Beiträge von DanCooper

    Ich hab bei der Zählung der Episoden einige Anpassungen gemacht, so dass neu auch nachgezählt wird, wenn Filter aktiv sind. Es könnte durchaus sein, dass da Fehler vorhanden sind. Du könntest mal mit nachfolgendem Query und z.B. SQLite Browser nachschauen, wie viel Episode in der DB vorhanden sind:

    Anzahl lokaler Episodendateien (Mehrfachepisoden werden natürlich als 1 gezählt) und Anzahl Episoden mit lokaler Datei:

    SQL
    SELECT 
      (SELECT count(files.idFile) AS Anzahl_A FROM files) AS Dateien,
      (SELECT count(episode.idEpisode) AS Anzahl_B FROM episode WHERE idFile <> -1) AS Episoden


    Einfach die letzte \Ember Media Manager\Profiles\PROFILNAME\MyVideosXY.emm öffnen und SQL ausführen wählen:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Derzeit gibt es täglich beim Aktuialisieren und hinzufügen von Medien gravierende Probleme. So z.B. dass die Anzahl der Episoden sehr stark voin ein ander abweichen.

    Kannst du das genauer erleutern?
    Bei der Anzahl Episoden könnte es durchaus Abweichungen geben. Ich wüsste aktuell nicht, ob z.B. Kodi Doppelfolgen als eine oder zwei Episoden ausgibt. Ember gibt hier z.B. zwei an. Ebenfalls zeigt Ember die Anzahl Episoden abhängig vom gesetzten Filter an.

    Ich mache das eigentlich ziemlich ähnlich, wobei ich auf den Filebot verzichte (die Dateien können ja von Ember umbenannt und wenn nötig in Collection und Staffelordner verschoben werden) und die Daten nach dem Download erstmal von Hand bereinige wenn nötig. Von Hand lösche ich wenn vorhanden Samples, sfv Dateien und Bilder. Die Release-NFO lass ich bei Filmen drin, denn Ember liest daraus die IMDB und erspart damit die initiale Suche. In Ember ist eingestellt, dass "ungültige" NFO überschrieben statt in *.INFO umbenannt werden. D.h. nach dem Scrapen wird die NFO einfach durch die von Ember ersetzt.

    Bei Filmen kopiere ich den Ordner einfach in die Filmquelle, bei Serien direkt in das Serienverzeichnis.
    Ich habe unter Einstellungen => Diverses => Kontextmenü den Eintrag Ordner nach neuen Inhalten durchsuchen aktiviert, somit kann ich geziehlt Ordner nach neuen Filmen und Episoden durchsuchen lassen, ohne jedes Mal die kompletten Quellen durchlaufen lassen zu müssen. Im Explorer habe ich die Quellen nach Änderungsdatum sortiert, somit erscheinen neue Filme und Serien mit neuen Episoden zuoberst (die Serienordner erhalten nur dann ein neues Änderungsdatum, wenn die Episoden direkt in das Verzeichnis kopiert werden). Danach starte ich Ember und Kodi mit diesen Einstellungen und gehe folgendermassen vor:

    Ember Einstellungen:

    • Optionen => Allgemein => Überschreibe nicht konforme NFOs: aktiviert
    • Optionen => Allgemein => Hinzufügedatum: Nutze Zeitpunkt beim Einlesen der Datei
    • Module => Umbenenner: alle Automatisch ... Vorgänge aktiviert mit folgenden Einstellungen:
      Film Verzeichnis: $B\{$N\}$T
      Film Dateiname: $T
      Serienordner: $Z
      Staffelordner: Season $K2_?
      Episodendateiname: $W2_S?2E? (ohne Titelangabe, da evtl. erstmal nur der englische Titel vorhanden ist und sich beim späteren Rescrapen der Dateiname nicht ändern soll, wenn der deutsche Titel vorhanden ist)
    • Module => Kodi Interface => Hosteinstellungen => Echtzeitsynchronisierung: aktiviert

    Vorgehen:

    1. Ember starten
    2. Kodi starten
    3. im Explorer alle Serienordner mit neuen Episoden selektieren => Kontextmenü => Ordner nach neuen Inhalten durchsuchen
      dabei werden neue Episoden in Ember aufgenommen, gescrapt, umbenannt/verschoben und mit Kodi gesynct
    4. im Explorer alle neuen Filme selektieren => Kontextmenü => Ordner nach neuen Inhalten durchsuchen
      dabei werden die Filme automatisch in der Liste aufgenommen (Liste ich nach Hinzufügedatum sortiert
    5. alle neuen Filme manuell scrapen
      dabei werden die Filme nach dem Bestätigen des Edit Dialoges umbenannt und wenn nötig in einen Collection-Ordner verschoben und automatisch mit Kodi gesynct

    Dieses kann janicht gescrapt werden und muss in der Multiview Anzeige bzw. MultiviewLayout manuell in die Metadaten eingetragen werden oder?

    Die Info kann schon "gescrapt" werden, zumindest bietet MKV alle nötigen Infos dazu. Leider werden sie aber oftmals nicht von der Ripping-Software in dem MKV Header eingetragen. Dort ist es dann am besten, wenn man das gleich beim Videofile mit MKVToolNix nachträgt, dann kann das Ember zukünftig auch immer auslesen. Ansonsten muss es manuell über den Metadateneditor nachgetragen werden.
    Falls du ISOs benutzt müsstest erstmal mit MediaInfo ausprobieren, ob die Info ebenfalls sauber aus der Bluray gelesen werden kann. Dazu einfach die Software nutzen und vorher das ISO mounten. Kannst die XML Info gerne hier hochladen, ich würds mir dann mal ansehen.

    Wenn es so ist: wasmuss ich da genau bei einer BluRay (Frame Packing) eintragen?

    Gute Frage. Videcount sicher auf 2, bei Modus bin ich aber überfragt...

    Hallo,

    das Einlesen der Metadaten von einer Dolby Atmos BluRay funktioniert jetzt:) Nun wird aber bei Codec ein ? angezeigt. Ist zwar nicht so schlimm, sieht aber schöner aus wenn alles richtig angezeigt wird.

    Grüße

    Deine Einstellungen stimmen immer noch nicht:

    • beim ersten Screenshot sollte als Codec bei der Audiospur 0 truehd_atmos stehen
    • beim zweiten Screenshot sollte als Codec bei den Audiospuren 0 und 3 dtshd_ma_x, bei den Spuren 2 und 4 dts stehen

    Bitte laden unter Einstellungen => Diverses => Audio & Video Codec Mapping die Defaults nochmals neu und scrape die Metadaten nochmals. Danach sollten auch alle Logos angezeigt werden.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Okay aber ich meine die Menge an Bildern die geladen werden. Ich scrape immer händisch.

    Film A ist unbekannt und hat wenn man Glück hat 1 Poster und vielleicht gerade mal 4 Fanart, die ich dann auch alle Auswähle (1xFanart + 3 Extra).
    Film B ist sehr bekannt und er läd gefühlt 5 Minuten um alle Bilder erstmal anzuzeigen.

    Bei Film B würde ich gerne ein Limit setzten, z.B. 10 Bilder oder 15. Hab dazu keine Option gefunden.

    Grundsätzlich habe ich aber auch das Gefühl das es mit der Zeit (seit ca. 3 Monaten) wieder etwas langsamer geworden ist. Ich kann mich aber auch irren. ;)

    Nein, das lässt sich nicht einstellen. wäre aber sicher möglich umzusetzen und ist durchaus ein Feature Request wert: Link

    Betreffend Geschwindigkeit: Fanart.tv ist aktuell ziemlich langsam, ansonsten habe ich diesbezüglich nichts geändert in letzter Zeit.

    Guten Morgen DanCooper,

    Habe folgendes Problem mit der neuen Version 880a6ab. Ich schiebe neue Serienfolgen immer nur in den Hauptordner "z.B. Falco " dann gehe ich auf aktualisieren.
    Bisher hat Ember die Folge dann Umbenannt und in den Staffelordner verschoben. Jetzt wird die Folge Umbenannt aber nicht mehr Verschoben (Siehe Ausschnitt 2) aber in der Ember Anzeige unter der entsprechenden Serie als verschoben angezeigt.(Siehe Ausschnitt 1 unten linkes Ablageort) Bilder und Log als Dateianhänge.


    Gruß Ml061959

    Danke, hab's gefixt: Github

    Moin,

    gibt es eine Möglichkeit beim scrapen die Menge an Bildern zu reduzieren?

    Gruß
    Marcus

    Du kannst unter Einstellungen => Filme/Serien => Dateien und Quellen => Dateinamen auswählen, welche Bildtypen du nutzen willst. Einzig bei den Serien werden auch aktivierte Staffel-Bilder von Staffeln gescrapt, die lokal nicht vorhanden sind. Sprich selbst wenn du nur Staffel 1 hast und die Serie 5 Staffeln hat, werden alle Staffeln gescrapt. Das wird in Kürze noch geändert.

    Schon gescrapte Filme mit nicht angepassten Sub-Namen werden vom Bulkrenamer leider nicht erfasst. Könnte das in die Erkennung vom Bulkrenamer noch mit rein?

    Auf die Schnelle geht das leider nicht.
    Vorerst bleibt nur die Lösung, die Untertitel händisch umzubenennen (so dass sie mit dem selben Dateinamen wie dem Film beginnen) und danach den Film mit F5 neu einzulesen, damit die Untertitel erkannt und in der DB gespeichert werden.

    Hast du vielleicht eine Ahnung, ob man da weniger Probleme hat, wenn man sich den VIP Status bei fanart.tv holt?

    Ich wollte es mir ja test weise für einen Monat holen, leider ist das hier in D aber nicht über PayPal möglich (wiederkehrende Zahlungen nicht erlaubt), ich müsste dann wohl gleich lebenslang holen.

    Ciao, Alfred

    Ich bin mir nicht sicher, denke aber nicht. Die Server werden die selben sein.

    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Ersteres kann und werde ich erst mit Ember 2.0 ändern. Aktuell wird beim speichern immer alles neu abgelegt, auch Sachen, die nicht neu gescrapt werden. Sinn der Sache ist, dass spätestens nach dem editieren oder scrapen alle Dateien auch wirklich unter allen aktivierten Dateinamen vorhanden sind und deaktivierte gelöscht werden.

    Gibt's bereits. Du kannst entweder oben beim Scraperbutton "Fehlende => ..." nutzen oder im selben Menü den "Benutzerdefinierten Scraper".

    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Hallo.

    Hier mal ein Beispiel mit der John Wick BluRay. MediaInfo findet die Atmos Tonspur.

    Danke.
    Wird in Zukunft ebenfalls abgefangen: Github
    Nach dem Update musst du in den Einstellungen die AudioCodecMappings neu laden oder den Eintrag von Hand hinzufügen, danach die Metadaten nochmals neu auslesen.

    Das Problem ist grundsätzlich, dass es einfach sehr viel unterschiedliche Varianten gibt, wie das im Format bzw. Format_Profile eingetragen wird. Ich hoffe, dass ich da irgendwann mal eine Lösung finde die es nicht mehr nötig macht, gewisse Infos vorher "hard-coded" zu prüfen, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

    Dann habe ich noch ne Frage zum Bulkrenamer:

    Ist das ein Bug oder so gewollt das die Subs im Ordner Subs nicht mit umbenannt werden?

    Ich hab da heute noch einiges angepasst, so dass nun auch Dateien im Unterordner subs umbenannt werden: Github / Github


    Es gilt dabei die selbe Regel wie bei Subs direkt bei der Film oder Episodendatei: die Sub werden nur dann erkannt und auch umbenannt, wenn der Dateiname genauso beginnt wie die Videodatei. Im Gegensatz zu den Bilder und Trailers wird hier der Dateiname nicht gestackt, sprich das ist korrekt

    Code
    D:\Filme\Avatar\Avatar CD1.mkv
    D:\Filme\Avatar\Avatar CD2.mkv
    D:\Filme\Avatar\Avatar CD1.en.sst
    D:\Filme\Avatar\subs\Avatar CD1.de-forced.mkv


    das hingegen nicht

    Code
    D:\Filme\Avatar\Avatar CD1.mkv
    D:\Filme\Avatar\Avatar CD2.mkv
    D:\Filme\Avatar\Avatar.en.sst
    D:\Filme\Avatar\subs\Avatar.de-forced.mkv