Moin Moin,
sorry das ich mich nicht schneller melde! Bin momentan im Stress vom Studium her, da bleibt das Hobby etwas liegen.
Habe noch eine doofe Frage zu:
1) unter ~/.kodi/addons ein Verzeichnis erstellt das die addon-id des noch zu erstellenden Addons wiederspiegelt (in meinem Fall heißt das Verzeichnis script.long.running)
Wie komme ich dahin? Wenn ich ganz normal in Windows über das Netzwerk auf mein Kodi gehe finde ich diesen Ordner nicht. Ich habe höchstens "\\LIBREELEC\Userdata" aber da aus meiner Anschauung herraus nur die von mir getätigten einstellungen des jeweiligen Addons drin.
Zu:
Python-Quellcode
import xbmc
import time
import os
# -----------------------------------------------------------------------------
# Settings area
artwork_log = xbmc.translatePath('special://userdata/addon_data/script.artwork.downloader/downloadreport.txt')
maximum_wait_time = 30 # in seconds
sleep_time = 5 # in seconds
# -----------------------------------------------------------------------------
# main
if os.path.isfile(artwork_log):
os.remove(artwork_log)
current_wait_time = 0 # in seconds
maximum_wait_time_reached = False
xbmc.executebuiltin('CleanLibrary(video)', True)
xbmc.executebuiltin('UpdateLibrary(video)', True)
xbmc.executebuiltin('RunAddon(script.artwork.downloader)')
while not (os.path.isfile(artwork_log) or maximum_wait_time_reached):
time.sleep(sleep_time)
current_wait_time += sleep_time
maximum_wait_time_reached = True if current_wait_time >= maximum_wait_time else False
if not maximum_wait_time_reached:
xbmc.executebuiltin('exportlibrary(video,true,thumbs=true,overwrite=false,actorthumbs=false)', True)
Alles anzeigen
von @ClaudiaF. Also die Schleife tut was es soll! Danke schonmal für deine Mühe. Habe es getestet und mir ist aufgefallen, dass die Befehle aus Zeile 18 und Z19 zeitgleich ausgeführt werden. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Befehl aus Z18 nicht im Vordergrund mit einem Window ausgeführt wird sondern im Hintergrund... Z17 wird im Vordergrund mit Window ausgeführt. Nach Abschluss beginnt dann der Befehl aus Z18 und Z19 mehr oder weniger zeitgleich.
Z9 habe ich mal auf 10min = 10*60=600s eingestellt. bei großen datenbanken sollte das ausreichen.
Aber ansonsten klappt es einwandfrei *Daumen hoch*
Zu
Hi @DaVu - kann ich nicht sagen, kann nur HarmUb beantworten.
Dein Einwand ist natürlich korrekt, aber das Skript sollte das machen was er anfragte, ob dass das ist was er wirklich will ... ???
Wenn er den Weg gehen will, dann kann er ja vlt. nochmal genau definieren unter welchen Umständen was genau gemacht werden soll.
Vieles ist machbar, aber ehrlich gesagt bin ich da zu faul zum testen, dass überlasse ich dann dem Fragesteller da dieser ja eine Vorstellung
hat, was er realisiert haben möchte. Hoffe ich zumindestens
also ich habe meine Filmdateien etc. noch auf einer Festplatte die direkt an meinen RaspPi mit LibreElec hängt. Iwann steht der Umstieg auf eine NAS auch an.
Demnach bin ich momentan zufrieden! Danke!
Für die Zukunft wäre das aber vllt nochmal ein Thema...
Also ich würde das ganze eigentlich als ein "Aktualisiere, bereinige etc. mir meine DB in Kodi und schreibe mir die entsprechenden Artworks und .nfo-Datei in die Ordner wo auch die Filmdateien liegen"-Befehl ansehen. Sozusagen ein All.in.One-Befehl zum gesamtheitlichen Aktualisieren der DB und des Ablageortes...
Anderen Benutzer hier im Forum möchte ich dies natürlich auch zukommen lassen. Sprich wenn es dann iwann auch mal mit dem Skript aufrufen über das Menü klappt, würde ich das Fertige hier mal einstellen wollen sodass auch jeder was davon hat. Da wäre es mit dem Abwarten ob die DB auch da ist natürlich hilfreich!
Insgesamt vielen Dank erstmal für eure Mühen.
Grüße und guten Rutsch ins Jahr 2018
HarmUb