Beiträge von DarthWeber

    Hm, ich habe noch 2 Problemzonen mit 1und1 TV:

    - bei "Muxes" in TVH bekomme ich statt Umlaute nur Sonderzeichen im Sendernamen.

    möglicherweise eine Einstellungssache beim "network" ? Da gibt es character set, aber sowohl utf-8 als auch iso-8859-1 erzeugen das gleiche Problem.

    - ich habe 86 muxes und 16 Services bei IPTV, also erheblich weniger Services als muxes.

    Müsste das nicht eher umgekehrt sein ? Bei DVB-S habe ich jedenfalls erheblich mehr services als muxes. Jedenfalls mappe ich ja aus den services in die channels, um meine Kanalliste zu erstellen.

    Freue mich auf Hilfestellungen !
    D.W.

    vielen Dank soweit für die Tips. Ich habe jetzt zumindest eine Teillösung gefunden, die von mir beschriebenen Artefakte nennen sich wohl "Tearing" - und folgende Anleitung beschreibt, wie man es los wird.

    Das hilft tatsächlich, jedoch habe ich jetzt bei schnellen Bewegungen spürbare Bildruckler... Beschleunigung ist aktiv, "Bildschirmauflösung anpassen" ebenfalls.

    Da ist ein AVR dran und daran ein Beamer. Die Auflösung beträgt laut Beamer 1080p50Hz, das stimmt mit der GUI in KODI überein. Abstellen der Hardwarebeschleunigung bringt keinen sichtbaren Effekt, es ruckelt auch nix, die CPU hat wohl genügend Reserven. Diese Störungen sind aber trotzdem da.

    Mich wundert es, dass diese Störungen nur am oberen Drittel des Bildes auftreten, niemals darunter. Und sie treten nur bei der Wiedergabe auf und nur bei schnellen Bildbewegungen.

    Beim Raspi als Abspielgerät (Kodi unter libreelec) am gleichen Eingang mit gleichem Kabel habe ich diesen Effekt nicht.

    Wie probiere ich denn am einfachsten VLC als Player aus ? Ich habe die Installation so wie hier beschrieben: Kodi unter Ubuntu[/fn]

    Hallo, ich habe Bildstörungen mit meinem Asrock J4105-ITX (Grafik s.u.), ich betreibe darauf kodi 18 unter ubuntu. Ich weiß nicht genau, wie ich diese beschreiben soll: Es sind Flimmereffekte im oberen Bereich, bei schnellen Bewegungen erscheinen horizontale Schlieren.

    Ich betreibe Kodi eigtl. in der Voreinstellung, die Hardwarebeschleunigungen sind aktiviert. Allerdings habe ich "Bildwiederholfrequenz anpassen" aktivieren müssen, sonst ruckelte es unerträglich (aber die oben erwähnten Schlieren sind auch dabei)

    Vielleicht habt ihr eine Idee ?

    - Integrated Intel® UHD Graphics 600: 12 EUs inside (Up to 750MHz)
    - DX12, OpenGL 4.3, OGL ES 3.0, OpenCL 2.0
    - HW Acceleration Decode: HEVC (H.265) 8 bit, HEVC (H.265)10 bit, H.264 @ Lvl5.2 (AVC), JPEG/MJPEG, VP8, VP9 8bit, VP9 10 bit
    - HW Acceleration Encode: HEVC (H.265) 8 bit, HEVC (H.265)10 bit, H.264 @ Lvl5.2 (AVC), JPEG/MJPEG, VP8, VP9 8bit
    - Three graphics output options: D-Sub, DVI-D and HDMI
    - Supports Triple Monitor
    - Supports HDMI 2.0 with max. resolution up to 4K x 2K (4096x2160) @ 60Hz
    - Supports DVI-D with max. resolution up to 1920x1200 @ 60Hz
    - Supports D-Sub with max. resolution up to 2048x1536 @ 60Hz
    - Supports Auto Lip Sync, xvYCC and HBR (High Bit Rate Audio) with HDMI 2.0 Port (Compliant HDMI 2.0 monitor is required)
    - Supports HDCP with DVI-D and HDMI 2.0 Ports
    - Supports Full HD 1080p Blu-ray (BD) playback with DVI-D and HDMI 2.0 Ports

    Wie gesagt, der Fehler ist seit einer Neuinstallation auf dér selben Hardware nicht mehr aufgetreten. Wenn es keinen zwingenden Grund für Ubuntu 18 gibt, würde ich es mal mit LibreElec versuchen.

    Ja, aber wie gesagt: Die Neuinstallation habe ich ja gerade auf diesem Board hinter mir. Ubuntu wäre mir schon ganz lieb, da auf der Kiste noch mehr rödelt.

    @DaVu Danke für deine Tips. Den ReloadSkin probiere ich auf jeden Fall und hört sich recht vielversprechend an. Klar, das ist viel besser, als den kompletten Service neu zu starten - wenn es funktioniert.

    Mist, gestern Abend trat dieser Effekt wieder auf - nach Rückkehr aus dem Live-TV. Alle Texte weg,

    Es ist alles wieder okay, wenn ich nur den kodi-service neustarte. Da dies ziemlich fix geht - gibt es als workaround die Möglichkeit, nach dem Beenden eines Films oder Live-TV einfach kodi neu zu starten ?

    Hallo,

    ich habe ein komisches Phänomen auf meinem Kodi 18.3 unter Ubuntu 18.04 LTS Server: Manchmal (aber eben nicht immer) fehlen nach dem Beenden eines Films alle Menüeinträge. Ich lande dann im Hauptmenü und kann Kodi anhand der Icons zwar bedienen, aber es fehlen ALLE Texte - also die Menübeschriftungen, Filmbeschreibungen, etc. - nur die Icons und Plakate sind sichtbar. Ich benutze den voreingestellten Standardskin.

    Nach einem Neustart ist dieses Phänomen verschwunden.

    Kennt jemand eine Abhilfe / Ursache ?

    Danke,
    Tom

    habe lirc wieder deinstalliert und bin den Weg aus dem wiki mit ir-remote gegangen. Ausgewählt habe ich jetzt die rc6_mce, damit erscheinen alle Tasten unter "irtable -t" in plausibler Benennung, aber unter KODI funktionieren fast nur die Cursortasten - dafür ohne die oben erwähnten Artefakte. Ich muss z.B. KEY_OK in KEY_ENTER ändern, dann funktioniert zumindest die OK Taste.

    Habe ich die falsche [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] ausgesucht oder muss ich jetzt tatsächlich alles per Hand rausfummeln und in der remote.xml anpassen?

    Hallo, ich habe Kodi 18.3 Leia auf Ubuntu 18.04 LTS Server installiert (aus dem Kodi-Repositorie als systemd), was eigentlich sehr schön funktioniert. Ich habe dann lirc installiert und meine Fernbedienung (Logitech Harmony mit einem HP Empfänger, der sich unter lsusb als "Microsoft Corp. eHome Remote Control Keyboard keys" outet) funktioniert laut irw einwandfrei: Es werden alle Tasten, die ich brauche, erkannt und erzeugen jeweils eine Ausgabe im Terminal (Cursor einmal im Kreis und dann OK):
    [successbox]irw
    0000000080010067 00 KEY_UP devinput-32
    000000008001006a 00 KEY_RIGHT devinput-32
    000000008001006c 00 KEY_DOWN devinput-32
    0000000080010069 00 KEY_LEFT devinput-32
    0000000080010160 00 KEY_OK devinput-32
    [/successbox]
    Ich muss für die Ausgabe von irw keinen Dienst stoppen, was mich etwas irritiert hat. Unter Kodi verhaspelt sich die Fernbedienung völlig: Betätige ich z.B. KEY_DOWN, dann springt der Cursor 2xrunter - kurze Pause - und rast dann noch mal 5 Einträge runter. Beim Betätigen von KEY_RIGHT/LEFT komme ich häufig in eine Endlosschleife, wo dann in Kodi der Cursor im Kreis jagt. Ich kann dann mit der Tatstatur dazwischen hauen und komischerweise beruhigt sich alles nach etwa 5-10min und die Fernbedienung reagiert völlig normal und wie erwartet.

    Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das Installieren von lirc der richtige Ansatz war, jedenfalls ist in meiner Prozessliste einiges enthalten:
    [infobox] 2690 ? Ss 0:00 /usr/sbin/lircmd --nodaemon
    2814 ? Ss 0:00 /usr/bin/irexec /etc/lirc/irexec.lircrc
    3017 ? Ss 0:00 /usr/sbin/lircd --nodaemon
    3022 ? Ss 0:00 /usr/sbin/lircd-uinput
    [/infobox]

    Kann mir jemand weiterhelfen ?

    Auf einem Raspi mit libreelec habe ich übrigens dieses Problem mit genau dieser Hardware nicht - da läuft aber auch nur ein eventlirc Daemon

    Moin, ich probiere gerade mal AMazon Prime auf dem RasPi3 mit libreelec 9 (letztes milhouse release) - aber ich bekomme den Fehler "AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to find license;hdcpEnforcementResolutionPixels in JSON string"

    Wahrscheinlich liegt es an der Version von widevine - oder ? Was genau ist da der aktuelle Stand, wie muss ich das updaten ? Ich finde hier threads, aber die sind teilweise schon mehr als 6 Monate alt...