Beiträge von Gilias

    Hallo, ich nutze für mein Kodi das BS von OSMC im Standart Kodi Skin gibt es ganz unten den Button my OSMC mit diesem kommt man in OSMC Menü. Da ich aber gene den Horizon Skin nutzen möchte, komme ich nicht mehr in diese Menü. In Horizon kann man ja zusätzliche Buttons einfügen aber da weiß ich nicht was ich angeben muss.

    Hat das schon jemand hinbekommen?

    Also ich habe jetzt mal Ember gestartet und alle meine Filme dort gescrapt. Da ich heute meinen 2. Pi3 bekommen habe und diese grade am einrichten bin, habe ich dort die Quellen eingerichtet und local NFO only ausgewählt.


    Wo muss ich denn die KI ein bzw aus stellen in Ember direckt?

    Also bräuchte ich sozusagen gar keine SQL Datenbank mehr das wäre natürlich auch nicht schlecht. Da ja eine SQL Datenbank auch ein wenig resourcen frist :D

    Mein System soll wie folgt aufgebaut werden, 1 PI der ständig läuft der sozusagen als Server dien für TVheandend und für die Datenbank der Filme und co zuständig ist. 2-3 Pis dann die darauf zugreifen. Ist das so möglich?

    Gibt es den Ember für Linux?

    Hallo, hab mich ein wenig eingelesen in die Thematik der Datenbank für Film, Serien usw.

    Zz nutze ich die mySQL Datenbank die Kodi selbst erzeugt. Diese ist aber nicht sehr schön zu Bearbeiten, daher möchte ich auf Ember umsteigen. Nun die frage, speichert Ember auch alles in eine SQL-Datenbank oder wie ist es da?

    Hallo,

    Da mein 1. Kodi nun so läuft wie ich es möchte, leider aber immer wieder mal Stockt. Habe ich mir überlegt man könnte ja einen Pi Cluster bauen der als Kodi-, TVHeadend- und NAS-Server fungiert aufbauen. Ist dies Sinnvoll?

    Wenn ja frage ich mich was für ein Netzteil nutzt man da, für jeden Pi eins oder doch ein Elektro Netzteil (Schaltschrankbau) für die Strom Versorgung. Ein Pi braucht 2,5A d.H. bei 4 Pis 10A da ist aber keine reserve drine, deshalb würde ich gern jedem Pi den doppelten Strom zur verfügung stellen. Geht das so einfach oder rauchen die Pis bei 5A ab?

    Hallo Community,


    ich bin erst neu in der Materie und habe deshalb mal eine kleine Frage was LibreELEC angeht.


    Ich weiß das LibreELEC so spartanisch wie möglich aufgebaut ist um die ganze Performance für Kodi zu nutzen. Nun würde ich gerne meinen RPI3 mit "ALEXA Pi" erweitern das ich dann Kodi usw. damit Steuern kann.


    Ist das möglich, da ich nur Anleitungen für das Raspbian dafür gefunden habe?


    PS: Ich hoffe das ist hier das richtige Forum dafür xD