Beiträge von Jim Knopf

    Klar meint er damit die keyboard.xml was denkst du warum aus dem Wort [definition='3','0']keymap[/definition] automatisch ein Link wird der genau dort hingeht ? Wann genau die Taste funktioniert hängt davon ab in welchen Bereich der keyboard.xml Datei du den Befehl schreibst.

    Lese dir den Link am besten mal durch ....

    Sorry, sorry, Asche auf mein Haupt. :whistling: Hab den Keymap Link überflogen und und genau die Passage mit keyboard.xml übersehen. Habe auch den Teil mit der Unterteilung der Keymap.xml verstanden. Fehlt nur noch eine Taste, die grundsätzlichg ertmal nicht in Gebrauch ist. Habs nun auf y gelegt. Laut http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Keyboard ist die ja erst mal nicht in Verwendung.

    Ich weiß, das ja eigentlich fast überall hier im Forum aber auch im WIKI alles nachzulesen ist, allerdings hat ein Newbie wie ich manchmal das Problem die Begrifflichkeiten zuzuordnen. Vielleicht ist es ja möglich, für XBMC Einsteiger bei neuen Addons die zu ändernde Datei anzugeben, mit dem Hinweis in diesem Fall, dass man den Code unter "Global" einfügt, damit er überall verfügbar ist. Für euch sicher Routine, für Einsteiger erst einmal nicht ganz einfach. Bei Gameserverplugins wird es eigentlich immer so gemacht, damit auch die Novitzen alles hinbekommen. Bei mir gehts nun aber und ich bin glücklich!! :thumbup: Danke für die Hilfe

    Hallo Leute,

    ich würde gerne auch das simpleplaylist addon benutzen. Leider finde ich weder hier im Thread, noch im WIKI zum Addon, wo ich den Code, an welcher Stelle in welcher xml einfügen muss. Auch SUFU des Forums oder Freund Google hat keine Ergebnisse gebracht. Würde mich jemand bitte aufklären?

    >>"RunPlugin(plugin://script.simpleplaylists/?mode=addCurrentUrl)"<<

    Grüße

    Da bin ich wieder.

    was soll ich sagen, lustigerweise funktioniert es jetzt. :D Wo genau allerdings der Einstellungsfehler lag, kann ich nicht nachvollziehen. An offensichtlich wesentlichen Einstellungen musste ich nichts machen. Ich habe nun lediglich die Angaben aus der FAQ umgesetzt. Leider macht der AVR nur 1080i, aber ich denke den Unterschied sehe ich nicht wirklich. Hier meine Screenshots:

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank an Keiberts für die schnelle Hilfe.

    Hallo Leute,

    habe zwar die SUFU benutzt, aber leider nix passendes gefunden. Bin eher ein XBMC/HTPC Newbie, aber will versuchen mein Problem möglichst genau zu erklären. Also, bisher waren alle Geräte (Bluray, HTPC) über HDMI direkt an meinen Fernseher angeschlossen. Der Ton wiederum jeweils über Toslink direkt an den AVR. Das hat bisher eigentlich gut funktioniert. Da mein Fernseher an der Wand hängt und mir das Kabel wirrwar auf den Senkel geht habe ich beschlossen, den HDMI Input und Output meines AVR zu nutzen um Kabel zum Fernseher zu sparen. Und damit gehen die Probleme los. Anschluß ist nun wiefolgt: HTPC und Bluray sind nun über HDMI an den AVR und von da an den Fernseher. Erstes Problem, der AVR kann bei HDMI Anschluß nur Audio über HDMI empfangen! Eine Teilung HDMI für Bild und SPDIF/Toslink für Audio geht nicht! Damit kann ich noch leben. Wenn ich nun allerdings in XBMC einen Film starte, dann wird das Bild des Fernsehers schwarz, dann passiert erst mal gefühlte 5 Minuten nix und erst nach 20 - 30 Sekunden startet der Film. Stoppe ich die Wiedergabe passiert das gleiche wieder. erst lange alles schwarz, dann kommt das Bild zurück. Starte ich den Film über die Windowsoberfläche mit VLC etc. dann hab ich das Prolem nicht, weswegen ich vermute, dass in XBMC etwas falsch eingestellt ist. Ich kann aber beim besten Willen nix finden. Kennt jemand von euch das Problem? Habt ihr eine Idee? Hab auch schon nach einem Problem bei meinem AVR gegoogelt, aber auch da nix gefunden. Bin für jeden Tip dankbar.


    Gruß Willi