Beiträge von xbmc-user

    Hallo,

    ich hatte bisher Eden auf meinem HTPC am Laufen. Nachdem ich nun eine MKV-Datei im Bluray-Format mit Handbrake eingeschmolzen habe, fingen meine Probleme an. Eden brach komplett ab, weil er die Kapitelmarken nicht finden konnte. Ich habe zwar dazu eine Lösung gefunden, die aber nicht mehr herunterladbar war.

    Deshalb habe ich mich entschieden eine neuere Version von XBMC zu probieren und Gotham gewählt. Der Film läuft jetzt grundsätzlich ... aber wenn ich kapitelweise durch den Film springe, passiert das kreuz und quer durch den Film. Den Film habe ich auch mal mit VLC ausprobiert. Hier springt er sauber von Kapitel zu Kapitel.

    Kennt das Problem jemand und hat auch eine Lösung?

    Hallo,

    ich habe zwei Probleme mit Frodo:

    1. Ich habe einen HTPC unter Windows 7, der mir über Scripte entweder meinen TV (Ton über HDMI) oder einen alten 1024*768 Monitor (Ton Analog) ansteuert. Das funktioniert jetzt schon eine ganze Weile recht gut. Eine Anpassung in XBMC war nicht nörig. Nun habe ich Frodo (12.2) installiert und bekomme nun entweder auf dem TV oder dem Monitor keinen Ton mehr. Immer muss von Hand die Audioquelle in XMBC eingestellt werden (per Passtrough ist da nichts zu machen)
    Eine Möglichkeit habe ich mir theoretisch überlegt. Über die sowieso ablaufenden Scripte für die Bildschirmstuerung könnten zusätzlich die Settings kopiert werden ... aber das wäre nur eine Notlösung. Ich hoffe auf eine Idee/Lösung von Euch

    2. Unter Eden war es möglich das Menü Video so aufzurufen, dass direkt auf Dateien verzweigt wird. Diese Möglichkeit habe ich in Frodo bisher nur in dem Skin Aeon Gals Nox gefunden. Da ich hier aber auf Grund des 4:3-Monitor recht bescheidene Coverdarstellungen bekomme (werden seitlich beschnitten), bleibt nur der Standard-Skin ... Kann man das in irgendeiner Konfigurationsdatei anpassen ... und wenn ja: wie?

    Gruß
    Ulf


    Hallo,

    ich habe folgendes vor: Auf meinem WHS2011 möchte ich eine TV-Karte (DVB-C) installieren und den Server als TV-Rekorder einsetzen. Nachdem Kabel Deutschland nun die Grundverschlüsselung für die privaten SD-Programme abschalten musste, wäre das nun der richtige Zeitpunkt, meinen alten analogen Festplattenrekorder in die Rente zu schicken. Da ich ansonsten XBMC (auf einem Client) als Multimedia-Center benutze, möchte ich natürlich die aufgenommenen Filme darüber abspielen. Live-TV spielt keine Rolle bei meiner Überlegung ... deshalb weiß ich auch nicht ob ich hier im richtigen Unterforum bin ...

    In den letzten Wochen habe ich nun versucht, mich zu dem Thema schlau zu machen, was mir aber letztendlich nicht zufriedenstellend gelungen ist, da die meisten User zwar das eine oder andere auch nutzen, ihren Fokus aber immer auf dem Live-TV haben … was ich ja eben nicht habe.

    Zwei Lösungen sind bei mir jetzt hängengeblieben:

    1. Mediaportal und das WHS-Addin TV4home

    2. DVB Viewer mit Recordingservice

    Wenn ich mir die erste Lösung anschaue, sehe ich ein eigenständiges Mediacenter und ein Addin, welches (mein Schluss auf Grund Aktualität der Entwicklerseite) nicht weiterentwickelt wird. Wie ich mit dem Ergebnis in XBMC klarkomme ist völlig offen.

    Die zweite Lösung passt scheinbar für XBMC … aber wie das auf dem WHS läuft weiß ich nicht. Eine Remote-Programmierung wie in Lösung 1 kann ich dann wohl vergessen.

    Ich bin also völlig ratlos … kann mir jemand … oder besser ganz viele bei meiner Entscheidungsfindung helfen?

    Parallel werde ich die gleiche Anfrage auch unter Home-Server-Blog stellen.


    Gruß

    Ulf