Beiträge von viper6577

    Mahlzeit, @CvH

    So Die oben erwähnte Seite, endlich hinbekommen, die Lösung klappt!

    Gerät wird erkannt , meine Probleme waren beim Editieren der Dateien passiert und in der Beschreibung wurden Teilweise die bösen } vergessen ;)

    Problem Gelöst!!

    Lösung findet Ihr also hier: https://www.linuxmintusers.de/index.php?topi…83913#msg683913 << springt direkt auf den Post

    dmesg Ausgabe : http://paste.debian.net/1027417/

    Nun nur die Frage sind die kompiler Tools auf liebreelec auch zu finden?

    Mfg

    dmesg ausgabe:

    http://paste.debian.net/1026556/ <<< endlich hat irgend etwas gehangen nach einem upgrade

    unknown em28xx chip ID (0) << da fehlt die Identifizierung des chips hmm wie finde ich den heraus um den einzufügen? bzw. mit zu kompilieren?

    https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=41074.0 hier gibt es eine Lösung nur sieht so aus als wäre dies nur für den T2 statt TC2 oder habe andere Version des selbigen mit anderem chip?!?

    Gruß

    Hallo habe nun einen Treiber gefunden,

    dvb-usb-terratec-htc-stick-drxk.fw

    leider steckt der Fehler im Detail...

    Habe Debian 9 mit Kernel : 4.16.9-sparky-amd64 auf einem kleinen Server

    Das Problem nun, er will wohl einen älteren ;)

    em28xx 2-2:1.0: New device CINERGY TC2 Stick TS Aggregator @ 480 Mbps (0ccd:10b2, interface 0, class 0) << erkannt wird dieser aber im Tvheadend und als adapter nicht angezeigt.
    v4l hat diesen wahrscheinlich noch nicht im repo oder im media tree? müßte nur wissen wie ich den tree in den media build bekomme …

    em28xx 2-2:1.0: DVB interface 0 found: bulk
    em28xx 2-2:1.0: unknown em28xx chip ID (0)
    ^^ ok sehe gerade findet den chip nicht ….

    Grüße

    ./build ---main-git --depth 1

    Hinweis: Das Build-Skript klont die gesamte media-tree.git, was einige Zeit dauern wird. Mit dem Argument --depth 1 wird ein schnellerer Klon erstellt, der Patch-Verlauf wird jedoch gelöscht.

    Dann war im Verlauf irgendwo ein hacken drinne, damit umgeht man diesen ;)

    und wenn da ein Script beiliegt , warum soll man diesen nicht nutzen ...

    Gruß


    Einziges Problem mit modprobe bei mir...


    Code
    root@SERVER01:~# modprobe dvb_usb_dib0700
    modprobe: ERROR: could not insert 'dvb_usb_dib0700': Invalid argument

    Deshalb das hier :

    root@SERVER01:~# dmesg | grep dvb
    [ 10.518146] dvb_core: disagrees about version of symbol vb2_vmalloc_memops
    [ 10.518151] dvb_core: Unknown symbol vb2_vmalloc_memops (err -22)


    *edit* Liegen dem Pack bei ... apt install opencv-dev

    habe mal VM mit Debian aufgesetzt und so findet er zumindest was


    Code
    root@SERVER01:~# dmesg | grep dvb
    [   10.518146] dvb_core: disagrees about version of symbol vb2_vmalloc_memops
    [   10.518151] dvb_core: Unknown symbol vb2_vmalloc_memops (err -22)

    mal sehen wo ich die symbol datei bekomme ?!?

    Lösung war wie folgt:


    Es rannte durch und grep dvb hat eine Anzeige werde eben die 2 .fw in lib/firmware werfen und schauen was das System dann sagt.

    Grüße

    lsusb -v

    [spoiler][Bus 001 Device 003: ID 045e:02d5 Microsoft Corp. Xbox One Digital TV Tuner
    Device Descriptor:
    bLength 18
    bDescriptorType 1
    bcdUSB 2.00
    bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
    bDeviceSubClass 0
    bDeviceProtocol 0
    bMaxPacketSize0 64
    idVendor 0x045e Microsoft Corp.
    idProduct 0x02d5 Xbox One Digital TV Tuner
    bcdDevice 1.10
    iManufacturer 1 Microsoft Corp.
    iProduct 2 Xbox USB Tuner
    iSerial 3 000542041015
    bNumConfigurations 1
    Configuration Descriptor:
    bLength 9
    bDescriptorType 2
    wTotalLength 46
    bNumInterfaces 1
    bConfigurationValue 1
    iConfiguration 0
    bmAttributes 0xa0
    (Bus Powered)
    Remote Wakeup
    MaxPower 500mA
    Interface Descriptor:
    bLength 9
    bDescriptorType 4
    bInterfaceNumber 0
    bAlternateSetting 0
    bNumEndpoints 4
    bInterfaceClass 255 Vendor Specific Class
    bInterfaceSubClass 0
    bInterfaceProtocol 0
    iInterface 0
    Endpoint Descriptor:
    bLength 7
    bDescriptorType 5
    bEndpointAddress 0x01 EP 1 OUT
    bmAttributes 2
    Transfer Type Bulk
    Synch Type None
    Usage Type Data
    wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
    bInterval 1
    Endpoint Descriptor:
    bLength 7
    bDescriptorType 5
    bEndpointAddress 0x81 EP 1 IN
    bmAttributes 2
    Transfer Type Bulk
    Synch Type None
    Usage Type Data
    wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
    bInterval 1
    Endpoint Descriptor:
    bLength 7
    bDescriptorType 5
    bEndpointAddress 0x82 EP 2 IN
    bmAttributes 2
    Transfer Type Bulk
    Synch Type None
    Usage Type Data
    wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
    bInterval 1
    Endpoint Descriptor:
    bLength 7
    bDescriptorType 5
    bEndpointAddress 0x83 EP 3 IN
    bmAttributes 2
    Transfer Type Bulk
    Synch Type None
    Usage Type Data
    wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
    bInterval 1
    Device Qualifier (for other device speed):
    bLength 10
    bDescriptorType 6
    bcdUSB 2.00
    bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
    bDeviceSubClass 0
    bDeviceProtocol 0
    bMaxPacketSize0 64
    bNumConfigurations 1
    Device Status: 0x0000
    (Bus Powered)

    /spoiler]

    @DerRuhige

    Da steht bei dir : E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. <<<<

    mach mal apt update && apt upgrade -y && apt install linux-headers-$(uname -r) -y 

    kann sein das alte Pakete bei der testing bei liegen, ggf in der /etc/apt/sources.list

    ^^ das ist die Deb9 stable und bei dir ist testing? sollten non-free bei geschrieben sein und main sollte beidir dann testing stehen ...

    Gruß

    Mahlzeit der Treiber / Firmware findest hier : https://9300.hostserv.eu/bibel/index.ph…igital_TV_Tuner
    dieser heißt dvb-demod-mn88472-02.fw

    Dann auf anderer Seite https://linuxtv.org/wiki/index.php…dvb-usb-dib0700
    Soll dies dieser sein : dvb-usb-dib0700-1.20.fw ,mit diesem hat es eigentlich immer Funktioniert komischerweise aktuell will er nicht...

    beide in /lib/firmware

    sollen auch in den Paketen unter Debian 9/Ubuntu : apt install firmware-linux firmware-linux-free firmware-linux-nonfree
    vorhanden sein.

    Tvheadend mag ihn aktuell auch bei mir nicht anzeigen.

    Zudem auch den Media_build kompiliert, leider aktuell kein erfolg mit kernel 4.9.0-6-amd64

    Jemand noch einen Tipp?

    Mfg


    Werde die auch mal zusätzlich bauen vielleicht geht es damit , der ist ja dort mit aufgeführt https://github.com/trsqr/media_tr…a4ee1c4026ba1b1

    so alles gemacht, mit mehreren Browsern versucht zuzugreifen, sogar von anderen Maschinen. Selbst mit Handy kein zugang

    Kein Login mit eingetragenen User und Passwort.

    Selbst wenn ich rasp neu starte ....

    TV Modul kann zugreifen mit 2tem acc

    Mfg

    Edit Fehler gefunden ... hat nichts mit kecksen zu tun gehabt, hat ein problem bei Netzwerk zugriff eintragungen : 192.168.1.0/24 bei 127.0.0.1/50 << setzt er zufällig die 50 dahinter.
    wenn leer geht es plötzlich

    Mahlzeit , ich mal wieder :whistling:

    so habe Libreelec neu auf karte Standard version LibreELEC-RPi2.arm-8.2.1.img.gz

    TVheadend 4.2 Server aus der Repo installiert.

    Danach mit Browser auf GUI connected und die Installation für Benutzer, Sprache , Geräte usw. ausgefürt, danach will er den Login ausführen
    nun komme ich aber nicht mit den eingetragenen Benutzer mit Passwort auf das GUI... 3x ganze Prozedur schon hinter mir ...

    Wo kann der Fehler sitzen? bzw. eine Alternative für TV mit Aufzeichnung ?

    Mfg

    devel-20170902234715-r26038-gc523f6e (RPi2.arm)

    der Fehler der da kommt ist scheinbar noch nirgendwo gefixt -.-
    wenn es damit http://cvh.libreelec.tv/Test/failed-pa…-mb-4.13.img.gz nicht geht heißt es warten :(

    Bei diesem habe ich nur das Problem das em28xx nicht zugeordnet werden kann oder da irgendwas fehlt.
    Normal der Cinergy T2 und der Cinergy TC2 sollten eigentlich identisch sein bis auf das Kabel modul was mich wundert ist bei modprobe das der beim also teilweise festhängt...


    EVTL https://www.dropbox.com/s/7f6vrsu1f023….2-k48.tar?dl=1 - dazu musst du aber neu installieren

    Bei diesem siehst garnix mehr von em28xx ... denke mal ist nen Bundle zum testen der Grundstruktur... ich schau nochmal bei dem oberen image irgendwas fehlt dort .

    Nur kleine Frage wo kann ich ggf. mal wegen den Images schlau machen? Frage die Alpha und Beta Versionen bekommen automatisch updates oder bleiben auf dem Beta hängen?

    Ok aber bei der davor schmeißt er mir die em28xx als treiber raus nur modprobe mag nicht erkennen.

    https://linuxtv.org/downloads/v4l-…x-cardlist.html << etwas älter der TC2 ist wie der T was DVB-T angeht .. em28178 dann dürfte T2 laufen der TC2 ist mit DVB-C chips zusätzlich ausgerichtet da fehlt nur ein modul für das Kabel ...

    Frage , das neue Image wird das weiterhin geupdatet ? oder muß ich das manuell die neueren saugen?

    Habe Aktiv USB Hub Angeschlossen alle Geräte sind an diesem Angeschlossen. Wenn Power Kabel am Rasp entfernt ist läuft dieser über den Hub noch weiter ;) Also Strom Problem Zweck Unterversorgung kann nicht das Problem sein.

    Den Link wollte ich jetzt ausprobieren.

    Ok *.tar Entpackt alles Ordner Frage die tar auf SD entpacken oder mit dem Imager raufballern? <<< ich dummbaddel *g* tar direkt in .update packen ... gut mit wget bekommst die datei ja nicht. War mein Fehler... update läuft...

    Mfg

    *edit* LibreELEC (community) Version: 8.0.2 << ist nun drauf

    http://sprunge.us/fQKO

    Mal mit tvheadend Probieren ... hoffe klappt ;)

    Ok habe mal erstes image geholt , das 2 te schaue ich danach mal durch ...
    Wie kann ich die verbauten chips in dem dongle sehen?

    Bei Webcam z.b. kann ich die details mit v4l2-ctl -V << einsehen .

    Mfg

    Also hier habe ich folgende Fehler:

    Code
    em28xx 1-1.5.1:1.0: unknown em28xx chip ID (0)
    em28xx 1-1.5.1:1.0: em28xx_init_dev: em28xx_write_reg failed! retval [-5]
    em28xx: probe of 1-1.5.1:1.0 failed with error -5

    gibt es dafür eine fw die ggf das fixen könnte ggf. auch was älteres was noch läuft?

    http://sprunge.us/fVOM << vergessen

    Abend , morgen soll der rasp 3 mod b ankommen, dann werde ich das anderen RPI anwerfen. Zur not Openelec mit kodi auf raspbian.

    Mfg

    So .... LibreElec pi 2 version von dem Vorherigen Download auf micro SD aufgespielt hier dmesg:
    http://sprunge.us/aCMh

    Unter Tvheadend server wird er leider noch nicht erkannt ausser dem IPTV keine Auswahl möglich. Kann es sein das ich
    den Treiber noch nachholen muß ? Sind viele Repos zu durchforsten ...


    Ok sehe gerade hat soweit alles gefunden , fehlt nur noch das:



    dmesg | grep si2168 << [ 3.577064] si2168: probe of 3-0067 failed with error -5
    dmesg | grep si2168 << Leer

    In der Antwort von dir gefunden ;-)

    So habe die fw mal genuckelt und siehe da :

    http://sprunge.us/PgHO

    nur tvheadend mag sie noch nicht

    # dmesg | grep -i dvb :

    Bash
    [    3.559323] dvb_usb_af9035 1-1.5.1:1.0: prechip_version=83 chip_version=01 chip_type=9306
    [    3.559663] usb 1-1.5.1: dvb_usb_v2: found a 'TerraTec Cinergy TC2 Stick' in warm state
    [    3.559951] usb 1-1.5.1: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
    [    3.560468] dvbdev: DVB: registering new adapter (TerraTec Cinergy TC2 Stick)
    [    3.561455] dvbdev: dvb_create_media_entity: media entity 'dvb-demux' registered.
    [    3.633950] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_af9035

    lsmod: http://sprunge.us/eTRf

    w_scan mag noch nicht...

    ### Zusatzfrage in der fstab steht nichts , wie kann ich eine Externe Festplatte automatisch beim Start in gewünschten /media/blupp mounten? Sprich wie bei debian mit fstab datei : UUID=efd48c69-3780-44f2-8262-1f54c1a4aae6 /media/blupp ext4 defaults 0 0