien du schauen willst. Da gibt es mittlerweile genug legale Streaming-Anbieter.
-
Ist ein Banned Addon, dafür gibt es von uns keinen Support.
-
Und worüber schaust du dir die Serien an? Welches Addon nutzt du?
-
Und was möchtest du dir anschauen?
-
Dann bitte diese Settings überprüfen.
NVidia Shield - Kodi 20 kann nicht auf Dateien auf HDD zugreifen