Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine SSD bekommen zu haben, die im SMART kaputte / reparierte Sektoren gemeldet haette. Kann mir auch nicht vorstellen, wie das Sinn machen koennte. Die Nettokapazitaet die verkauft wird ist ja so bemessen, das alle eventuellen Produktionstoleranzen jenseits dieser Nettokapazitaet liegen sollten. Und wenn dann wirklich der Ausschuss zu hoch waere, dann sollte so eine SSD einfach als die naechst kleine Platte verkauft werden, e.g.: 750GB statt 1 TB, wenn da halt nach Produktion nur nutzbare 0.99 TB auf der Platte sind. Glaube selbst das man das bei rotierenden Disks so macht, solange da die restliche Mechanik/Elektronik gleich bleibt.
SSDs haben (im Prinzip genau wie du sagst) immer einen gewissen Überschuss als Ersatz für Blöcke die während der Produktion oder auch später im Betrieb kaputt gehen. Wieviel davon (in Prozent) noch frei ist wird als "Available Spare" bzw. "Verbliebene Anzahl Reserve-Blöcke" in den SMART-Werten angegeben.
(Einzige Quelle die ich dazu auf die Schnelle gefunden habe ist der Abschnitt "Causes of Hard Bad Sectors" hier: https://www.howtogeek.com/173463/bad-sec…an-do-about-it/)
Nun ist Sandisk anscheinend besonders transparent und gibt auch noch an, wieviele Blöcke ab Werk defekt waren und wieviele im Betrieb dazugekommen sind. Meines Erachtens ein löbliches Verhalten und dass @AcidRain dann meint die Samsung SSD sieht gesünder aus, einfach nur weil der Wert gar nicht erst angegeben wird erschließt sich mir nicht ganz.
Es gibt aber andere Gründe, warum ich auf jeden Fall die WD und evtl. auch die Sandisk zurückgeschickt hätte:
Bei der WD gab es z.B. schon mehrere "Unsafe Shutdowns" und sofern sie nicht tatsächlich bei dir schon eine Stunde am PC hing ("Power on Hours") ist das eindeutig keine Neuware. Außerdem gibt es wohl einen "Error Information Log Entry".
Bei der Sandisk finde ich etwas seltsam, dass sie schon einmal 56°C warm war. Auch die 4 "unerwarteten Spannungsabfälle" kommen mir bei einer neuen SSD seltsam vor.
Anscheinend hat die Sandisk sogar verhältnismäßig wenige "bad blocks" ab Werk, wenn man sich die Werte (für 1TB SSDs) hier anschaut: https://forums.anandtech.com/threads/badblo…solved.2482299/