Beiträge von Gold Rush

    Hey ...

    Ich hab eben mal die aktuelle Version auf die shield geschoben und die läuft. Und besser als ich gedacht habe. Sogar der etwas aufwändigere coinops theme. Ich kann nicht meckern. Phone und Tablet ist zwar ne Ecke smoother aber ist ok.

    Aber danke für dein Angebot. Auf der 2017er pro 500gb werkelt jetzt auch ATV 11 shield experience 9.2.0.

    Ich werd jetzt mal 57 Emulatoren scrapen. 😞😁😜

    Also, ES-DE läuft bei mir mit 60 Hz absolut flüssig. :) Eventuell hast du bei deinem Phone auch den 120-Hz-Modus aktiviert.

    Ich habe im Moment aber nur vier Emulatoren mit jeweils nur ein paar ROM-Files drin.

    Glaub schon. Ich hole heute Abend mal meine 2. Shield mit Android TV 11 aus der Schublade und werde es testen. Dann sind wir beide schlauer.

    Aber mich interessiert wie diese APK geschützt ist von patreon... Oder ist sie das überhaupt? Denn dann verdienen die ja nix. Wird doch heute alles weitergereicht...

    Ich bin gerade etwas verspätet auf deinen Beitrag gestoßen und muss sagen, dass ES-DE schon seit Tag eins auf meiner Shield funktioniert. Ich habe ebenfalls Android 11 installiert.

    Die Einstellungen scheinen richtig zu sein. Hast du einen Jellyfin-Server laufen und könntest du es mal mit der Jellyfin-App testen?

    du glaubst ernsthaft das ein OEM Hersteller so eine Box NUR für nen kleinen IPTV Anbieter aus .de baut?


    ich finde den Test etwas ... hm sagen wir einseitig. Wirkt irgendwie wie von Waipu beauftragt. Schon auf die offensichtlichsten Mängel (100mbit LAN, USB 2.0 usw) gehen sie kaum ein

    Genau so ist es. Der Test sieht genauso aus wie die Tests auf Bild.de. Mit solchen „Tests” können wir immer nur wenig anfangen, da sie nie ins Detail gehen. Wie du schon gesagt hast, sind sie außerdem gekauft und viel mehr Werbung.

    Das ist schon irgendwie lustig. Hier sind zwei bis drei Besitzer der Waipu-TV-Box und man bekommt mehrere Meinungen, ob Framerate Switching funktioniert oder nicht.

    Für Technik-„Nerds” wie uns sollte es doch nicht so schwer sein, abschließend zu sagen, ob es funktioniert oder nicht. Eventuell würde ich empfehlen, die Box erst einmal direkt am HDMI des Fernsehers zu betreiben und nicht am AVR um einen etwas einheitlichen Test zu erlangen.

    Geht halt nichts über DTS, daher kann ich den ganzen streaming Hype nicht nachvollziehen. Stehen wohl mehr auf Quantität statt Qualität.

    Als ich meinen Sony-Fernseher gekauft habe, habe ich den Sony Bravia Core dazu bekommen.

    Ich muss sagen, so stelle ich mir einen Premium-Dienst vor. Leider gibt es nicht so viel Auswahl, aber es ist ein Vorbild für einen anderen Anbieter.
    Das Bild und der Ton waren der Wahnsinn.

    @DeBaschdi

    Da bin ich jetzt extrem überrascht, dass du Steam dem nvidia Gamestream vorziehst.
    Für meine Ansprüche hat Steam nie gereicht, da es in allen belangen schlechter ist (Bildqualität, Latenz etc)


    Das kannst du alles nachlesen, aber man kann es auch ohne Probleme selber feststellen.

    Nvidia scheint erkannt zu haben das gamestream einfach out ist, zumal nur nvidia, kein amd ? Ne.

    Wieso sollten sich AMD User auch GeForce Experience installieren?

    @don, je länger ich mich mit dem Sunshine Server beschäftige, umso besser finde ich das Konzept. Die Latenzen sind schon jetzt sehr gut.
    Netzwerk Latenz zwischen 0-2ms und De/Encoder Latenz ebenfalls nur 2ms. Krass dass es inzwischen sogar einen Docker Container gibt. Wofür
    das auch immer gut sein soll. Wenn man jetzt noch die niedrige Versionsnummer betrachtet (0.16) dann bin ich schon sehr zuversichtlich.

    Moonlight ist im Moment noch Welten besser als Steam. Es nutzt ja auch den Gamestream Server von Nvidia. Selbst der Stream Server/Client hat keinen Zugang zum Framebuffer
    der GPU. Ich bin mir schon sehr sicher, dass Sunshine etwas werden könnte, wenn Nvidia ihnen vollen Zugriff auf die GPU geben würde. Wird aber wohl
    leider nie geschehen.

    @te36

    Ich habe gestern den Streaming Server Sunshine auf den Rechner installiert. Der hängt wohl mit dem Entwickler vom Moonlight Project zusammen. Das ganze funktioniert schon Recht gut mit Moonlight zusammen und ist dazu auch noch Platform unabhängig. Aber selbst der Entwickler sagt, dass es bis zu Qualität von Nvidia Gamestream noch ein längerer Weg ist. Man kann eigentlich nur hoffen, dass nVidia den Entwicklern wenigstens bald Zugriff auf den Framebuffer gibt, sonst sehe ich da schwarz. Ich bin Mal gespannt ob das am Ende nicht sogar Einfluss auf Virtual Desktop (VR Streaming) hat. Der nutzt zwar seinen eigenen Streaming Server, nutzt aber auch NVENC und sicher noch andere nVidia Bibliotheken.

    Naja, ob man das wirklich so gegen rechnen darf :). Ich kenne Leute, die haben ihren PC am AV Receiver angeschlossen ,oder ihre Playstation.
    Man kann natürlich immer alles Irgendwo ans Limit treiben. Wenn ich Im Wohnzimmer zocke, dann ist der PC Monitor ja auch aus.

    Aber lass uns das nicht noch weiter ausführen ;).

    Was halt wirklich störend ist, das Nvidia diese Funktion beworben hat und jetzt ersatzlos streicht.
    Es wird stark vermutet ,dass sie versuchen ihr Geforce NOW zu pushen.
    Ich frage mich nur, ob eine solche Aktion in Europa legal ist.
    Wie auch immer, mit der Gtx 970 und den "4" GB Ram sind sie auch durchgekommen.

    Hi, der Energiebedarf ist vernachlässigbar. Bei einem Gaming PC der 500 Watt zieht, tun 10 Watt mehr oder weniger für ein Streaming Client nicht mehr weh.
    Nein es gibt keine wirkliche Alternative, da Nvidia anderen Anbietern keinen Zugang auf den GPU Frambuffer erlaubt.

    Hallo,

    wie ich eben erst erfahren habe, will NVIDA das lokale Gamestreaming einstellen.
    Für mich ist das damals der absolute Kaufgrund gewesen. Was haltet ihr davon ?
    Ist das in Ordnung wie NVIDIA ein Feature killt, womit anfangs beworben wurde?
    Was bedeutet das für eine evtl neue Shield TV oder wird es in dieser Form keine mehr
    geben ?

    Update:

    Im Moment scheint noch völlig unklar, was genau gestrichen wird. Möglich wäre, dass Gamestream nur aus der Geforce NOW Software der Shield fliegt
    und der entsprechende Shield Tab im GeForce Experience gestrichen wird. Externe Apps könnten dann aber weiter Gamestream nutzen.
    Auf Anfragen soll nvidia nicht reagieren.

    Da stellt sich mir nur wieder die Frage ... Warum wird 9.1 released ,wenn denen bei Nvidia bewusst ist, das einige Probleme mit cec haben. Das sind basics die funktionieren müssen.

    Das ist eine gute Frage. Wahrscheinlich wurde das CEC als kleineres Übel angesehen. Jetzt stell dir vor alles würde fehlerfrei laufen, dann hätten die Devs ja nichts mehr zu tun.
    Mir stellt sich die Frage, ob sich das ganze Affentheater für Android 11 überhaupt gelohn hat. Die hätten lieber etwas später Android 12 bringen sollen.

    Naja, da liegt schon noch etwas mehr Leistung dazwischen. Wer aber nicht viel Geld in die Hand nehmen möchte, wird wohl auch mit dem MAX glücklich.
    Mir ist Android TV + Chromecast und einen deutlich besseren Upscaler wichtiger als nur die reine Rechenleistung. Dazu hat die Shield
    eine viel bessere Konnektivität und einen noch besseren Support. Die Foren sind voll damit, dass Amazon die alten FireTV Sticks
    durch OS Updates nahezu unbrauchbar macht und zum Neukauf zwingt.

    Danke morph8000 !

    Ich hatte seit 2 Wochen das selbe Problem und hätte jetzt auf 5.0 geupdatet. Genau in der Zeit ist das OMV Forum ja Offline gewesen :) .
    Leider ist das aber keine dauerhafte Lösung und muss nach jedem neustart wiederholt werden. Ein Lösung wäre wohl Folder2ram zu deinstallieren, aber
    darauf würde ich ungern verzichten.