Beiträge von Gartenzwerg

    Auch das ist nicht der Standard denn dann hast du ja die Vorgaben vom DHCP geändert bzw. eben eigene Einstellungen gemacht. In dem HIER genannten Problem geht es aber um das Prob in Kodi bei laufenden Filmen vom Heimnetz bei Zwangstrennung der Fritzbox in einer Standard-Konfiguration. ;)

    Du musst jetzt nicht in jedem deiner Posts das Thema 'Ausfall bei Zwangstrennung' niederschrieben.

    Und zur Fehleranalyse bespricht man diverse Fehlermöglichkeiten wie z.B. diverse Einstellungen etc. Also wo ist DEIN Problem, hier darüber zu schreiben bzw. andwere darüber zu schreiben?

    Ich denke, es war ein Missverständnis meinerseits, da ich dachte, psychofactory meinte, er hätte die Lan-IP seines Routers als DNS im Router eingetragen. Alles klar?


    Gruß Gz

    Tja... war wohl mal ne Regel,je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit! *lol* Habe nur das gefunden und angebl. wird es bei All in One nicht mehr gemacht.

    Schreib mal deinen Provider an, der soll mal die Zwangstrennung schön sein lassen. Ne neue IP bekommst eh in den seltesten fällen heutzutage. Gibt gar nichr mehr genug, um die jeden Tag zu erneuern.

    Ich weiß, daß man vor Jahren bei der Telekom mal benantragen konnte, daß die damit aufhören, sonst hatten die das, zumindest bei DSL, weiterhin gemacht. Vielleicht hilfts bei deinem ISP ja auch.


    Gruß Fz

    Hi.

    ...

    Allerdings wird Android trotzdem immer übler, von Version zu Version, da es Goggle, genau wie den anderen Tech Giganten einzig und alleine darum geht, möglichst viel Werbung auszurollen sowie möglichst viele Daten der User zu klauen und zu verscherbeln. Die User gehen denen komplett am Allerwertesten vorbei. Friss oder stirb, denn da alle diese "Multis" zusammenhalten und denselben Mist machen, hat man so gut wie keine Möglichkeit mehr, dem Ganzen zu entgehen. Ich mag mir nicht mal mehr ein neues Smartphone kaufen, deswegen. Früher konnte man der Gängelung, wie sie z.B. Apple beim iOS seit Anbeginn aller Zeiten zelebriert ja noch dadurch entgehen, das man Android nutzt. Inzwischen ist Android mindestens genau so schlimm wie iOS, in der Beziehung...

    Der Grund, warum die Zugriffsrechte bei Android immer weiter eingeschränkt werden liegt aber daran, daß Google das OS 'sicherer' gegen Angriffe wie Maleware etc. machen muß. Schreibrechte verweigern und so. Was bei WIndows und iOS schon länger der Fall ist, wird erst seit ein paar Versionen auch bei Andriod umgesetzt. Grob gesagt.

    Ärgerlich für uns, die darauf zugreifen wollen, besser für alle unbedarften User.

    Gruß Gz

    techn. Daten der neuen Box:


    Modell: waipu.tv Box

    Prozessor (CPU): Amlogic S905X5M, Quad-Core Cortex-A55 30k DMIPS

    Betriebssystem: Android™ 14 für TV (bei Auslieferung)

    RAM (Speicher): 4 GB (DDR4)

    NAND (Speicher): 32 GB eMMC

    WLAN: IEEE 802.11 b/g/n/ac/ax (WiFi-6)

    Bildauflösung: 4K, 1080p/i, 720p, HDR

    Video Codecs: 4kp75 10bit: AV1/H.265/VP9 P P-2/AVS2/4kp30: H.264, Dolby Vision

    Audio Codecs: MP3, AAC, WMA, RM, FLAC, Ogg, Dolby Digital / Dolby Digital Plus / Dolby Atmos

    HDMI: HDMI 2.1, HDCP 2.2

    Netzteil: Eingang 100-240 V / 50-60Hz | Ausgang 5 V

    Box Eingang (USB-C): 5 V / 2 A

    Box Verbrauch: < 0,5 W im Stand-by | < 2,35 W im Betrieb


    Allein schon daß die keinen LAN-Anschluss hat ist für mich ein K.O.-Kriterium. Einen SD-Card Erweitererungsteckplatz scheint die auch nicht zu haben.

    Da kann man sich m.M.n. besser für den halben Preis ne alternative Android-TV-Box kaufen.


    Gruß Gz

    Nochmal Dankeschön.

    Was mir grade aufgefallen ist: wenn ich in den Einstellungen etwas ändere und anschl. auf Ja klicke (Programm schließen und neu starten), dann funktioniert der autom. Neustart nicht.

    Gruß GZ

    Bei TMDB stimmt das, noch. Betonung auf Noch. Sonst ist nur die jeweilige Webseite frei (damit man auch weiterhin brav Daten einpflegen kann), aber nicht die API. Doch genau die API ist das, was wir in unseren Programmen nutzen müssen,

    Hallo?
    Bei meinem Post ging es um das einpflegen bzw. erstellen neuer Serien/Staffeln/Episoden. Das hat nix, aber auch gar nix mit der API zu tun. ;)

    Deine Romane dazu sind also völlig am Thema, und am Thema insgesammt, vorbei.

    Nochmal: die Daten bitte in die Databases einfügen, dann haben alle was davon. Denn davon lebt die Community: Danke

    Gruß Gz

    Ist bei mir auch i.d.R. so. Klappte früher besser. Kann aber auch an Waipu liegen, denn wenn ich 'ne einzelne Aufnahme über den Browser aktiviere, wird die auch nicht immer übernommen.


    Gruß Gz

    Erstmal danke für die Antwort.

    Aber wie bereits im Eingangspost erwähnt, sind diese Einträge bei mir nicht vorhanden. Ich verstehe nicht warum...

    So, ich habe mal nachgeschaut. Bei mir gibt es die Einträge Videonachbearbeitung/Helligkeit/Kontrast nur bei den Videos, die mit mind. 10bit Farbcodiereung encoded sind. Bei allen 8-Bit Videos gibt es die Optionen nicht.

    Bei Videos mit HDR sollte es die Einträge auch geben, da diese auch mit mind. 10-bit encoded werden.

    System: Android


    Gruß Gz

    Was genau wird den alles gelösch wenn der Cache (und nur der Cache) geleert wird?

    Na das kommt drauf an, was du löscht. Beim löschen des Thumb-Ordners werden halt nur die Pics gelöscht. Können auch mal 100k Stk. sein, wenn die Dadabase entsprechend groß ist.

    ... Von diesen viele Thumbnails werden ja nur wenige wirklich für die Bilder der Filme und Serien gebraucht. Ich verstehe bis heute nicht, warum beim Einlesen eines neuen Films oder einer neuen Serie immer so viele Bilder gespeichert werden...

    Nicht nur Filme und Serien. Letztendlich legt Kodi von ALLEM seine eigenen Thumbs in dem Ordner an, auch Vorschaubilder von IPTV, youtube und anderen Addons, wo es Vorschaubilder gibt.


    BTW: im Addon (Mediathek) ARDundZDF gibt es im Menü unter Infos + Tools den Punkt: Kodis Thumbnail-Ordner bereinigen. Dort wird einem auch die aktuelle Ordnergröße angezeigt. ;)

    Gruß Gz