Beiträge von indianahorst

    Kann ich so nicht bestätigen , selbst bei einem eigens erstellten API Key erreichst du irgendwann dein Limit . Habe zwei selbst erstellte API Keys und habe beide anhand Youtube einem Stresstest unterzogen ..... Nach 4,5 Stunden kam die selbe Meldung mit Quota Exeeted .... !

    Tja, bei mir kommt diese "QuotaExceeded"-Meldung schon beim ersten Start des Youtube-Addons an einem Tag, nicht erst nach mehreren Stunden Hardcore-Youtube-Gucken.

    Hast du keinen eigenen API-Schlüssel? Die API-Zugriffe haben ein tägliches Limit. Die Fehlermeldung sagt, dass dieses erreicht ist. Lege dir einen eigenen API-Schlüssel zu, dann hast du das Problem auch nicht. :D

    Doch, eigene API Keys habe ich. Hatte mir im Frühjahr einen Wolf konfiguriert, bis das endlich lief.

    Seit einigen Tagen kann ich innerhalb des Addons (Version 6.8.7) keinen der Menupunkte mehr aufrufen. Es erscheint jeweils die Fehlermeldung

    "quotaExceeded
    The request cannot be completed because you have exceeded your quota."

    In diesem Zustand ist das Addon komplett nutzlos.

    Hat jemand ebenfalls diese Fehlermeldung und kennt Abhilfe?

    Hallo,
    das selbe Problem hatte ich auch.
    Ich habe dann das Addon nochmal deinstalliert danach Kodi beendet. Im Kodi Ordner bei Userdata Sportdeutschland Ordner gelöscht.
    Dann Kodi wieder gestartet und neu installiert.

    Vielleicht hilft es.

    Gruß

    Danke für die rasche Antwort, leider hat das bei mir nicht geholfen. Ich habe das Addon deinstalliert, dann das Verzeichnis /storage/.kodi/userdata/addon_data/plugin.video.sportdeutschland_tv (unter LibreELEC 9.2.5) gelöscht und das Addon Version 2.0.2 wieder installiert. Leider habe ich nun wieder genau die gleichen leeren Menupunkte wie oben.

    Edit: einen Reboot später funktioniert es! Vielen Dank!

    Hallo,

    ich habe das Addon in Version 2.0.2 aus dem Repo von Realvito installiert, allerdings zeigt das Addon genau wie die alte Version 1.1.2 aus dem Kodinerds-Repo einfach nur die vier Einträge "Live (0), Suche, Neueste Videos, Alle Sportarten" an.

    Keiner dieser Menupunkte ist aufrufbar, beim Aufruf passiert einfach nichts. Was mache ich falsch?

    Hat jemand ebenfalls das Problem, dass der jeweils aktuelle Livestream des Finalturniers oft ein ganz anderes Spiel zeigt, als es eigentlich sein sollte?

    Beispiel: aktuell läuft Ludwigsburg - Bayern, der Livestream unter "Jetzt live" zeigt aber das Spiel Bamberg - Oldenburg von gestern Abend (irgendwo mitten drin, nicht vom Anfang an).

    Hallo zusammen,

    bisher habe ich Addons von Github (die in keinem Repo zu finden sind) so installiert, dass ich die jeweilige ZIP-Datei des Addons heruntergeladen und dann in Kodi "Install from ZIP" verwendet habe.

    Problem: die Addons updaten sich nicht automatisch, wenn eine neue Version vorhanden ist.

    Wie kann ich also ein Addon von Github zunächst als Repo installieren, und aus diesem Repo dann das jeweilige Addon? Oder geht das prinzipiell nicht?

    Vielen Dank für alle Antworten!

    Ja, das Nichtfunktionieren von CEC ist der Grund, warum ich da lieber einen Raspberry, RockPi, Odroid N2, etc. statt einem NUC für diesen Anwendungszweck nehmen würde.

    Ausserdem können die Intel Celeron und Pentium-CPUs kein HDR (das behält Intel frecherweise den größeren CPUs vor (also i3, i5...)).

    Hallo!
    Nach dem Wechsel auf Leia funktioniert alles, allerdings kommt der Stream laut Kodi Info mit 520 SD... Es war mal 720 HD.
    Einstellen kann man ja, soweit ich gesehen habe, nichts... Hat sich etwas geändert oder gibt es die Möglichkeit auf HD zu kommen? 1080p wäre wie im Browser eigentlich ohne Thema möglich.

    Danke!

    Das gleiche würde mich auch mal interessieren, wie man innerhalb des Addons auf die Qualität auf 1080p einstellt!

    System: Raspberry Pi 4 mit LibreELEC 9.1.501 an einem Toshiba 55V5863DA


    Hallo,

    ich habe das Problem, dass sich mein TV beim Erreichen der Standby-Zeit in Kodi nicht abschaltet, sondern vom HDMI-Port zur Quelle Kabel-TV umschaltet.

    Welche Einstellungen muss ich unter Settings -> System -> Input -> Peripherals beim CEC-Adapter vornehmen, damit sich der TV-Bildschirm nach Erreichen der eingestellten Zeit unter System -> Power Saving -> "Put display to sleep when idle" abschaltet?

    Testweise habe ich CEC komplett deaktiviert, auch dann wird nach Erreichen der Standby-Zeit nicht der TV-Bildschirm komplett abgeschaltet, sondern es wird nur ein schwarzes Bild angezeigt (die LED des TV leuchtet aber weiter).

    Zweite Frage: was bedeutet die Einstellung unter Settings -> System -> Input -> Peripherals -> CEC-Adapter -> "Devices to put also in standby mode"?

    Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

    Hi zusammen,

    leider gehen bei mir aktuell beide Add-ons nicht. Ich benutze aktuell aber auch noch Kodi Krypton. Nachdem ich mir das .Log mal angeschaut habe scheint bei der kürzlichen Umstellung ein Problem mit den HTTPS Request aufzutreten. Was auch irgendwie logisch ist nachdem sich die URL von telekomsport auf http://www.magentasport.de geändert hat.

    Habe das mal schnell manuell bei mir gefixed. Für alle die die Datei austauschen wollen anbei meine Constants.py einfach gegen die alte im Addon Ordner tauschen. Bei mir läuft es damit wieder :)


    Es wäre ausgesprochen hilfreich, wenn du mitteilen würdest

    a) für welches der beiden Addons genau deine Constants.py gedacht ist und
    b) in welchem Ordner die Constants.py liegt.

    Bei mir liegt weder unter /home/indianahorst/.kodi/addons/plugin.video.telekom-sport/ noch unter /home/indianahorst/.kodi/addons/plugin.video.telekomsport/ eine Datei Constants.py.

    Das neueste Update 1.2.8 aus dem Kodinerds Repo lässt sich nicht installieren. Kodi-Log dazu:

    Code
    03:36:02.654 T:139676285671168   ERROR: ExtractFrame: Could not decode a frame
    03:36:12.285 T:139676285671168   ERROR: Previous line repeats 2 times.
    03:36:12.285 T:139676285671168   ERROR: Failed to parse 'zip://special%3a%2f%2fhome%2faddons%2fpackages%2fplugin.video.telekom-sport-1.2.8.zip/plugin.video.telekom-sport/addon.xml'
    03:36:12.285 T:139676285671168   ERROR: CAddonInstallJob[plugin.video.telekom-sport]: invalid package special://home/addons/packages/plugin.video.telekom-sport-1.2.8.zip
    03:36:12.399 T:139679009523456   ERROR: ExtractFrame: Could not decode a frame

    Danke für den Hinweis, ich hatte tatsächlich das falsche ZIP-File gezogen.

    Nun habe ich das korrekte ZIP (https://github.com/Maven85/plugin.video.telekom-sport) installiert (und vorher die alte Version deinstalliert und alle Config-Dateien löschen lassen).

    Leider lassen sich nun nicht mal die Login-Daten in den Addon-Einstellungen eingeben, es kommt direkt die Fehlermeldung "Fehler Telekom Sport" mit dem Hinweis aufs Logfile.

    Hier ist der relevante Abschnitt:


    Alle Abhängigkeiten des Addons sind installiert. Kodi selbst ist komplett auf Deutsch gestellt.
    Die Ausgabe von "locale" sieht so aus:


    Mit meinen Korrekturen sollte das Addon lauffähig sein.
    Das einzige Problem, das ich bisher noch feststellen konnte, ist, dass Livestreams unter Nicht-Android-Geräten mittels "Inputstream" nicht wiedergegeben werden können.
    Wenn man die Einstellung "Nutze Inputstream zum abspeielen (falls verfügbar)" deaktiviert, sollte es aber klappen.

    Leider nein. Wenn ich das von dir aktualisierte Addon von Github nehme, erhalte ich nach Eingabe von Username (Mailadresse, NICHT Zugangsnummer) und Passwort lediglich die Meldung "Login fehlgeschlagen". Großes Kino.

    Hier das [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] dazu:
    [errorbox]
    02:17:44.159 T:139732558509824 NOTICE: [Telekom Sport] Started (Version 1.2.7)
    02:18:36.730 T:139732558509824 ERROR: /home/indianahorst/.kodi/addons/script.module.urllib3/lib/urllib3/connectionpool.py:858: InsecureRequestWarning: Unverified HTTPS request is being made. Adding certificate verification is strongly advised. See: https://urllib3.readthedocs.io/en/latest/adva…ml#ssl-warnings
    InsecureRequestWarning)
    [/errorbox]

    In den Einstellungen des Addons ist der Punkt "Anmeldedaten verschlüsseln" übrigens zweimal vorhanden und aktiviert. Wenn ich beide deaktiviere, lässt sich das Addon überhaupt nicht starten, sondern man landet in der Übersicht "Videos".

    Betriebssystem ist übrigens Ubuntu 18.04 LTS.

    Hallo allerseits,

    leider kriege ich meine Alfawise Z28 Pro (2G / 16G) (diese hier: https://de.gearbest.com/tv-box-mini-pc…363#goodsDetail ) nicht dazu, von SD-Karte zu booten.

    Das vorinstallierte Android 7.1.2 bootet ohne Probleme, und in Android wird die SD-Karte auch als Speicher angezeigt.

    Ich habe bereits

    - die Toothpick-Methode probiert:
    die Box bootet dann zum Android-Bootloader, von dort geht es aber nicht weiter. Egal ob ich "Reboot System" oder "Reboot to Bootloader" auswähle, beim nächsten Start wird jeweils wieder ins Android gebootet.

    - die Android-Apps Reboot to LibreELEC https://play.google.com/store/apps/det…ootupdate&hl=de und https://play.google.com/store/apps/det…oidtv.libreelec installiert und versucht, darüber LE von der SD-Karte zu starten - da landet man ebenfalls wieder in Android.


    Die LE-Version ist die Z28 LibreELEC-RK3328.arm-8.90.006-box-z28.img.gz von https://libreelec.tv/2018/10/libreelec-leia-v8-90-006-alpha/


    Das auf die Karte geschriebene LE habe ich mit dem vorgesehenen Tool "LibreELEC USB-SD-Creator" von https://libreelec.tv/downloads/ erstellt.

    Ausserdem habe ich das Image nach der alten Anleitung mit dd auf die SD-Karte geschrieben, das macht aber auch keinen Unterschied.


    Ich habe bereits mehrere SD-Karten getestet, es scheint aber egal zu sein welche Karte ich nehme, denn die Box bootet immer ins Android.


    Gibts von den Experten hier noch eine weitere Idee, wie man die Z28-Box zum Booten von LE überreden kann?