Beiträge von Seppl1


    Im Log die Meldungen "InputStream Adaptive: Unable to find license;hdcpEnforcementResolutionPixels in JSON string" und "InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)".

    Das sieht genau so aus wie vor ein paar Tagen, als Amazon angefangen hat, die neuere Widevine zu verlangen. Seltsam das inputstreamhelper die bei dir anscheinend noch nicht aktualisiert hat. Lösche die libwidevinecdm.so mal und lass es ein Update machen.

    @gergeo I tried with 20180121 and 20180131 on Windows 10 x64. Everything fine on both, even with Cookies enabled.

    @andy5macht inputstreamhelper hat seit kurzem einen Updater eingebaut, der aber nicht die Lib selbst inspiziert, sondern nur eine selbst bei der Installation geschriebene Datei, die es bei dir ja dann nicht gibt. Also glaubt es eine veraltete Version zu haben und versucht ein Update.
    Wenn du wieder Amazon VOD 0.4.7 installierst, wäre das in deinem Fall wohl am Besten.

    1. In the settings of the amazon VOD addon in the "Connection" tab enable "Store credentials instead of using the cookie". And run "remove credentials and cookie"

    2. In some cases Amazon is in a kind of "hybrid mode", where you have to confirm a new login with a code you receive via email or similar. You should explicitly enable and then disable 2-factor authentication.

    There are currently problems with [definition=12,9]logging[/definition] in. You have two possibilities which might help (maybe one of them, maybe in combination):

    1. Change the addon settings from "save as cookie" to "save username and password"

    2. Disable 2-factor-authentication for your account

    @kid63 Bei dir gibt platform.machine() armv7 aus. Inputstreamhelper erwartet aber armv7l o.ä. und schneidet dann das letzte Zeichen weg. Daher kommt dann der Fehler "Unsupported Widevine architecture found: armv".

    Ändere mal Zeile 143 in inputstreamhelper.py von elif 'armv' in arch: zu elif 'armv' in arch and len(arch)>5: und versuch es erneut. Und bitte ein Issue auf Github hier eröffnen.

    Hm was auch noch kommt, irgendwas mit Dependency wenn ich Amazon VOD installieren will, aber auch bei Netflix und Osmosis. Habe die 18 Alpha installiert vom 22.1.

    Habs gerade mal getestet. amazon und osmosis geben bei mir keine fehlende Abhängigkeit an. Bei Netflix is es pycryptodome und (obwohl ich es aktiviert habe) inputstream.adaptive. Installiert aber trotzdem. Starten konnte ich es auch, hab aber keinen Account zum testen ob es tatsächlich funktioniert.

    1. Wie @SkyBird1980 schreibt funktioniert Amazon auf den RPis seit ein paar Tagen nicht mehr.
    2. Der Link ist falsch, du hast "unbutu" statt "ubuntu" geschrieben.
    3. Mit Libreelec 8/ Kodi 17 wird das auf dem RPi nichts, wenn du einer halbwegs aktuellen/korrekten Anleitung (z.B. [Release] Amazon Prime Instant Video) gefolgt wärst hättest du auf LE9/ Kodi 18 aktualisiert.
    4. Außerdem hast du wahrscheinlich die 2-Faktor-Authentifizierung in Amazon nicht korrekt konfiguriert bzw. abgeschaltet, daher der Login-Fehler

    Wenn du auf LE9 aktualisierst und die 2FA konfigurierst, solltest du momentan soweit kommen, dass du einen Film auswählen kannst, aber anstatt ihn abzuspielen wird Kodi neustarten.

    Ja, das Skript erkennt ob bereits irgendeine vorhanden ist, was bei dir wohl der Fall war (System nicht korrekt gesäubert?). Die einfachste Möglichkeit das System zu "säubern" ist übrigens das .kodi Verzeichnis umzubenennen. Mach bitte mal folgendes:

    1. aktuellen adamg build installieren
    2. /storage/.kodi Verzeichnis verschieben /umbenennen
    3. reboot
    4. [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] aktivieren
    5. amazon vod installieren
    6. nachschauen ob libwidevinecdm.so vorhanden ist (wäre sehr seltsam) und löschen, falls vorhanden
    7. versuchen einen Film abzuspielen (jetzt sollte der dialog starten)
    8. [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] speichern
    9. reboot
    10. versuchen einen Film abzupielen
    11. weiteren [definition=12,1]debug-log[/definition] speichern

    Heißt das der Dialog zum Installieren von widevine über inputstreamhelper kam überhaupt nicht? Sollte eigentlich bei "3.Versuch einen Film abzuspielen" kommen (und danach wäre dann nochmal ein Reboot fällig). Ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] wäre da sicher hilfreich.

    Also mal zusammengefasst:

    @MarkyMan und @rambuster nutzen gendo-builds, wobei der aktuellste vom Oktober ist. Ein Update/Wechsel zu adamg-builds könnte zumindest helfen.
    [Release] Amazon Prime Instant Video

    @ivenae nutzt bereits einen adamg-build und wenn man ihm und @v0rtex glauben darf lädt da nur @Gismo112s Skript,
    [Release] Amazon Prime Instant Video
    die richtige Version, aber nicht der inputstreamhelper (warum auch immer, wenn ich mir den Quellcode so anschaue macht das wirklich fast dasselbe).