Beiträge von ThMorgenroth

    Hallo zusammen,

    der Titel sollte mein Problem schon ausreichend beschreiben. Ich trage in Ember fleißig die Sortiertitel ein, aber Kodi 20.2 ignoriert diese. Es gibt auch nicht mehr in Kodi den Unterpunkt "Verwalten", wo ich in Prä-Ember-Zeiten sowas manuell eintragen konnte.

    Ist das ein Problem von Kodi oder von mir, weil ich irgendwo einen wichtigen Haken nicht gesetzt habe?

    Liebe Grüße und danke schonmal für die Hilfe.

    Wie gesagt, mit allen anderen Programmen habe ich keine Probleme.

    Das Problem taucht auch nach einem Neustart der App wieder erstmal eine zeitlang nicht auf, wird dann wieder häufiger. Wenn es ein Temperaturproblem wäre müsste es doch gleich wieder Probleme geben, so schnell kühlt der Cube ja bestimmt nicht ab.

    Ah, richtig, und beim Start von Kodi sehe ich den Splashscreen auch nicht, denn da taucht bereits die "Kein Signal"-Meldung auf.

    Hallo zusammen,

    gestern lief noch alles super aber seit heute Morgen habe ich Bildaussetzer, sowohl in Videos als auch in der Oberfläche. Zunächst funktioniert alles einwandfrei, aber so nach knapp einer Minute geht es los und tritt dann immer häufiger auf, bis Kodi kaum mehr bedienbar ist. Bei mir auf dem LG Fernseher äußert sich das dadurch, dass das Bild schwarz wird, dann die Meldung "kein Signal" mit den bunten Bobbeln angezeigt wird, nur um dann vorerst wieder ein Bild anzuzeigen.

    Von einem Problem mit Kabeln gehe ich nicht aus, da sich der Fehler auf Kodi beschränkt und die anderen Apps wie Netflix, Youtube, etc. kein Problem haben. Ich habe auch kein Update für Kodi gemacht (bin ja auch schon aktuell auf 20.0).

    Gab es in der Nacht ein Update beim Fire Tv Cube, von dem ich nichts mitbekommen habe? Kann das jemand anderes noch bestätigen?

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    @ThMorgenroth, ich habe ein sehr ähnliches Setup wie du mit dem FireTV 4k Max am AVR. Zur Zeit noch Kodi 19.4. Deine Probleme kenne ich nicht. Habe mal die Einstelllungen verglichen. Einziger Unterschied, der ne Rolle spielen könnte: Ausgabekonfiguration habe ich auf Optimiert.

    Ansonsten habe ich noch Klangschea Kodi UI Sounds und Standard Estuary Skin.

    Allerdings erinnere ich mich auch an Ton-Problem bei früheren Kodi-Versionen. Habe deswegen auch bei den FireTV typischerweise länger gewartet für Updates (ob da schon mal jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat). Konfigurationen mit AVR und Passthrough scheinen da anfälliger als andere Konfigurationen (und ohne Passthrough stimmte bei mir beispielsweise die Abmischung der Lautstärke DIalogton/Hintergrund-Geräusche bisweilen gar nicht).

    Vielen Dank, die Ausgabekonfiguration auf "Optimiert" zu stellen scheint auf den ersten Blick funktioniert zu haben. Den Stresstest muss es noch bestehen!

    Ich würde erstmal ausschließen, ob nicht der AVR das Problem verursacht, und den Cube mal direkt mit dem Fernseher verbinden.

    Eventuell auch mal in den Einstellungen des Cubes oder des AVR, die Toneinstellungen durchtesten.

    Danke für den Tipp. Die Toneinstellungen des Cubes habe ich durchprobiert.
    Da ich das Problem mit Kodi auf der XBOX nicht habe (dafür dort keine HDR-Unterstützung) bin ich nicht davon ausgegangen, dass das Problem am AVR liegt. Aber ich werde es mal testen. Dort dann immer noch den Ton auf 5.1 lassen? Der Fernseher hat ja nur Stereo.


    Und gerne Screenshots von deinen Audiosettings

    Mache ich heute Abend. Werden halt Handyfotos.

    Hallo zusammen,

    seit ich mit Version 18 angefangen habe, Kodi auf dem Cube zu betreiben, habe ich ein massives Tonproblem, wenn ich mehr als einen Film oder Serie schauen will. Mit der aktuellen Version 20 aus dem offiziellen Repository ist das Problem immer noch nicht besser geworden.
    Mein Setup: Der Cube hängt per HDMI an einem DENON-Verstärker und wird von dort ebenfalls über HDMI an einen LG OLED weitergegeben. In Kodi habe ich entsprechend Passthrough eingestellt.

    Beim Start des Systems läuft auch alles super. Aber sobald die Folge einer Serie zu Ende ist und ich die nächste starten will, habe ich im besten Fall kleinere, regelmäßige Tonaussetzer, im schlimmsten Fall höre ich gar keinen Ton mehr oder nur noch einzelne Tonfetzen. Das Problem ist mit Schließen und Neustarten von Kodi auch nicht zu beheben. Schlimmer noch, das Tonproblem überträgt sich auch auf andere Apps wie die Cube-Oberfläche, Netflix, Youtube, etc. Erst ein Neustart des kompletten Cubes löst das Problem. Und es ist müßig, nach jeder 20min-Folge das komplette System neu starten zu müssen.

    Das Problem lässt sich auch nicht auf nur ein bestimmtes Tonformat wie DTS reduzieren, ich kann wirklich keine einzige Sendung anschauen, egal in welchem Format, bei dem Problem nicht wäre. Kodi habe ich auch schon mehrmals neu installiert, hat nichts gebracht.

    Vielen Dank im Voraus für eure Mühe. Ich habe bereits im Forum nachgeschaut, aber ein ähnliches Problem konnte ich nicht finden. Sollte ich es übersehen haben würde ich mich freuen, wenn ihr mir den Link hier reinstellen könntet.

    Ok, das Problem, dass Kodi den DSPlayer nicht für DVDs hergenommen hat, habe ich gefunden. Ich musste einen Eintrag in der playercorefactory.xml ändern ( siehe hier).

    Dabei gehen jetzt aber die Dropped Frames extrem in die Höhe. Ich vermute, das kommt daher, dass das DVD-Laufwerk die Daten nicht schnell genug nachliefert. Meine Idee wäre jetzt für DVDs einen eigenen Eintrag in den scaling algorithms anzulegen. Dieser müsste dann aber nicht nur die Quellauflösung beachten, da es ja auch Dateien mit einer Auflösung von 720 Pixel Breite gibt, sondern auch einen weiteren Parameter. Das Quellverzeichnis z.B.

    Ich habe aber keinen blassen Schimmer, wie ich a) das anlegen kann und b) welche Einstellungen in dem Fall die besseren sind...

    @goldfield : Aber klar, kein Problem. Ich musste jetzt auch durch ne OP durch und komme auch erst jetzt dazu, mich zu melden. Ich habe eine GTX960 und bin bislang damit sehr zufrieden.

    Mit ist eben aufgefallen, dass der DSPlayer und MadVR nicht bei der Wiedergabe von DVDs funktioniert, sondern bei lokal gespeicherten Dateien. Ärgerlich, da ich es ja gerade für DVDs brauche. Im LAVFilter ist aber der DVD-Support angehakt. In Kodi habe ich testweise die Video Player Merits bei DVD auf True gesetzt. Beides ohne Erfolg. Muss ich noch irgendwo etwas aktivieren, dass auch DVDs mit DSPlayer abgespielt werden?

    Hallo zusammen,

    Mensch, klasse! Danke, goldfield, das waren genau die Infos, die ich schon seit über zwei Wochen täglich suche.

    Ich habe auch das Problem, dass meine umfangreiche DVD-Sammlung auf dem größeren Fernseher (55") bescheiden aussah. Mit Deinen Einstellungen konnte ich nun schon wirklich viel rausholen. Ich habe eine recht potente Grafikkarte und für den Fernseher brauche ich nur FullHD, das heißt ein Upscaling auf 4k benötige ich auch nicht.

    Meine Einstellungen für SD habe ich Deinem Screenshot Deiner Einstellungen entnommen. Wenn Du Zeit hast und es möglich wäre, könntest Du auch noch einen Screenshot Deiner HD-Einstellungen posten. Vielleicht lässt sich für meine BluRays und alten 720p Fernsehaufnahmen auch noch was rausholen.

    Hast Du die unterschiedlichen Einstellungen für die Auflösung nur beim Upscalen oder auch bei anderen Einstellungen? Ich könnte mir vorstellen, dass bei SD zum Beispiel eher ein hinzugefügtes Rauschen nötig ist, um Blockartefakte zu kaschieren, als bei HD-Material.

    Danke im Voraus.

    Gruß
    Thomas

    P.S.:
    Meine Graka-Auslastung ist mit Deinen jetzigen Einstellungen gerade mal bei 27% und ich habe keine dropped frames. Es ist also noch gut Luft nach oben, falls es noch etwas besser geht.

    Hallo,
    danke schonmal für die Antworten. Das Video ist dahingehend schonmal aufschlussreich, dass ich über die media rules spezielle Einstellungen z. B. für die Auflösung treffen kann. Da werde ich mal ansetzen und vielleicht was passendes für SD-Material, wie es bei meinen DVDs vorliegt, finden.

    Es ist nur ein Full HD Fernseher, insofern ist der Auflösungsunterschied zu SD zwar groß, aber nicht so groß wie es bei 4k wäre.

    Hallo, liebe Community und danke für die Aufnahme.

    Ich habe Kodi nun schon seit Version 14 im Einsatz und bin total begeistert. Das Einrichten klappt sowohl auf dem PC als auch auf dem Fire TV einfach und auch eine Netzwerkdatenbank habe ich mithilfe von Tutorials aus dem Netz hinbekommen. Doch nun stoße ich an meine Grenze:

    Ich habe mir nun einen großen Fernseher (55 Zoll) zugelegt. Es ist ein recht günstiges Grundig-Gerät, aber mehr hat das Budget nicht hergegeben. Das Bild ist für mich in Ordnung und BluRays sehen top aus. Allerdings merke ich natürlich auf die Größe nun, wie schlecht DVDs dagegen aufgrund der geringen Auflösung aussehen. Die Einstellungen des Fernsehers was Blockartefaktunterdrückung angeht sind bescheiden und das Upscaling der PS3 ist auch eher mäßig. Meine Idee war nun, meine alten DVDs (immerhin knapp 500 Stück) über Kodi auf den Fernseher zu bringen.
    Das Internet hat mir hier nur wenig weiterhelfen können. So habe ich etwa testweise das Postprocessing in Kodi aktiviert und den Upscaler auf Lanczos gestellt. Das Bild war da schon besser, aber ich denke, da ist noch mehr drin. Und an der Stelle komme ich nicht weiter. Was ich im Netz gefunden habe ist entweder schon mehr als 5 Jahre alt oder schlicht falsch (z. B. dass das Upscaling ausschließlich durch den Fernseher übernommen wird).

    Ich habe mir Kodi nun mit DSPlayer-Unterstützung installiert, aber die Anleitungen dazu sind maßgeblich in Englisch und mit einem extremen Fachenglisch geschrieben, bei dem ich nicht weiterkomme. Es gibt zwar explizite Einstellungsbeispiele, aber die sind für Animes und produzieren natürlich ein sehr weiches Bild, weil es da große Flächen gibt.

    Mir ist bewusst, dass die Auflösung stark limitiert und dass wir nicht bei CSI sind. Ich werde mit einem Kompromiss aus Unschärfe und Blockartefakten leben müssen. Aber ich möchte eben den bestmöglichen Kompromiss finden.
    Vielleicht stand hier schon jemand vor dem selben Problem und kann mir seine Maßnahmen nennen.

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Gruß
    Thomas