Beiträge von Skogtroll
-
-
Danke für die Antworten! O.K., dann läuft wohl TVHeadEnd nicht unter Android - ist auch hier nicht allzu relavant. Trotzdem Danke!!!
Das mein Netzwerk "der Flaschenhals" ist, glaube ich nicht wirklich. Habe gerade mal nachgeschaut: Das Lenevo Tablet hängt gerade im 5GHz-Netz mit einer sehr guten Erreichbarket. Mein Hausnetz ist die Fritz!Box-6490 Cable plus einem Fritz!Repeater-1750E - beide laufen unter "Mesh" und generieren ein gemeinsames Netzwerk. Keine Probleme mit all meinen Wlan-Gearäten im Netzwerk.
Die m3u-Liste habe ich aus bzw. mit der Fritz!Box generiert.
-
Moin Leute!
Mit dem PVR IPTV SimpleClient kann ich "normales" Fernsehen - so weit so gut. Es läuft über eine m3u-List/Datei.
Nachteil: Irre langes laden eines Senders! Ich habe eine Fritz!Box6490-Cable und empfangen wird über ein Lenovo Tablet mit der App KODI 18.8.0
Woran liegen diese irre langen Ladezeiten der Sender? ...und wenn geladen bringt es keinen Spaß: Ruckelnde Wiedergabe, Ton-Aussetzer ...
-----
Was mich aber verwirrt: Was ist denn nun TVHeadEnd genau? ...kann man damit nicht auch fernsehen ODER kann ich damit nur Filme aufnehmen? ...und warum finde ich TVHeadEnd nicht in der AddOn-Auswahl?
Danke Euch!!!
-
Danke für die Antworten!!!
Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden - manchesmal ist es einfach nur Intuition.
Ich habe mir das AddOn Tvheadend HTSP Client noch mal genauer angesehen > Konfigurieren > Streaming und dort fehlte im Profil die IP-Adresse des Rapsberry > eingetragen und schon waren alle Adapter wieder im Browser-Interface zu sehen und ich kann wieder fernsehen...
Als ich das sah, dachte ich mir "O.K., LibreELEC hat ja die IP-Adresse, damit sich dieses Betriebssystem mit der Fritz!Box "unterhalten" kann... ...aber Tvheadend hat keine...
...eingetragen und jetzt kann sich auch Tvheadend mit der Fritz!Box unterhalten
Warum auch immer die IP-Adresse da "rausgeflogen" ist?! Ich weiß es natürlich nicht und ich hoffe, dass das nicht so schnell wieder, am Besten gar nicht mehr passiert. Und ich hoffe, dass das die Lösung war/ist. Melde mich nochmals, wenn nicht!
Danke Euch Allen!
-
Danke für Deine Antwort! Was mir bis jetzt aufgefallen ist, dass wenn ich über das Browser-Interface in Tvgeadend "reingucke", das unter Konfiguration > DVB-Inputs > TV-Adapter ...dort nur TV-Adapter steht und unter diesem keine Adapter mehr sind... Das verstehe ich nicht, warum da keine mehr stehen
Ich glaube, ich muss die TV-Adapter neu anlegen... ...ich weiß aber nicht mehr, wie das geht...
Es ist schon zu lange her, dass ich es gemacht habe und mein Rapsberry lief immer ohne Probleme.
-
Moin Kodi's!
Ich habe heute nach längerer Zeit einen meiner beiden Rapsberry's wieder mal in Betrieb genommen:
- Zuerst keine Probleme - ich sehe und höre das ZDF mit Bild und Ton
- ...dann hängt sich das System beim Kanalumschalten auf...
- Ich starte den Rapsberry kpl. neu und dann kommt die Meldung...
- Tvheadend HTSP Client: Kein freier Adapter verfügbar
...habe mich daraufhin auf die Suche im Netz gemacht, finde aber keine Antwort zu meiner Konfiguration - und diese ist: Fritz!Box 6490 (Cable) mit DVB -C -> alles via Lan zu meinem Rapsberry, der auch einwandfrei im Netz gefunden wird und sich auch sonst über mein Smartphone mit Kore fernbedienen lässt.
Alle anderen DVB-C Empfänger im Haus empfangen den Fernsehstream von der Fritz!Box - nur mein einer Rapsberry mit Tvheadend nicht.
Ich bitte um Eure Hilfe! Danke!
-
Die Passwörter habe ich geändert aber es kommt immernoch die Meldung pwned!
....öhhh, brauchst Du doch nicht: Diese Spams kommen ja über Deine "Persönlichen Nachrichten" (PN) des Forums.Das hat ja mit hacken Deiner Zugangsparameter nix zu tun.
-
Jo! ...kam heute Nacht auch zu mir:
"Hallo Schatz! Ich werde einen Mann zu meinen eigenen Bedingungen einen Bxxxxxx geben! Schreiben Sie mir hier: https: <eine libische Adresse>"
Das Perfide: Ich habe ja mit Thunderbird Möglichkeiten, sehr gute Filter gegen Spam-Mails jeglicher Art zu setzen und auch im Einsatz > wenn ich jetzt aber die Forum-Mail in Filtern etabliere, dann bekomme ich kein Nachrichten mehr von Euch...
-
Habe eigentlich keine Probleme mehr. Mit dem neuen Allnet-Switcher ist die Performance mit meinem Raps, mit dem ich NUR kucke, deutlich besser! UNd mit diesem nehme ich nicht auf! ...und hier verstehe ich das zum Thema mp4 nicht, was hier im Thread geschrieben wurde.
-----
Mein zweiter Raps, mit dem ich NUR aufnehme, macht absolut keine Probleme. Hier habe ich schon immer im *.ts-Format aufgenommen. Ich kann aber auch im *.mkv-Format aufnehmen.
-
Danke nochmals für die Antwort @CvH!
Aber ich glaube hier liegen Mißverständnisse vor: Ich habe 2 identische Rapsberry's > einen NUR zum kucken (der bekommt seinen Stream wie im Beitrag #1 beschrieben) und den anderen NUR zum Aufnehmen (direkt an der Fritz!Box - habe bisher immer mit *.ts aufgenommen, kann aber auch mit *.mkv aufnehmen - jetzt aktuell getestet)
Ich rede eigentlich NUR von dem ersten Raps, der via PowerLan bedient wird und nur zum kucken da ist. Ich verstehe nicht die Hinweise zum mp4-Format, wie sie hier gepostet worden sind.
-----
Der LAN-Eco-Modus ist in meiner Fritz!Box ausgestellt!
-
Moin nochmals Alle zusammen!
So, habe jetzt seit Freitag den Allnet Switch RJ45 ALL8445 im Einsatz und die Performance ist deutlich besser!!! Die Programme schalten deutlich schneller um, das Fernbedienen via Smartphone und der App "Kore" geht auch deutlich schneller!
Ab und zu habe ich leichtes stocken im Stream und bisher nur 1x ein kpl. einfrieren. Ich meine festgestellt zu haben, dass diese Probleme wohl an der Fritz!Box selber liegen: Wenn ich z.B. einen Druckauftrag an meinen Netzwerkdrucker sende, dann treten solche Störungen auf. Nun "hängt" meine Familie ja auch noch im Netz und da werden dann auch so ab und zu schon mal größere Daten über die Fritz!Box "gejagt"...
Das aber mein alter Switcher ein Flaschenhals war, das steht für mich nun außer Frage. Alleine der Zugewinn an Schnelligkeit spricht für den Allnet Switcher.
-----
Ich habe mir diesen/meinen Thread nochmals durchgelesen. Ich verstehe die Problematik um den mp4-Codec nicht. Wenn HD in mp4 als Stream kommt, dann ist doch alles gut, mein Raps bzw. Kodi und alles andere versteht dieses Format doch.... ....sonst würde ich doch nix sehen und hören... ....oder.....
Oder: mp4 wird bei mir über die Raps-Hardware verarbeitet, ein Codec würde das aber über die Software erledigen...
...und das wäre dann besser?!????
-
Danke für Eure erneuten Antworten!!!!
@Justray2k : Danke für diesen wertvollen Hinweis!!!! ...ich habe mir jetzt diesen Allnet Switcher bestellt. Der bzw. das ist die 5-Port Variante Deines 8-Port Vorschlages. 5 Ports reichen mir völlig!
Ich schlage folgendes vor: Wenn der neue Switcher angekommen ist, teste ich diesen ausgiebig und melde mich dann noch mal hier. Das kann schon eine Woche dauern.
@CvH : Ich teste mal mkv-Aufnahmen. Wenn ich mich wegen des Switchers nochmals hier melde, habe ich wahrscheinlich noch Fragen wegen der "Codec-Sachen"... ...ich kriege da so einiges nicht auf Reihe...
Danke Euch Allen nochmals!
-
Ne du, das ist auch ein Switch, zumindest laut der Website von TP-Link
Der hat zwar nur 10/100 MBit/s Ports und das kann durchaus ein Flaschenhals sein, ist aber trotzdem ein Switch.Richtig! Ist ein Switch! ...nur halt für Fast Ethernet, nix Gigabit....
Ich werde einen Gigabit-Switcher bestellen - kosten ja zum Glück nicht die Welt. Ich gebe gerne bis zu 30 Euro aus > Eure Tips nehme ich gerne an!!!
Nur bei SD Inhalten, bei Aufnahme ist das komplett egal nur bei der Wiedergabe könnte es Probleme machen. Sollte hier egal sein.
In der Regel kannst du auch direkt in mp4 oder besser in mkv aufnehmen, spart Zeit und die Datei ist kleiner.
O.K., ich kucke eigentlich die HD-Kanäle > dann sollte ich also den mpg-2 Codec auf meinen Raps installieren?!?Mit mp4 kann ich nicht direkt aufnehmen, das liegt wohl daran, dass ich DVB-C empfange. User mit einer Satellitenkarte haben nämlich die Möglichkeit in mp4 aufzunehmen. Das war hier schon mal Thema: Welchen Raspberry mit welcher Software für DVB-C?
Sodele, muss nun wieder! Bin heute Abend erst wieder online....
-
So, nun schaffe ich es endlich, hier mal wieder reinzugehen.
Zunächst Danke für Eure erneuten Antworten. Bin aber jetzt ein wenig verwirrt.
Meine Fritz!Box liefert doch den Datenstream bzw. -Codec, den mein DVB-C nun hat. Was auch immer das für ein Format ist
...spielt da ein mpg-2 Codec eine Rolle?!?
Beim Aufnehmen bekomme ich ts-Dateien > kann ich ohne Probleme schnell zu mp4 wandeln.
Die Performance der PowerLine-Adapter ist hervorragend, das konnte ich jetzt in Erfahrung bringen. Auch große Datenmengen "fließen" sehr gut hin- und her!
Oder ist hier mein Switcher der Flaschenhals?: TP-Link TL-SF1005D
Sollte ich doch zu einem Gigabit-Switcher greifen?!?
-
Danke für Eure superschnellen Antworten! ....hoffentlich wurde heute nicht geblitzt...
Ein Switch ist immer besser als ein Hub. Ein Hub halbiert die Bandbreite mit jedem Ausgang.
Ein Switch kann hingegen die Bandbreite unabhängig zwischen den Geräte verteilen.
Das Problem wird hier eher das DLAN sein.
Wieviel Netto Bandbreite kommt denn überhaupt an?
...danke! Das hatte ich auch schon in Erfahrung gebracht, dachte nur in meiner Einfältigkeit, dass evtl. ein Hin- und Herschalten (Switcher halt) hier Probleme macht.
Mein PowerLan ist das FRITZ!Powerline 1220E Set. Dieses macht allerdings keine weiteren Probleme, der Daten-Stream zu meinem PC z.B ist hervorragend! Oder wie messe ich hier die Performance? Das, was mir die Fritz!Box im Interface anzeigt?!
"Bufferanzeige": Das Heißt, der Zwischenspeicher ist voll?!? ...oder befüllt sich nicht....
wie verhält sich der Raspi denn, wenn du ihn testweise direkt an den Routr anschließt?
Ich habe einen weiteren Rap's (identisch aufgesetzt) direkt am Lan der Fritz!Box "hängen". Dieser hat keinen Monitor und dient nur zu Aufnahme-Zwecken. Bei Aufnahmen über mehrere Stunden macht dieser keine Probleme. Ich erhalte immer sehr gute Aufnahmen. Die Aufnahmen hole ich mir via Filezilla auf meinen Medienrechner zwecks weitere Bearbeitung oder ich ziehe den Aufnahme-USB-Stick ab und "trage" die Aufnahmen zum Medienrechner.Aber hier insgesamt keine Probleme.
Was heißt "Codec" auf dem Rap's installiert? LibreELEC mit Kodi und TVHeadend. Alles nach den gängigen ANweisungen und zahlreicher Hilfen hier im Forum installiert und eingerichtet... ...und ich sehe Bilder
....kleiner Scherz
-----
Bin jetzt mehrere Stunden aus dem Haus und erst heute Abend wieder online. Danke Euch, für Eure Antworten!
-
Moin Rapsi's!
Ich habe einen Rap's P2 mit LibreELEC und TV-Headend in meinem Lan-Netwerk.
Genauer: FritzBox!6490 (mit DVB-C) > primärer Fritz!PowerLan-Adapter > sekundärer Fritz!PowerLan-Adapter > Switcher > Rap's
Weiter: Der Fritz!PowerLan-Adapter hat zwei Lan-Ausgänge > der eine geht direkt zu einem PC, der andere zu einem Switcher. Der Switcher verteilt weiter auf einen Topfield SRP 2401CI+ Satellitten-Receiver und auf meinem Rap's.
Ist ein Switcher an dieser Stelle die richtige Wahl für einen Medienstream??? ....oder wäre ein Hub besser?!?
Warum ich das Frage?: Weil mein Rap's intermittierend Störungen bei der Wiedergabe hat und sich nach einem längeren Zeitraum total aufhängt. Es erscheint dann ein rundes Symbol mit einer 0 in der Bildmitte und alles ist "festgefroren". Auch ein Neustart bringt dann wenig Besserung - der Rap's bleibt beim Neustart festgefroren. Erst mehrere Anläufe oder den Rap's längere Zeit ausgeschaltet (Stromlos) bringt hier eine Besserung.
Hättet Ihr da Antworten für mich? Danke!
-
Moin moin nochmals Ihr Alle - heute aus dem sonnigen Norden!
Ich habe jetzt die Reißleine gezogen und erst einmal umgeswitscht: Ich habe Deinen Gedanken , @Kampfader , doch nochmal aufgegriffen und empfange jetzt Fernsehen via TVHeadend und TVHeadend HTSP Client.
@dascoco : Sei bitte nicht böse, aber EPG in Zusammenhabg mit dem PVR SimpleClient ist doch wohl zu instabil und es sind da wohl zu viele Unbekannte in der Rechnung. Ich glaube, wir müssen darauf warten, dass der Rytec EPG Downloader wieder läuft. Ich bin Dir für Deine Hilfe sehr dankbar!
-----
Nachdem ich festgestellt hatte, dass sich die Einstellungen (Senderlisten usw.) ganz einfach von baugleichen Raps'en von einem zum anderen kopieren lassen (hat mir @CvH bei geholfen), war alles andere kein Problem mehr.
Ich hatte mich ja Anfangs ein wenig dagegen gestreubt, weil ich Respekt davor habe TVHeadend einzurichten - das hat bei meinem 1. Raps mehrere Stunden/Tage gedauert. Aber da sich ja alles kopieren lässt, ist es kein Problem mehr.
Das Einrichten des TVHeadend HTSP Clienten war dann gar kein Problem mehr, weil sich die Benutzer-Oberfläche selbst erklärt.
Das System gestartet läuft alles ohne Probleme - bis jetzt bzw. seit gestern. Einige Sender werden noch nicht mit dem EPG bedient (z.B. SAT1), aber das beobachte ich mal, ich vermute das hängt mit den Akutalisierungsintervallen zusammen.
Jedenfalls beobachte ich schon seit Monaten bei meinem Record-Raps (nur Aufnahme - keinen Fernsehanschluss!) am Browser-Interface verschiedene "Zustände" der EPG-Befüllung.
Aber Grundsätzlich läuft das EPG erst mal hier besser! Ich beobachte dieses mal jetzt die nächsten Tage...
Danke Euch Allen!
-
-
-
Moin Kodis!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese oder ähnliche Fragen schon hier und da im Netz bzw. hier im Forum behandelt wurden... ...aber ich habe bei Such-Anfragen leider kein glückliches Händ'chen: Ich finde nix konkretes zu meiner Frage.
Ich habe 2 baugleiche Rapsberry PII mit Libreelec und TVHeadend drauf. Beide "hängen" sie an meiner Fritz!Box 6490 Cable und empfangen DVB-C übers Netzwerk.
An einem Raps habe ich in stundenlanger - wenn nicht sogar tagelanger - Arbeit eine Senderliste erstellt. Das war wirklich sehr viel Arbeit!
Nun möchte ich mir beim zweiten Raps diese Arbeit ersparen. Wie bekomme ich alle TVHeadend Senderlisten, Einstellungen usw. von einem Raps auf den anderen?
Durch einfaches kopieren von Dateien?
Danke Euch!