Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich hab ne OFA Fernbedienung, meine die Smart Controll 8.
Jedenfalls hab ich seit längerem das Problem, dass mir die Batterien immer schnell leer gesaugt werden, obwohl ich die mittlerweile nur noch zum An- und Ausschalten von Fernseher und AVR benutze. Früher hielten die länger und ich würde bei der aktuellen Benutzung denken, dass die Jahre halten müssten. Aber nach einigen Wochen sind die leer. Verstehe ich nicht. Kann mir nur vorstellen, dass der BT Chip da drin Amok läuft.
Wahrscheinlich hadt du recht. Das mediatheken Addon von dem Kollegen hier im Forum ist da ja sehr komfortabel. Einziger Vorteil von DVB Aufnahme bislang. Gleich beide Tonspuren. Allerdings öfters mal Fehler in der Aufnahme, die das dann crashen.
Das ist irgendwie schade. Da muss ich noch mal in mich gehen, ob ich die DVB-T2 Karte einmotte. Weniger Tonspuren, weniger Bildqualität und das obwohl die ja in ihren Streams viel freier als beim DVB was anpassen könnten.
Kann man in TVHeadend den Scanstatus für einen ganzen Stapel auf pending setzen? Da sind viele auf Failed. Ich hab auch mal beim Netzwerk dne Haken gesetzt, dass er das immer wieder mal abfragt, aber der Status fällt anscheined auch manchmal dabei wieder auf Fail zurück. So erledigt sich das Problem leider nicht von alleine.
Danke, das hilft weiter. Vlt. nehm ich das einfach mal als Wochenendprojekt. Die Streams einzurichten. Dann kann ich ja den direkten Vergleich machen. Wollte bloß sichergehen, dass sich der Aufwand ggf. auch lohnt.
Aufnahmen gingen damit ja auch ohne Probleme oder? Senden die Streams ggf. auch mit mehreren Tonspuren?
Ich hab mal ne Frage, die ich nicht im Startpost gefunden habe.
Kann mir jemand sagen, wie die Qualität der Streams der öffentlichen ist im Vergleich zu DVBT2? Also gemessen an Auflösung, Bitrate und Störungen?
Ich nutze seit längerem DVB-T2. Die generelle Qualität ist da sehr gut. Leider hab ich manchmal Probleme, dass bei Aufnahmen eine Störung reinkommt und die Wiedergabe ist dann etwas verhunzt. Vlt. liegt das Problem aber auch an einer anderen Stelle. Ein anderer Aspekt, weswegen ich evtl. über einen Wechsel nachdenke, ist, dass es weniger kram und auch weniger Strom bedeutet.
Wenn es für dich taugt, ist es doch gut. Du hättest bei weiteren fragen ruhig hier posten können, was du probiert hast und was der Output war. Sonst kann dir halt auch niemand helfen.
Problem mit WakeUP habe ich auch seit dem Update. Hin und wieder kommt einfach kein Bild. Der HDMI-Wake findet zwar statt, aber es bleibt dann schwarz. Geholfen hat bisher nur, Kodi und die Shield auf die gleiche Auflösung UND die gleiche Hz-Zahl zu stellen.
Ist das ein bekannter Bug, dass die Shield nach dem Update Startschwierigkeiten hat? Die Fernbedienung schaltet normalerweise die Shield aus dem standby ein und per IR den Fernseher und AVR an. In letzter Zeit sind öfters nur TV und AVR angegangen und ich musste das ein paar mal wiederholen.
Einfache Lösung wäre vermutlich, das Script mit Python 2.7 aufzurufen.
Ansonsten müsste ich auch erst Doku lesen. Den Part mit urllib.open hatte ich übernommen.
Eigentlich sollte urllib.request.urlopen() funktionieren. Du kannst auch mal versuchen ganz oben beim import urllib.request statt nur urllib hin zu schreiben.
Wenn es daran wirklich scheitern sollte, kannst du zum debuggen auch einfach mal mit dem befehl "python" einen Python interpreter starten. Dann gibst du einmal lden import und einmal die Zeile mit dem filehandler ein.
Wenn du sie nur als Streamer für Netflix , Disney und Prime etc. nutzt mach das Update.
Aber wenn du viel mit Kodi , Netzwerk , Samba , Emulation und andere Spielereien machst , wirst du dich dann halt des öfteren ärgern , wenn du es machst.
Ich würde lieber den reminder weg klicken , wenn ich nochmals die Wahl hätte.
Was ist denn das Problem mit Kodi und Samba? Ich hab jetzt geupdated, weil auf meine Frage hier keiner mehr geantwortet hatte und ich dachte, wird schon passen. Positiv ist für mich, dass das Frequenzwechseln unter Android wieder funktioniert.
Kann man das Update einfach so installieren oder sollte man irgendwas resetten?
Ich bin seit demletzten Update genervt, dass die Änderung der refreshrate nicht mehr geht. Playback wird immer abgebrochen. Ist das zufällig auch gefixed und ich habs übersehen?
Aber tu dir nen gefallen und kauf kein offizielles Zubehör dafür. Hab das mal gemacht. Ist wie auf ner Landebahn. Hab zwei Noctua Lüfter oben eingebaut mit Verlängerung ins Srrvergehäuse rein.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich sagen, pass auf, dass das Gehäuse ein für dich taugliches und erträgliches Lüftungskonzept hat. Evtl. denk auch an aktive Belüftung des Schranks. Evtl würde ich heute auf einen kleineren Schrank, nur mit Netzwerk und nen externen Server im normalen Case gehen. So ist das ganze ne Ecke lauter als gewünscht.
andere Dateien sollten in dem Ordner nicht sein. Das ist halt ein simples Skript und keine ausgefeilte Software, die sämtliche Szenarien abfängt.
Zu deinen Fehlermeldungen zitiere ich mich in meiner Anleitung selbst: "Außerdem erwartet das Skript, dass eure Dateien am Anfang des Dateinamens einen Zeitstempel der Form YYYY-MM-DDTHH-MM haben."
Deine Dateinamen sjnd anders, weswegen kein Datum aus dem Dateinamen generiert werden kann.
Hmm. Die vielen Meldungen zeigen eigentlich, dass die Aufnahme angelegt wurde. Die zwischenmeldung kann ich nicht einordnen. Die letzte Meldung, da ist vermutlich TVH abgeschmiert.
Warum kann ich dir nicht sagen. Vlt. fragst du noch mal ein paar Experten hier oder bei TVH.
Falls es was mit den sehr umfangreichen Log Files zu tun hast, kannste natürlich auch den Workaround ausprobieren ohne die [definition='1','0']log[/definition] files. Nur so als Test.