Beiträge von JohnDenver0815

    Ok, ich habe jetzt selbst eine, wenn auch nicht ganz elegante, Lösung gefunden.

    Hier im zweiten Post liegt im Endeffekt des Rätsels Lösung. Mich würde nur interessieren, warum dies so ist und warum es bei den Filmen anstandslos klappt.

    Sowas ließe sich doch bestimmt auch in die offiziellen Releases einbinden, ohne den Umweg über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml zu gehen, oder? An welcher Stelle muss/sollte sowas angestoßen werden?

    Das ursprüngliche Problem ist zwar gelöst, ich werde dennoch in Hoffnung auf Beantwortung der letzten Fragen noch einen Moment offen lassen.

    Jetzt gibt es auch Logs :)

    Kodi_17.5_Local_Information_Serien_FTP

    Kodi_17.5_Local_Information_Serien_lokal

    Wie schon eingangs erwähnt, bei lokalen Quellen klappt es einwandfrei, lediglich die Serien per FTP zucken rum.

    Sollte es darauf hinauslaufen, dass ich die Bildzuweisungen hardcoded im NFO unterbringen muss wäre das auch kein Beinbruch. Hier habe ich es bisher allerdings nur für Poster (<poster></poster>) sowie für Banner (<banner></banner>) hinbekommen. Sämtliche Tipps aus dem Kodi-Wiki zum Eintragen fixer Fanarts haben nicht funktioniert.

    Was ich ausserdem beobachten konnte: nachdem ich die Datenbank exportiert hatte (einzeln in die jeweiligen Ordner), war ich der Meinung es könnte reichen, eben exakt diesen Export wieder einzulesen. Leider führte das zu dem gleichen niederschmetternden Ergebnis.

    Was benötigt ihr noch für Infos von mir?

    LG und hoffentlich bis bald

    John

    Hallo allerseits,
    nach nunmehr zweiwöchiger Google-Suche ohne Ergebnis hier nun mein verzweifelter Hilferuf.

    Ich habe auf meinem NAS sämtliche Film- und Serienordner mit dem Mediaelch erfolgreich gescraped, d.h. es wurden Poster, Banner, NFOs etc. korrekt abgelegt. Der Zugriff erfolgt per FTP.

    Wenn ich jetzt in Kodi (frische Installation) die Quellen für Filme und Serien auf "Local Information only" stelle, werden mir die Filme auch alle korrekt eingelesen. Bei den Serien allerdings wird das Poster (poster.jpg) als Banner (beim Grafik-wählen-Dialog) angezeigt, der Poster-Eintrag indes ist leer. Fanart wiederum funktioniert. Auch beim Abspielen gibt es keinerlei Probleme, lediglich die Bibliotheksansicht sieht unschön aus.

    Lese ich exakt die gleichen Verzeichnisse von einer lokalen Quelle ein, funktioniert alles wie gewünscht. Woran kann das liegen? Hat noch jemand diese Probleme?

    Nachgestellt wurde dieses Verhalten mit OSX (Mac), OSMC (Raspberry Pi 3) sowie iOS (Iphone 6).

    Mit freundlichen Grüßen

    JohnDenver0815


    EDIT: Habe zur Veranschaulichung mal meine Ordnerstruktur (1 Serie, 1 Film) inkl. Artwork komprimiert und als Anhang angeheftet. Die Videodateien sind nur 0-Byte-Dummies, nicht dass hier jemand mit der Copyright-Keule um die Ecke kommt. Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der die Ordnerstruktur mal bei sich (FTP) testet.