Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich hab einfach TVH deaktiviert, dann das Verzeichniss /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend43 umbenannt nach /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42. Dann TVH wieder aktiviert.
Jetzt hab ich die Einstellungen wieder und IPTV funktioniert.
leider habe ich alle Einstellungen verloren. Gibt es einen Weg von TVH4.2 zu 4.3 bei dem die Einstellungen erhalten bleiben? Ich habe TVH 4.2 gelöscht, die Einstellungen behalten und dann TVH 4.3 installiert.
erst mal vielen Dank für eure Antworten. Hier das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log: http://ix.io/3R8T
patrick31698: Habe ich versucht, endet jedoch immer mit Suchstatus: inaktiv Und Suchergebnis: Fehler. Im [definition='1','0']log[/definition] von tvheadend erscheint dann die Meldung die ich oben gepostet habe.
Den Pfad zur ffmepg habe ich angepasst. Wenn ich nun einen Sender aufrufe kommt folgende Meldung:
2022-03-01 17:11:25.054 mpegts: pipe_tv_main.m3u - Das Erste HD in Deutsche Haupftsender - tuning on IPTV 2022-03-01 17:11:25.057 subscription: 002A: "scan" subscribing to mux "pipe_tv_main.m3u - Das Erste HD", weight: 6, adapter: "IPTV", network: "Deutsche Haupftsender", service: "Raw PID Subscription" 2022-03-01 17:11:25.057 spawn: Executing "/storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg" 2022-03-01 17:11:25.061 spawn: /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg: error while loading shared libraries: libx265.so.199: cannot open shared object file: No such file or directory 2022-03-01 17:11:25.061 iptv: stdin pipe unexpectedly closed: No data 2022-03-01 17:11:40.054 mpegts: pipe_tv_main.m3u - Das Erste HD in Deutsche Haupftsender - scan no data, failed
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das beheben kann?
Den Pfad zur ffmepg habe ich angepasst. Wenn ich nun einen Sender aufrufe kommt folgende Meldung:
2022-03-01 17:11:25.054 mpegts: pipe_tv_main.m3u - Das Erste HD in Deutsche Haupftsender - tuning on IPTV 2022-03-01 17:11:25.057 subscription: 002A: "scan" subscribing to mux "pipe_tv_main.m3u - Das Erste HD", weight: 6, adapter: "IPTV", network: "Deutsche Haupftsender", service: "Raw PID Subscription" 2022-03-01 17:11:25.057 spawn: Executing "/storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg" 2022-03-01 17:11:25.061 spawn: /storage/.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg: error while loading shared libraries: libx265.so.199: cannot open shared object file: No such file or directory 2022-03-01 17:11:25.061 iptv: stdin pipe unexpectedly closed: No data 2022-03-01 17:11:40.054 mpegts: pipe_tv_main.m3u - Das Erste HD in Deutsche Haupftsender - scan no data, failed
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich das beheben kann?
wenn ich einen HD+ Kanal aufnehme und gleichzeitig z.B. auf dem Ersten eine Sendung über Timeshift gucke. stottert das Bild so all 10s. Mein System ist ein J3455-ITX. ich habe Libreelec 5.1.2.
Mein Tuner ist ein DVD-S2 Doppeltunerkarte: DVBSky S952 V.
Hier mein [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log: http://sprunge.us/hedG
Also der Tipp mit dem anderen HDMI-Eingang war goldrichtig. Ich hatte zielsicher von 4 HDMI Eingängen den Eingang ausgewählt, der im Standby kein EDID bereitstellt die anderen 3 machen das. Jetzt funktioniert es bestens. Vielen Dank.
leider lässt sich mit dem aktuellen radeon treiber keine EDID.bin mehr einlesen. Also scheidet wohl eine Lösung über die xorg.conf aus.
Besteht denn die Möglichkeit die beiden Kommandos systemctl stop xorg.service systemctl start xorg.service über ein Skript das durch ein Tastendruck auf die Fernbedienung gestartet wird aufzurufen?
neu starte. Ist aber für den Alltag etwas umständlich. Ich habe die EDID Infos ausgelesen mit:
cp /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.0/drm/card0/card0-HDMI-A-1/edid ~/.kodi/userdata/EDID-HDMI-A-2.BINkann aber keine Anleitung finden was in der xorg.conf stehen muss, damit die verwendet werden.Die Anleitungen die ich finde beziehen sich alle auf Nvidia oder Intel. Ich habe aber AMD radeon.
Danke. Bei 'Wake up Event by' kann man OS einstellen, das war die ursprüngliche Einstellung, bevor Du gestern vorgeschlagen hast 'wakeup by RTC' einzustellen. Die Kombinationen 'wakeup by OS' und 'wakeup by BIOS' mit 'wakeup by RTC enabled' sind getestet und funktionieren nicht. Bei date kann man außer everyday noch 01-31 einstellen.
Ich wollte gerade die Variante 'Wakeup by BIOS' mit RTC disabled testen und musste feststellen dass er bei Betätigung der Powertaste an der Fernbedienung nun gar nicht mehr runterfahren will. Hier das Log: http://sprunge.us/PiRd