Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Wie kann man in der EPG-Ansicht (IPTV Simple) nach links (also um frühere Sendungen im EPG sehen können) scrollen?
Egal ob per Tastatur oder Fernbedienung, wenn ich die "Pfeil nach links"-Taste drücke, dann öffnet sich das Seitenmenü. Gibt es hier einen Trick, den ich noch nicht gefunden habe?
Habs nicht in Benutzung und auch nicht getestet, aber vielleicht versuchst du einfach mal die DASH Adresse, vielleicht klappt es ja damit.
Code
#EXTINF:-1 tvg-name="Das Erste HD" tvg-id="DasErste.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/logos/tv/daserstehd.png",Das Erste HD
#KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
#KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd
http://mcdn.daserste.de/daserste/dash/manifest.mpd
Danke dir, aber die URL http://mcdn.daserste.de/daserste/dash/manifest.mpd gibts nicht mehr.
Vielen Dank für den Hinweis auf die Dash-Streams - das hat das Problem zumindest eingedämmt. Nun gibt es aber ja leider einige ÖR-Sender (NDR MV z.B.), für die es keine DASH-Variante gibt.
seit mehreren Wochen tritt in meinem Kodi (auf LibreELEC 11.0.6 auf Raspi 4) das Problem auf, dass beim Verwenden von Timeshift im Livestream eines beliebigen Senders innerhalb des IPTV Simple Client der Stream erst einmal einfriert und erst nach 1-2 Minuten (dann mit doppelter Geschwindigkeit und ohne Ton) wieder weiterläuft. Nach einigen Sekunden bis Minuten "beruhigt" sich der Stream und Bild und Ton laufen wieder synchron. Als Senderliste wird die Kodinerds-M3U verwendet.
Ich habe bereits hier im Forum dazu gesucht, aber keine ähnliche Problembeschreibung gefunden. Zunächst hatte ich die alte SDHC-Karte in Verdacht, dass der Videopuffer dort nicht mehr schnell genug geschrieben und gelesen werden kann, aber nach Tausch der Karte besteht das Problem weiter.
Bin ich der einzige mit diesem Problem? Gibt es Einstellungen, die das Problem beheben?
Falls doch bereits jemand hier einen Faden dazu aufgemacht hat, gerne hier verlinken.
ich verwende LibreELEC 11.0.6 auf einem Raspberry Pi 4, falls das von Belang ist. Angeschlossen ist via USB eine 2,5" HDD.
Wie kann ich den Pfad für den Timeshift-Buffer von IPTV Simple auf die externe HDD legen?
Im Konfigurationsmenü von IPTV Simple unter dem Reiter "Timeshift" -> "Einstellungen für inputstream.ffmpegdirect anpassen" -> Pfad für Timeshift-Puffer lässt sich bei mir als höchste Verzeichnisebene den Pfad "special://userdata" auswählen. Wie kriege ich den Pfad zur USB-HDD hier rein, damit der Timeshift-Buffer nicht auf die SD-Karte geschrieben wird?
Gibt es eine Chance, dass das Addon repariert wird, nachdem es seit einigen Tagen nicht mehr funktioniert (keine Livestreams und keine Aufzeichnungen)?
Könnte jemand die tvg-id von NDR MV, NDR SH usw. korrigieren? Dort lautet die tvg-id im Moment "NDR.de". Damit funktioniert aber der EPG (Rytec Basic) nicht. Richtig wäre aber (wie bei NDR Niedersachsen): NDRFernsehen.de.
Super, herzlichen Dank an euch beide. Ich hab beide Wege ausprobiert (im IPTV Simple Client" unter Einstellungen (Fortgeschritten) den Schalter: "inputstream.adaptive für m3u8 (HLS) Streams verwenden" aktivieren und das Ersetzen der ÖR-Streaminglinks durch die Dash-URLs in der m3u) und beide Wege funktionieren wunderbar.
Was jetzt noch die Kirsche auf der Torte wäre: gibts eine Möglichkeit, direkt an den Anfang der laufenden Sendung zurückzuspringen? Ich habe schon versucht, die aktuell laufende Sendung im EPG auszuwählen und zu starten, aber das funktioniert leider nicht (springt an die aktuelle Zeit des Programms).
ich habe zwar das Forum hier schon durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.
Wie kann ich unter LibreELEC 10.0.1 (auf einem Raspberry Pi 4) mit dem PVR-Addon Simple IPTV und der m3u-Liste von http://bit.ly/kn-kodi-tv "richtiges" Timeshift aktivieren?
Was funktioniert: ich kann im Livestream zurückspulen bis zum Zeitpunkt des Einschaltens des TV-Kanals. Was nicht funktioniert: zurückspulen bis zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Vergangenheit, z.B. weil man den Anfang einer Sendung verpasst hat.
Ich habe schon gesehen, dass es dafür die Catchup-Funktion des Addons inputstream.ffmpegdirect braucht. In den Timeshift-Einstellungen von Simple IPTV sind die Timeshift-Einstellungen alle aktiviert und laut https://github.com/kodi-pvr/pvr.iptvsimple sollte Catchup auch automatisch funktionieren, wenn ich das richtig sehe.
Welche Einstellung übersehe ich? Oder geht Timeshift in der Kombination (Simple IPTV + kodinerds-Liste) einfach nicht? Falls letzteres, gibt es ein anderes PVR-Addon für IPTV, das richtiges Timeshift kann?
Vielleicht solltest du unter Matrix die Version Sportdeutschland.TV (light) v.2.0.7+matrix.1 installieren...indianahorst und zuvor mal schauen ob du realvito.REPO installierst...die man zum Beispiel finden kann... ganz unten in realvito's Beitrag: 1787.
Das Collabsvito Repo war bereits installiert, hat aber kein Update angezeigt. Ich habe das Repo jetzt deinstalliert und wieder neu installiert, jetzt wird mir Sportdeutschland.TV (light) v.2.0.7+matrix.1 angezeigt.
Das Update für Sportdeutschland.TV lässt sich nicht installieren, weil die Abhängigkeit zu xbmc.python 2.25.0 nicht erfüllt ist (LibreELEC 10.0.1 mit Kodi 19.3 auf RPi 4).
Leider lässt sich das Addon via KodiNerds-Repo aktuell nicht installieren ("Installation fehlgeschlagen"). Mit dem ZIP-File aus Github funktioniert die Installation aber problemlos. Ist das schon bekannt und wird gefixt?
Achso, Hard- und Software: RPi4 mit LibreELEC 9.2.8
Kann jemand das Addon reparieren, bitte? Seit einigen Tagen hat Magenta mal wieder die Struktur der Webseite umgestellt und seitdem gibt es die Rubrik "Jetzt Live" im Addon nicht mehr. Seitdem kann man ausschliesslich bereits stattgefundene Spiele anschauen, aber nicht mehr die Livestreams.