Beiträge von Moby Dick

    Bei mir (S905X) geht das Zurückspulen nicht.
    Habe das bei zwei verschiedenen Filmquellen (MP4, M2TS) mal probiert ... wenn ich bspw. auf 2x Zurückspulen gehe, läuft der Fortschrittsbalken unten in die falsche Richtung weiter und die Zeitangabe spinnt ein bisschen rum, wenn ich dann wieder auf Play gehe, bin ich an der Stelle, wo ich vorher war.

    Als Vergleich habe ich immer nur LibreELEC 8.2.3.1, da funktioniert es. Also vielleicht ein Problem von Kodi 18?

    Sehr feines Addon, muss ich auch sagen! :thumbup:
    Besonders die Möglichkeit, Sendungen auch herunterzuladen und an einem beliebigen Ort zu speichern gefällt mir.
    Man könnte evtl. jetzt noch ein wenig Kosmetik betreiben, indem man z.B.
    - die Möglichkeit einbaut, sich einen Standard-Pfad für Downloads anlegen zu können. Oder dass sich das Addon den letzten Download-Ort merkt.
    - Oder - aber keine Ahnung, ob/wie das gehen könnte - dass man den fortlaufenden Downloadstatus sieht. Man erhält ja eine Ok-Einblendung, wenn der Download fertig ist, aber letztens hatte ich den Fall, dass eine Download-Meldung ausblieb und im vorgesehenen Ordner verblieb die Datei mit 48,6 MB (viel zu klein für eine dreiviertelstündige Sendung in HD). Da habe ich dann irgendwann die Datei einfach gelöscht und nochmal neu runtergeladen. Ich weiß nicht, ob es vorgesehen ist, eine Fehlermeldung auszugeben, falls der Download nicht klappt, ich erhielt jedenfalls keine.

    Aber wie gesagt, das ist alles nicht so tragisch. Dass man überhaupt runterladen kann, ist super.

    Auch, dass man Sendungen direkt bei den Favoriten hinterlegen kann, gefällt mir.

    Was natürlich jetzt noch das I-Tüpfelchen wäre, wenn es auch ein Life-Streaming der jeweiligen Programme gäbe. Dann bräuchte ich die andere Mediathek gar nicht mehr! Aber dafür ist ja mediathekview nicht vorgesehen, soweit ich weiß.

    Ja, so wie ich's geschrieben hatte, wären es 4 Sekunden.
    Ich habe aber noch ein paar Mal die Zeit gestoppt und der Punkt ist einfach der, dass teilweise, wenn von SD gebootet wird, das Bootlogo vielleicht so 7-9 Sekunden stehen bleibt und wenn ich aus dem NAND boote, bleibt das Bootlogo bis zu 15-17 Sekunden.
    D.h. das Bootlogo bleibt ca. 8 Sekunden länger stehen.
    Die gesamte Bootzeit relativiert sich dann wieder etwas, weil LibreELEC vom NAND schneller startet, als von SD.

    [PS: Ich meine das Bootlogo vom Gerät, dieses "EM95X", nicht das Bootlogo von LibreELEC, welches solange stehen bleibt, wenn ich vom NAND boote.]

    Frage am Rande: Wozu braucht man eigentlich so einen Device-Tree gxl_p212_2g_nand.dtb (also mit "nand" im Nemen)?
    Weil, ich hatte diesen hier auf der SD-Karte: gxl_p212_2g.dtb (umbenannt in dtb.img) und das dann mit "installtointernal" in den NAND geschrieben.

    Liegt es vielleicht daran, hätte ich da vorher (oder nacher) einen anderen Device-Tree einfügen müssen?

    Nochmal eine Frage zum Flashen auf den internen Speicher:
    In Beitrag 1 hier in diesem Thread steht, dass bei CoreELEC dies wieder möglich ist.

    Weiter unten im ersten Beitrag steht aber dann nochmal fett rot

    ACHTUNG!! Ab Version 8.90.06 kann man nicht mehr auf dem internen speicher installieren!! Das Ergebniss ist dann, dass die Box nicht mehr bootet, und sie neu bespielt werden muß ...

    Gilt das dann auch für CoreELEC (Vers. 8.90.3)?

    _____________________

    PS: Übrigens, der Korrektheit halber: Ich konnte die 24p-Ruckler jetzt nicht mehr reproduzieren!
    Ich weiß nicht, was an dem Abend los war, aber da waren sie definitiv da und beim LibreELEC-Image dann nicht.
    Vielleicht lag's am TV, der zwischendurch mal ausgeschaltet werden musste, vielleicht konnte der sich nicht auf das wechselnde Image (per SD-Karte) einstellen oder so.
    Jedenfalls habe ich den selben 24p-Film jetzt schon ein paar Mal ausschnittweise mit CoreELEC rauf und runter geschaut und konnte keine Ruckler mehr finden! :)

    Sehr gut, hab's hingekriegt! :thumbup:
    Ich dachte es mir schon, dass es der Ordner Userdata im Wurzelverzeichnis sein könnte, weil dort schon ein paar XML-Dateien lagen.
    Dort habe ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml reingetan, welche ich mit Notepad ++ erstellt hatte - scheint funktioniert zu haben! Jetzt habe ich wieder deutlich niedrigere Temps in der GUI oder auch, wenn der Bildschirmschoner (schwarz) läuft.
    Beim Test, wie zwei Beiträge höher beschrieben, sind es sogar nur 58° (unter LibreELEC 62°), kann aber auch damit zu tun haben, dass es heute Morgen etwas kühler in meiner Wohnung ist oder sich mein TV-Schränkchen noch nicht ganz so aufgeheizt hat.

    Wenn ich nun die in CoreELEC integrierte Update-Funktion benutze, bleibt doch die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml bestehen oder?

    Hab das mit der Temperatur nochmal geprüft ... wenn ich vorher in Einstellungen - Systeminformation - Hardware gehe, dann warte, bis der Bildschirmschoner das Bild schwarz macht und dann ca. 10 min. warte und dann nochmal das System aufwecke, habe ich 75° - das ist vielleicht schon etwas viel!

    Unter LibreELEC genau das gleiche gemacht: 62°

    Ich würde ja evtl. auch diese Änderung vornehmen, wie hier beschrieben, aber ich krieg's nicht hin!

    Ich finde diesen Pfad nicht:
    /storage/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Per Samba scheint es nicht zu gehen und auch nicht, wenn ich die SD-Karte rausnehme und mir am Windows-PC anschaue (dann sehe ich ja nur die 512-MB-Partition).

    Mit SSH (Putty) kenne ich mich nicht wirklich aus (habe das nur einmal kurz benutzt, Stichw. "installtointernal"!).

    Außerdem befürchte ich, dass selbst wenn ich die Änderung vornehmen könnte (diesen Wert von 0 auf 3 setzen), würde sie beim nächsten Update nicht wieder überschrieben?

    Okay, ich hab mir den Thread mal durchgelesen, na ja, ist halt auf englisch ...

    Da steht u.a.:

    Zitat

    This feature was set to 0 by default to fix subtitles and gui smoothness

    If your target is cpu usage in idle state you can also use black screensaver(if algorithmdirtyregions set to 3)

    D.h., wenn ich das richtig verstehe, steigt die Temperatur nur, wenn die gui angezeigt wird (nicht beim Filmschauen)?
    Aber was ist mit "fix subtitels" gemeint? Also ist doch wieder davon auszugehen, dass, wenn ich einen Film mit Untertiteln schaue, die Temperatur wieder steigt (höher als mit LibreELEC)?
    In LibreELEc funktionierten die Untertitel eigentlich gut, also was sollte da gefixt werden?

    Ich habe als Bildschirmschoner ohnehin schon Black ausgewählt mit Wartezeit von 2 Min., somit dürfte immer dann, wenn der Bildschirmschoner läuft (TV schwarz wird) die Temp sinken?
    Oder eben nicht, weil ich diesen algorithmdirtyregions-Wert nicht auf 3 geändert habe?

    Eine kurze Aufklärung wäre sehr nett, denn ich will nicht unbedingt die CPU (durch zu hohe Temps) gefährden.

    jap duch die höhere cpu clock von 1 ghz voher war sie 500mhz S905 betrefend

    Tschuldigung, das habe ich nicht richtig verstanden, ist das also nur ein Anzeigefehler oder ist die Temperatur tatsächlich höher?
    Bei meiner S905X-Box werden mir jetzt so um die 70° C angezeigt, ich meine vorher unter LibreELEC wären es eher so um die 50 ° gewesen.

    Stimmt glaube ich nicht ganz!
    Gerade nochmal verglichen (habe mittlerweile zwei SD-Karten, eine mit CoreELEC und eine mit LibreELEC)
    In LibreELEC werden mir im Moment so um die 60° angezeigt.

    Was hast du für ein Betriebssystem?
    Hast du da auch den Bildschirmschoner, bzw. die Energieeinstellungen mal kontrolliert?

    Ich kann's nur für Windows 7 sagen: Wenn du über Start mal bei "Programme und Dateien durchsuchen" "Energiespareinstellungen" eingibst und das, was dann gefunden wird anklickst, gelangst du direkt an die richtige Stelle. Dort nochmal auf "Energiespareinstellungen ändern" klicken, da steht dann "Bildschirm ausschalten" und dort kannst du eine Zeit definieren oder auch "niemals" einstellen.
    Vielleicht ist es das?

    Hallo,

    ich habe mich jetzt mal getraut, bei meiner S905X-Box LibreELEC 8.2.3.1 (kszaq) in den internen Speicher zu flashen. Hat auch soweit geklappt, allerdings musste ich den Befehl installtointernal zweimal ausführen, weil die Box nach dem ersten Mal nicht startete (war ja aber soweit bekannt, dass das passieren kann).

    Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Box ca. 26 Sekunden braucht, bis sie hochgefahren ist.
    Vorher, von SD-Karte aus, waren es nur ca. 22 Sekunden.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass das Boot-Logo "EM95X" (so heißt auch die Box) ca. 15 Sekunden stehen bleibt, wenn ich von intern boote, bevor LibreELEC überhaupt hochfährt.
    Wenn ich von Karte boote, bleibt das Boot-Logo nur ca. 9 Sekunden.

    Das ist natürlich gerade nicht Sinn der Sache, dass die Box jetzt merklich länger braucht!

    Tja, jetzt mal dumm gefragt, ist das normal, dass das Boot-Logo länger stehen bleibt, wenn die Box von intern bootet?
    Oder ist das nicht normal, und gibt es vielleicht ein Indiz, woran das liegen kann?

    Auf welches CoreELEC Image müsste ich denn zurück gehen, wenn ich NICHT Kodi 18 haben möchte?
    Und kann ich das dann drüber installieren, indem ich es in den Update-Ordner packe?

    Ich habe das nämlich gerade nochmal nachkontrolliert und mein altes LibreELEC-Image zurückgespielt (dank USB Image Tool ist das ja kein Problem): Es ist tatsächlich so, dass auf dem selben S905X-Gerät unter Kodi 17.6, wo es noch die Einstellung gibt "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" und es nicht diese Whitelist gibt, 24p-Filme nicht ruckeln, während sie unter Kodi 18 ruckeln.
    Wohlgemerkt, nur bei 24p (überwiegend europäische Produktionen), nicht bei 23,976p (i.d.R. amerikanische Produktionen).
    Ist das denn sonst noch niemandem aufgefallen?
    (Wo könnte ich das denn mal ansprechen, scheint ja ein allgemeines Kodi-Problem zu sein, jetzt mit dem Wechsel auf 18?)

    Aber irgendwie läuft's doch noch nicht so ganz rund!
    Habe gerade einen Film in 1080p @ 24p angeschaut (also nicht 23,976p).
    Da hatte ich dann ab und an (ist mir eigentlich nur alle paar Minuten aufgefallen) einen Ruckler drin.
    Das kannte ich auch schon von meinem früheren Fantec-Player, weshalb ich ja dann so glücklich war, als ich Kodi 17 hatte, weil damit das Problem verschwunden war.

    Viele Player können offenbar nur 23,976p glatt abspielen, mein TV kann aber (zumindest auch lt. der Whitelist) auch 24p.
    Und es ging ja wie gesagt auch vorher unter LibreELEC (Kodi 17/Krypton).
    Da gab's allerdings auch noch die Option "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren", was jetzt ja weggefallen ist.
    Das wäre dann ja schon eine Verschlechterung von Kodi 17 auf Kodi 18?!

    Hmm ..., jetzt habe ich doch ein Problem mit Bild-Rucklern.
    Ein Film in 24p ruckelte, obwohl unter Einstellungen - Player - Videos - Wiedergabe -> "Bildwiederholfrequenz anpasssen" auf "Immer" gestellt war.

    Dann habe ich herausgefunden, dass es unter Einstellungen - System - Anzeige die Einstellung "Whitelist" gibt. Keine Ahnung, ob's das unter Krypton auch schon gab?! Da hatte ich jedenfalls nie was dran gemacht.
    Jedenfalls kann man dort unter CoreELEC (8.90.3) schon vorgegebene Bildmodi (z.B. 1080x1920@24p oder 1080x1920@23,976p usw.) auswählen, in die dann bei der Filmwiedergabe gewechselt werden darf. Dort habe ich gleich mal alles ausgewählt, und siehe da - danach lief der 24p-Film ruckelfrei!

    Jetzt habe ich aber ein Problem: In der Whitelist fehlen mir ein paar Bildmodi, die LibreELEC (Krypton) vorher beherrscht hat.
    Z.B. 720x1080@23,976p oder 720x1280@24p und manchmal habe ich sogar "Ausreißer" in noch schlechterer Auflösung da! Die möchte ich dann auch nicht unbedingt in 60Hz wiedergeben müssen. Vor allem 720x1080@23,976p habe ich ganz oft und vermisse ich nun schmerzlich!
    In der Whitelist ist es aber nicht vorgesehen, dass man Bildmodi hinzufügt, zumindest nicht übers Menü.
    Gibt es da noch einen anderen Weg?

    Das war eigentlich einer meiner Hauptgründe, LibreELEC zu verwenden, weil es ein regelrechter "Allesfresser" war. Egal welches Format und Auflösung/Framezahl, es wurde alles korrekt abgespielt.


    PS: Sorry, dass ich hier immer so halbgare Beiträge poste! Ich lerne quasi beim Schreiben! :rolleyes:
    Jetzt habe ich mir gerade mal eine Sendung in 1080x1920@23,976p rausgesucht und die wird anscheinend trotzdem (obwohl dafür keine Vorgabe in der Whitelist vorhanden ist) korrekt wiedergegeben!
    Als (Ziel-)Auflösung habe ich 1080x1920p angegeben. Kann es sein, dass der Player also zuerst alles Bildmaterial hochskaliert auf diese Auflösung und dann auf die Frame-/Hertzzahl schaut? Weil in dem Fall wäre dann (für meine Bedürfnisse!) ja alles abgedeckt, bei 1080x1920 gibt es ja so ziemlich alle erdenklichen Hertzzahlen.

    Ich hatte die Funktion ehrlich gesagt eh nie wirklich verstanden, aber weil sich das irgendwie gut anhörte, hatte ich es aktiviert! Schließlich wollte ich, dass alles syncrhon läuft!
    Ich nehme aber mal an, dass ich bei den verschiedenen Framezahlen (24p, 23,976p, 25p usw) jetzt trotzdem keine Ruckler habe (habe die Option "Bildwiederholfrequenz anpassen" auf "Immer")?
    Und die Bild-/Tonsynchronisation betrifft das auch nicht?

    Ich steh grad auf dem Schlauch ... gerade bin ich am Einrichten meiner neuen CoreELEC Konfiguration ... wie kriege ich denn im Startfenster (Hauptfenster, da wo dann links Filme, Serien, Musik, Musikvideos, TV usw. untereinander steht) die Einträge, die ich nicht möchte, entfernt? ?(
    Ich wollte da etwas aufräumen und nur das anzeigen lassen, was ich wirklich brauche.

    PS: Ah, hab's! Einstellungen - Benutzeroberfläche - Skins - Skin konfigurieren

    PSPS: Kann es sein, dass in CoreELEC unter Video/Wiedergabe der Eintrag "Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren" fehlt?
    Bei LibreELEC stand das direkt unter "Bildwiederholfrequenz anpassen" (Optionen: Aus, Immer, Beim Starten/Stoppen).

    Die releases findest du unter release. Du brauchst keine devel Version.

    Die dtb nimmst du von der sd Karte auf die du ce installieren willst. Bitte keine anderen nehmen.

    Ah, ich hab den Link hier von Seite 1 genommen (unter "Images zum Aufspielen"), der verlinkt auf diese devel Version.

    Auf meiner SD-Karte wäre dann ja erst mal nichts drauf, die wäre frisch formatiert. Ich könnte aber die .dtb nehmen, die ich jetzt für LibreELEC verwende (und in dtb.img umbenannt habe). Die habe ich dann aus dem Link (aus meinem letzten Beitrag) bezogen.
    Aber in ein paar Tagen wollte ich auf einem neuen Gerät mit anderem RAM/ROM CoreELEC installieren, da hab ich dann auch keinen Device Tree.
    Also, es ist für mich immer noch nicht klar geworden, woher ich den Device Tree beziehen kann bei einer frischen CoreELEC Installation (wie gesagt, man muss ja von einer leeren Karte ausgehen, auf der nicht schon zufällig ein Device Tree rumliegt.)

    Dann such mit Google besser mal nach CoreELEC ;)

    Zum Backup, unter Programme -> CoreELEC -> Datensicherung und nacher wieder zurückspielen. Die passende DTB findest Du auf der erstellten SD-Card.

    Hab ich ja! Z.B. "coreelec device tree", hat mich aber nicht weitergebracht. Da finde ich z.B. diese Seite:
    https://forum.libreelec.tv/thread/12055-8…5-s912-devices/
    Dort steht:

    Zitat

    if booting from SD/USB, simply connect SD/USB to your computer, download a proper device tree, rename it to dtb.img and place on SD/USB

    Aber woher downloaden?
    Der dort vorhandene Link führt nur zu den Image-Downloads (oder hab ich was übersehen?).

    Jetzt habe ich hier doch Device Trees für CoreELEC gefunden:
    https://github.com/CoreELEC/device-trees-amlogic
    Sind sie das?

    Ich habe quasi diese Box, nur mit 16/2 GB (statt 8/1 GB), welcher wäre denn dann der richtige?

    Und die Box aus dem o.g. Link (also mit 8/1 GB) will ich die Tage noch kaufen und mit CoreELEC versorgen.

    Zum Backup: Nachher in CoreELEC ein Backup zu machen, ist nicht das Problem (ebensowenig wie jetzt unter LibreELEC). Die Frage wäre nur, kann ich meine Einstellungen von LibreELEC in CoreELEC wiederherstellen?
    Eine Sicherung unter LibreELEC, System -> Einstellungen -> System -> "System und Kodi Datensicherung erstellen" wäre vermutlich zuviel des Guten, weil da ja ausdrücklich dabei steht, dass eben auch LibreELEC-Einstellungen mitgesichert werden.
    Ich dachte, über das Backup-Addon würde vielleicht weniger gesichert, nur Kodi-Einstellungen und Datenbanken (ist in der Datenbank dann der Filmstatus (z.B. gesehen) enthalten?).

    Hi Leute,

    ehrlich gesagt habe ich mir nicht die ganzen 91 Seiten durchgelesen, sondern bin nur (auch teils über Google-Suchergebnisse) hier und da mal reingesprungen ... also entschuldigt, falls das Thema schon behandelt wurde, vielleicht kann trotzdem nochmal jemand kurz antworten oder einen Link geben.

    Ich würde gerne mit meiner S905X-Box ("EM95X") von LibreELEC zu CoreELEC wechseln, also Neuinstallation. Was mir nicht ganz klar ist, wie das jetzt mit dem Device Tree ist.

    Ich lade mir also das CoreELEC-Image runter von hier:
    https://libreelec.adamg.co.uk/releases/devel/
    Wobei es da aktuell heißt "Fehler, Server nicht gefunden" 8|
    Und den Device Tree nehme ich nach wie vor von hier?:
    https://kszaq.libreelec.tv/s905/8.2/device_trees/

    Und noch eine Frage am Rande: Ist es möglich Einstellungen/Konfigurationen zu übernehmen? Könnte ich das vielleicht mit dem Backup-Addon machen?
    Oder gäbe es wenigstens eine Möglichkeit, dass ich die Markierungen meiner gesehenen/ungesehenen Sendungen (also, z.B. Häkchen für gesehen, ist bei Serien ganz hilfreich) wiederherstellen kann?