Komisches Verhalten.
Ich hatte Zatto DE entfernt und dann ZattoAT hhinzugefügt aber der TV Head findet wohl keine Services im ZattoAT!?
Kann es sein, dass ich noch sowas wie DNS Geofencing machen, damit ich dann was empfange?
Komisches Verhalten.
Ich hatte Zatto DE entfernt und dann ZattoAT hhinzugefügt aber der TV Head findet wohl keine Services im ZattoAT!?
Kann es sein, dass ich noch sowas wie DNS Geofencing machen, damit ich dann was empfange?
So, gerade eben einfaachmal den TV Head neu gestartet und die Services sind nun da.
Die sind nun abernoch nicht im TVhclient, da hier ja das Kabel TV gemappt ist.
Die muss man irgendwie mergen oder so?
Ach quatsch... man muss die Services natürlich noch zuordnen...oh man.
Okay, alles klar--- läuft !
Wobei ATV2nicht in meinem Zatto drinnen ist aber lässt sich wahrscheinlich leicht lösen, mittels 30 Tage Trial oder so...
So, gerade eben einfaachmal den TV Head neu gestartet und die Services sind nun da.
Die sind nun abernoch nicht im TVhclient, da hier ja das Kabel TV gemappt ist.
Die muss man irgendwie mergen oder so?
Das "/" am Ende der Adresse muss noch raus
okay, auch das letzte forward slash entfernt aber noch keine Services
Erstmal schlafen gehen und drüber nachdenken.
Danke erstmal.
Und hast du deine IP-Adresse so hinterlegt, wie im Screenshot zu sehen? HLS5 sollte besser laufen.
ja, seit eben. also nun eingetragen:)
Und hast du deine IP-Adresse so hinterlegt, wie im Screenshot zu sehen? HLS5 sollte besser laufen.
Seit eben geradae jetzt so eingetragen
Ich meine die API-Settings, wie im Screenshot zu sehen.
Okay die ffmpeg -re option ist also nun deaktiviert aber Retrieve streams via fffmped pipe ist aktiviert.
Gibts nicht irgendeine Anleitung, wie man das so einstellen muss?
Ich weiß z.B. auch nicht ob der HLS 5 oder HLS. 7 Stream genommen werden soll.
Also noch habe ich keine Services gefunden aber das wird bestimmt noch.
Bitte in den API-Settings ggf. die IP-Adresse des Telerising-Gerätes angeben. Im tvHeadend-Netzwerk muss die Anzahl der Streams begrenzt werden (nicht 0). Und die ffmpeg-Playlist sollte eingebunden werden, auf dem tvHeadend-Server muss ffmpeg installiert sein.
Danke für deine Spende
![]()
1) Ja, die gesamte URL ist eingegeben, sprich so:
[url]http://192.168.130.32:5000/api/zde/file/channels.m3u?ffmpeg=true[/url]
2) Die Anzahl der Streams im Netzwerk hab ich jetzt begrenzt.
Müsste das im tvhed-Bildanhang sein!?
3) FFmpeg tools auf dem TVhead gerade mala eben installiert.
Glaube ich muss nur mal den TVHead neu starten aber da laufen gerade Aufnahmen.
4) KLar, kein Problem! Sehr cooles Programm!
Sag mal, verstehe ich es so richtig:
1) Du öffnest den TVHead im Browser (<ip-adresse:9981>)
2) Dann loggst du dich dort ein und klickst auf den LiveTVPLayer in der Sektion Electronic ProgrammGuide des TVheadend Servers?
Das klingt für mich so... Das geht übrigens bei mir mit meinem TVHeadend 4.3-1906 auch nicht.
Lösung: Ein andes Kodi mit TVHclient nutzen oder M3U Liste des TVheadends laden und VLC nutzen uvm....
die TVheadend-Channel-Liste lässt sich so laden: <ip-adresse:9981/playlist>
Dann wird eine M3u Liste geladen.
Diese kannst du mit dem VLC abspielen.
Frage ist, ob du da alle Sender abspielen kannst.
Bitte auch Bilder überstellen. Die sagen viel mehr als tausend Worte.
Template not found bedeutet wohl eher, dass du die Binary nicht aus dem Telerising-Ordner heraus gestartet hast, oder die Dateien nicht korrekt extrahiert wurden. Und du kannst zur Not in der settings.json einen beliebigen Port eintragen.
{"basic":{"port":"5000"}}
Und mehrere Instanzen zur gleichen Zeit mit dem selben Port können nicht funktionieren.
Mein Problem hatte ich selbst verursacht, weil cih einen Cronjob augesetzt hatte, der die api alle 5 Minuten startet.
Nachdem ich alle Instanzen gekillt habe läufts nun ist echt super!
Übrigens: Für alle die sich wundern warum hier über Probleme und Fehler diskutiert wird, ich hatte zunächst davon hier geschrieben aber den Beitrag via edit geändert, weil ich das Problem selbst verursacht habe, nicht Telerising.
Jetzt tüftel ich daran, die M3u im TVHeadend zu bekommen, wobei ichaber nur ein Zatto Deutschland Account habe.
Ich hatte eben einfach eine automatische IPTV-Liste angelegt und die M3u reingeladen aber finde nur 20 Muxe, keine Services!?
Na mal sehen....
So, habe das Telerising probiert aber denke, dass es in meinem Szenario nicht anwendbar ist.
Betreibe das Ding aufeinem headless Raspian.
Ich schreibe Publischer also mal an
Und was ist mit Telerising? Gar nicht erst ausprobiert?
Nein noch nicht ausprobiert, weil ich das nicht gewusst habe, bzw. kannte!
Das mach ich mal jetzt mal, falls das unter Libreeelec 10 läuft wäre ja mega.
Die letzten Tage war ich viel am arbeiten.
Ich hätte auch noch nen Code für 1 Woche gratis Zattoo AT über. Wenns wirklich nur für diesen einen Film sein soll, sollte das ja ausreichen. @cbg schreib mir einfach ne PN, falls du Interesse hast.
Okay hab dir geschrieben.
Wie gesagt, hätte ich deen Film gerne in meiner Bibliothek.
Gerne kann cih einen Microsoft Upload link bereitstellen, dann brauchste den Code nicht zu scrheiben, den ich dir auch nicht wegnehmen will. nutz den lieber selber gerne.
PöSö: Es war viel zu tun in letzter Zeit.
Alles klar!Teste ich!
Danke!
Okay, das Addon konnte ich auf einem Raspi mit Kodi Matrtix installieren aber leider ATV 2 nicht live sehen. Fehler: Https error.
Eigentlich will ich nur den Film JFK Tator Dallas aufnehmen, der am 04.08. auf ATV2 läuft aufnehmen.
Dabei nutze ich einen Raspi3 mit LE9.2.8 und TVH als Server (Läuft super stabil/problemlos) und einigen Raspi3s als TVH-Clients.
Vielleicht hat da jemand eine Idee.. sonst kaufe ich mir den Film halt bei AppleTV
Geht mit Zattoo AT via Telerising. Oder via Zappn Kodi Addon.
Alles klar!
Teste ich!
Danke!
Hi leute,
kann man ATV2 (https://www.atv.at/atv2) per iptv empfangen?
Scheint nicht in den iptv m3u listen drinnen zu sein?
Hi Leute,
auf meinem RPI 3 mit Le 9.2.8. geht das automatische Erstellen des EPGs nicht.
Wie geht das Troubleshooting?
Als "Server" bezeichnet man gemeinhin Systeme, die ohne User-Interface auskommen (Headless). Bei TVH ist die GUI auch nicht der eigentliche Server. Alles, was man dort einstellen kann, kann man auch über Dateien konfigurieren/editieren. Das macht es natürlich Benutzer-unfreundlich. Daher die GUI.
LibreELEC ist ein Betriebssystem zugeschnitten für Kodi. Kodi ist auch nicht gedacht "Headless" zu laufen. Man kann LE als reinen TVH-Server verwenden. Man hat dann halt auch ein Kodi im Hintergrund laufen. Möchte man also nur und ausschließlich TVH als Server auf einem Pi einrichten, ist LE nicht unbedingt das gelbe vom Ei. Da sind andere Betriebssysteme flexibler und besser zu bedienen.
Das macht LE nicht schlechter. Es ist halt nur weit davon entfernt ein Server-OS zu sein
Moin,
okay, das ist gemeint. Verstehe.
Mein LE 9.2.8. mit TVH 4.3. läuft seit 2017 headless und sehr stabil.
Ich ändere halt die Konfig nicht, wodurch es weiterhin stabil läuft.
Alternative wäre noch LibreElec wo man den TVH nachinstallieren kann, ist aber andersweitig eingeschränkt und würde ich auch nicht als reines Server OS nehmen.
Ach?
Was sind die Gründe dafür, dass man LE nicht als reines Server OS nehmen sollte?
Das würde mich interessieren.
LG
Alles anzeigen
Kann es sein, dass das Datum bei dir nicht stimm? Im Log steht was von:
2021-10-01
Das wäre jetzt über einen Monat herBitte ignorieren. Ich habe ins Crashlog geschaut und das scheint wohl älter zu sein. Gibt es da vielleicht ein aktuelleres Crashlog im /storage/ Ordner?
Edit:
Nach dem Stoppen des Videos springen ein paar Meldungen von Add-ons wie Youtube und Watchdog ins Log. Kannst du die beiden Add-ons mal deaktiveren und schauen ob der Fehler dann immer noch auftritt?
@hordesprime
Dir würde ich empfehlen einen eigenen Thread zu eröffne. Da sind zu viele Unterschiede drin. Du verwendest ein anderes Betriebssystem und eine neuere Kodi Version als der Themenstarter. Vielleicht hängt es zusammen. Ich würde es aber bezweifeln
@Erleuchteter:
Hi, danke erstmal für die Info.
Das Youtube-Ding hatte ich auch gesehen und daher das Add-On deaktiviert.
An den Watchdog hatte ich nicht gedacht und sah auch nichts im Log.
Ich habe einfach das Kodi zurück gesetzt (Hard-Reset ausgewählt). Das ging sehr leicht in den Systemeinstellungen, wonach das Problem gelöst
Das Backup hatte ich nicht aufgespielt, da mir Kodi so gefiel. Daher kann cih auch nicht sagen, ob die Rückspielung des Backups, ggf. das Problem wieder zu Tage fördert.
Kurze Info: Ich benutze bevorzugt das Embuay-Design und nicht das werksseitige Design, Estuasy (so heißt es, glaub ich).
Das Embuay habe ich leider aber nicht als allzu stabil empfunden.
Ich erinnere mich daran, dass da mal was war aber kann nicht mehr sagen, was es war.
Wie dem auch isse tut
Problem bei mir durch Rücksetzung auf Werkseinstellungen gelöst.