Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Habe kurzlich für den Skin eine Spende dagelassen und mich die letzten Tage damit beschäftigt.
Folgende Bugs sind mir aufgefallen:
1.) Wenn ich Musikalben als Favorit deklariere und einen Menüunterpunkt dazu erstelle ist es nicht möglich eine andere Ansicht als "Liste" zu nehmen. (Man kann etwas anderes auswählen, bleibt aber eine "Liste".
2.) Ich habe ein Widget erstellt mit einem Punkt "Zuletzt hinzugefügte Filme" und habe anschließend einen Film in die Library mit aufgenommen. Dieser Film wird leider nicht angezeigt. Die Liste mit den zuletzt hinzugefügten Filmen bleibt einfach so bestehen.
Vielleicht kannst du da bei Gelegenheit mal schauen.
ich habe ein Pi 4 mit Libreelec mit externem Grabber sowie APA102 LEDs. Das klappt auch soweit gut.
Ich wollte ggf. mal einen Versuch starten, mit aktuellen SK6812RGBW bessere Farben hinzubekommen.
Irgendwie verstehe ich das mit dem WLED nicht, je mehr ich lese desto verwirrter bin ich. Brauche ich das? Der APA102 Streifen hat 4 Anschlüsse, der SK6812 nur 3. Wie muss ich das an den PI anschließen?
Einen RPi4 habe ich noch nicht, weil ich noch keinen Shop gefunden habe wo man ihn zu einem vernüpftigen preis bekommt und noch vorhanden ist. Am Rpi3 hänge ich nicht
D.h. ich benötige noch einen Splitter. Hast du da auch einen Tipp?
Habe nun die MiraBox bekommen. Leider habe ich am RPi3 kein Signal am Fernseher.Kann es sein, dass hier die Spannungsversorgung am USB-Port nicht ausreicht und es nur mit einem RPi4 geht?
Ja, die braucht definitiv Strom - mittels Steckdose. Auch am PI 4 (habe ich) geht das nciht per USB 3.0 Ich würde dann eh auf einen PI 4 umsteigen. Der HD Ton ist nicht zu verachten wenn du eine vernünftige Anlage hast und nicht über Brüllwürfel oder Tischhupen den Sound hörst
Gab kürzlich hier schon eine ähnliche Anfrage. Kannst mal eine Web-Suche nach rytecDE_Basic machen und eine andere Quelle nehmen als deine jetzige. Oder Websuche nach rytec.sources.xml, die Datei mit beliebigem Editor ansehen und nach rytedDE_Basic Ausschau halten. Dann siehst du auch die Quellen (die von den Enigma2-Tools genutzt werden) Dann sollte es wieder gehen. (Grade mit der erst besten Quelle versucht, da waren vernünftig aussehende Daten im gepackten xml-File)
Das verstehe ich nicht. Ich habe mir hier: - entfernt, die Moderation -
die Datei runtergeladen, entpackt, geöffnet ... und jetzt ???