Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Na erstmal läuft es ja, und wenn ich Pause drücke sehe ich den unschönen Code ja nicht Werde das aber bestimmt noch aufarbeiten, lerne ja momentan ja auch viel dazu. Nein ich wollte den Code einfach mal zur Verfügung stellen, gibt bestimmt den ein oder anderen der damit was anfangen kann. Bin ja selber auch immer nach neuen Ideen am schauen, nur Licht an und aus ist ja langweilig zumal ja Hardware inzwischen ausreichend da ist.
Für eure Hinweise zum Code bin auch echt dankbar, wenn es einfacher und übersichtlicher geht sollte man das auch so machen. Wie gesagt, werde da noch nacharbeiten und laufen tut es ja auch so sehr gut.
ja ok, danke für das Feedback. Ich bin halt kein Programmierer, ist nur ein Hobby und bin schon froh das es so funktioniert. Das man das Skript hätte auch einfacher halten können dachte ich mir, werde da vielleicht nochmal nachbessern wenn alles Andere läuft.
habe mich mal etwas mit den neuen Rules beschäftigt, bei Pause soll das Licht leicht angehen und beim fortsetzen wieder aus. Dieses soll nur passieren wenn das Licht während der Wiedergabe aus ist und auch nur dann wenn mein Dämmerungswächter sagt es ist dunkel genug. Vielleicht kann von euch ja jemand was mit anfangen.
Code
var dimmer = 3
if (itemRegistry.getItem('KodiWohnzimmer_Stop').getState() == 'OFF') {
if (itemRegistry.getItem('KodiWohnzimmer_Fernbedienung').getState() == 'PAUSE') {
if (itemRegistry.getItem('HomematicDaemmerungswaechter').getState() < '100') {
if (itemRegistry.getItem('HomematicLichtWohnzimmerDimmer_Level').getState() == '0') {
events.sendCommand('HomematicLichtWohnzimmerDimmer_Level', (dimmer));
}
}
} else if (itemRegistry.getItem('KodiWohnzimmer_Fernbedienung').getState() == 'PLAY') {
if (itemRegistry.getItem('HomematicLichtWohnzimmerDimmer_Level').getState() == (dimmer)) {
events.sendCommand('HomematicLichtWohnzimmerDimmer_Level', '0');
}
}
}
Ich habe auch um die Weihnachtszeit angefangen mich mit OH3 zu beschäftigen, ein 2ter PI war dafür vorhanden. So konnte ich mich langsam reinfuchsen bevor ich dann nach und nach umgestiegen bin. Inzwischen habe ich fast alle meine Geräte sauber integriert so das ich die Tage mit den Rules, Übersichtsseite, Widgets usw. loslegen kann. Migriert habe ich bei mir gar nichts, nur die Sitemap fürs Handy habe ich noch wegen Visibility altbacken geschrieben. Ich finde OH3 inzwischen sehr gelungen, macht spaß damit zu werkeln, man findet ja auch laufend neue Sachen heraus.
bin gerade am gucken etwas Ordnung in die Standorte zu bekommen. Ist es möglich die Einträge unter Standorte (Zb.Wohnzimmer) zu sortieren, das System macht es ja einfach alphabetisch. Hat von euch Jemand Homematic am Start? Da gibt es bei mir ein paar Sachen die noch nicht richtig laufen, wie Dimmer(lassen sich nur von 0-1% dimmen, bei den Thermostaten gibts auch noch ein paar Unschönheiten. Wenn ich unter der Konsole sehe das Updates verfügbar sind, wo kann ich sehen um welche Bindings es sich da handelt?
also ich habe nun auch endlich den Sprung gewagt und sehe OH3 mit einem lachenden und weinenden Auge. Zugegeben die Oberfläche ist sehr ansprechend und man kann da wirklich viel machen, nur brauch ich das? Das gröbste habe ich mir nun soweit angeeignet, bin gespannt wie die komplizierteren Sachen wie die Rules so gehen. Habe gehört auf der alten Art sollen sie das System stark ausbremsen so das ich wohl auch gleich umsteigen werde. Naja irgendwie machts ja auch Spaß mal was neues zu machen, so kommt keine lange Weile auf...
Hallo Rufo88, hast Du es geschafft eine xml ins EPG einzubinden? Bei mir auf Win10 will es einfach nicht klappen. Es werden immer die eingebetteten EPG Daten vom Provider geladen
Nein, mein TVMovie ist inzwischen abgelaufen, mir reicht das normale EPG völlig aus. Habe es damals auch leider nicht mehr probiert
das Addon läuft bei mir seit ca. 3 Monaten bis auf eine Kleinigkeit sehr gut. Wie funktioniert es mit Timeshift auf einer Shield2019 Pro ? Pause grundsätzlich bei LiveTV geht, aber beim Fortsetzen gibts starke Sprünge und leiern des Tons, beim Wiedergeben von Aufnahmen ist alles bestens. Muss da noch etwas im Addon geändert werden oder eventuell die advanced.xml? Wo wird denn Timeshift abgerufen (gespeichert) bei Zattoo, habe bisher über SAT und TV-Mosaic geschaut.
Habe die letzten Beiträge mal überflogen, habe 2 Shield TV 2019PRO einmal hängt ein avr dazwischen, habe keine Probleme mit dem Netflix-Addon (Premium mit 4K und Atmos). Habe viel über Probleme bei Neuinstallationen gehört, das Netflix Addon soll da nur noch unter grossem Aufwand zum laufen gebracht werden? Betrifft das auch die Shield?
Ja habe ich auch schon von gehört, allerdings konnte ich das mit meinen Android-Geräten bisher nicht nachvollziehen. Wollte das hier nur mal mit reinwerfen, vielleicht hilfts jemanden...
ich mache gerade meine ersten versuche mit IPTV und habe mich mal bei Zattoo angemeldet und Ultimate gebucht. Das PVR-Plugin läuft soweit sehr stabil, auch das Bild kommt ganz gut, nur das EPG lässt ein bisschen zu wünschen übrig. Im EPG fehlt mir die Sendungsbeschreibung auf allen Sendern, habe ich da etwas übersehen? Ich habe noch ein TV-Movie Abo am Laufen, würde eine über Kisscon generierte XMLTV im PVR-Addon funktionieren?
Gibt ja auch noch die Möglichkeit über das Network-Binding. Die Geräte werden angepingt und so könnte man ja auch sehen wer oder was zumindest im Netzwerk online ist.
Wollte mich jetzt mal ein wenig mit der 3.0 beschäftigen. Nur habe ich nirgends ein Image für den Raspberry gefunden? Hat vielleicht jemand einen Link für mich?
Bin mir sicher das es mehrere Möglichkeiten gibt, nur fehlen bei mir da doch noch ein wenig die Programmierkentnisse und vor allem die Zeit. Werde da sicherlich noch gucken, nur wirds halt dauern...
über Kodi läuft das auch alles prima, ist auch wirklich ganz einfach. Ich schau aber auch oft nicht über Kodi, sondern über die normalen Apps wie Netflix usw. und genau da hätte ich das auch ganz gern das z.b. beim Pausieren das Licht an geht.
Guter Ansatz, den Button-Manager habe ich auch am laufen, ist wirklich super das Teil. Habe gerade mal kurz reingeschaut, man kann da wirklich einiges machen, nur habe ich leider absolut keine Ahnung wie ich das mit Openhab auslesen könnte. Mal sehen, vielleicht haben ja unsere OH-Gurus da noch eine Idee, da geht bestimmt was
Ja, die Sache ist nur das anscheinend keine Signale rückwärts bei OH ankommen. Das heißt wenn ich eine Taste der Shield-Fernbedienung drücke gehen keine Signale über den Harmony-Hub zu Openhab. Andersrum kann ich selbstverständlich die Shield über Openhab und Harmony-Hub steuern. Was ich gerne hätte ist wenn ich mit der Shield-Fernbedienung pausiere das auch bei Openhab ankommt, zb. für Lichtsteuerung...
ich meine schonmal etwas darüber gehört zu haben, bin mit meiner Suche aber leider nicht weiter gekommen. Meine Shield TV2019 ist über Bluetooth mit einem Harmony Hub verbunden welcher wiederum mit OH arbeitet. Ist es möglich das wenn ich eine Taste der Shield Fernbedienung drücke es auf Openhab registriert wird über das Binding, verbunden sind die Geräte ja? Über Kodi ist es ja ganz einfach, nur geht das auch irgendwie wenn ich zb. die Netflix-App am laufen habe, also ohne Kodi? Oder gibt es gar einen Weg ohne den Harmony Hub, übers Netzwerk zb.?