Beiträge von update.freak

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hi zusammen,

    habe gerade Probleme damit das EPG von tagesschau24 und SWR Fernsehen BW HD zu bekommen.

    Ist in Kodi wie folgt eingebunden

    Code
    #EXTINF:-1 tvg-name="tagesschau24" tvg-id="tagesschau24.de" group-title="Spartenprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/logos/tv/tagesschau24.png",tagesschau24
    #KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd
    https://tagesschau.akamaized.net/dash/live/2020098/tagesschau/tagesschau_3/tagesschau_3.mpd
    #EXTINF:-1 tvg-name="SWR Fernsehen BW HD" tvg-id="SWRFernsehen.de" group-title="Regional" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/logos/tv/swrhd.png",SWR Fernsehen BW HD
    #KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd


    Im Docker container von easyepg ist es wie folgt hinzugefügt.


    Müsste doch vom Namen her passen oder sieht jemand den Fehler?

    Ich überlege gerade, wie ich meine gesamte Musik offline verfügbar machen kann (beim Wandern in den Bergen).

    Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:

    (1) Die Musik über FolderSync mit meinem Gerät synchronisieren und die lokale Datenbank in Symfonium verwenden
    (2) Meinen selbstgehosteten Emby-Server als Datenbank verwenden und alle Dateien über Symfonium herunterladen/zwischenspeichern (https://support.symfonium.app/t/offline-medi…d-downloads/249).

    Derzeit verwende ich Option (1), aber ich bin am überlegen ob ich Vorteile habe wenn ich Option (2) verwende (z.B. synchronisierte Abspielhäufigkeiten etc.)
    Welche Möglichkeit sollte ich wählen und warum?

    Hi,

    Suche aktuell Ersatz für meine bisherige In-Ear-Kopfhörer Jabra 8 Elite Active (da ich den rechten Kopfhörer verloren habe).

    Einsatzzweck:

    • Filme per Beamer schauen (verbunden mit RPi5) -> gutes ANC nötige
    • Für Joggen/Radfahren (verbunden per Samsung S23) geeignet
    • Max 180 EUR (gerne weniger)

    Denke an die Bose QuietComfort Earphones. Jemand andere Ideen/Vorschläge?

    Hier ist noch eine gute Anleitung:

    DS720+ mit neuer Glasfaser von Deutsche GigaNetz von intern nicht über DDNS erreichbar
    Hallo zusammen, ich habe seit heute einen Glasfaser Anschluss von Deutsche Giganetz, welchen ich mit einer FritzBox 7590 betreibe und soweit auch…
    www.synology-forum.de

    Und kennst du die Seite Marius Hosting. da gibt es auch viele Beispiele und Tipps. Hier ein Beispiel wo du dich orientieren kannst:

    How to Install Slink on Your Synology NAS
    Trustworthy expert guide to your Synology NAS.
    mariushosting.com


    Ich selbst nutze dynv6 als DynDNS Dienst (in der Fritzbox hinterlegt) Für das Lets Encryt Zertifikat nutze ich acme.sh (Docker). Port 443 TCP ist in der Fritzbox freigegeben. Auf dem NAS ist der reverse Proxy ei gerichtet, z.B. für Dokuwiki nutze ich dann https://dokuwiki.beispiel.dynv6.net, wobei https://beispiel.dynv6.net mein NAS Login aufruft.

    Immich ist schon toll, aber haben die denn mittlerweile ne. Möglichkeit einen externen Ordner einfach als Quelle anzugeben oder muss man dann immer noch mit der Import Funktion arbeiten?

    Das war der Grund warum ich Immich wieder runter geworfen hatte.

    Hast du das schon ausprobiert? Mir ist vor allem wichtig, dass ich eine Weboberfläche habe, wo ich die Bilder anschauen kann und dass es einen automatischen Scan der externen Bibliothek gibt wenn neue Ordner dazukommen.

    Bei mir wäre die Dateistruktur auf dem NAS wie folgt
    Bilder/2025-01-01 Ort XY
    Bilder/2024-01-01 Urlaub ZY
    ...

    Könnte ich das als externe Bibiothek angeben (mit nur Leserechten)?
    Mir ist auch wichtig, dass dann der Bilder-Ordner nicht irgendwohin kopiert wird, dass ich den Dateibestand doppelt habe (sind ha mittlerweile rund 30GB)

    Setzt ihr aktuell Immich oder PhotoPrism ein?

    habs hinbekommen. Wichtige Punkte:

    • Tastatur anschließen und gleichzeitig Controller über Bluetooth verbinden. Dann über die Tastatur (Enter) die Tastenbelegung am Controller festlegen.
      Wichtig: danach das Controllerprofil im Menü speichern
    • VERSION=5.0 verwenden (nicht nightly 6.x), da dies zu Problemen geführt hat

    Habs mir jetzt angeschaut:

    RetroArch erstellt unter LibreElec mit dem Script oben zur Installation auch eine srm-Datei. Die srm-Datei ist kompatibel zu RetroArch unter Android, d.h. es lässt sich direkt weiterspielen.

    Das einzige was noch nice wäre, wäre eine Möglichkeit meine savs zu srm zu konvertieren

    Hi zusammen,

    weiß jemand wie ich genau das Addon "Audio Profiles" einrichte?
    (Nutze LibreELEC auf dem RPi 5)

    Ziel ist es zwischen der Einstellung schnell und einfach hin- und herschalten zu können:
    Profil Standard: System -> Audiodecoder -> Audioausgabegerät -> Default
    Profil Kopfhörer: System -> Audiodecoder -> Audioausgabegerät -> Bluetooth Audio

    Ich nutze den "document exporter" wie es hier beschrieben wird: https://docs.paperless-ngx.com/administration/#exporter