Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
nachdem es nun auch Im Kabelnetz begonnen hat, dass die S*y Karten gepairt werden, muß ich mich nach einer Alternative zu meinem "HTPC" umsehen. Bisher lief bei mir alles über den Odroid, LiveTV, Filme, Serien und Musik. Alles über Kodi. Da LiveTV nun keine Rolle mehr spielt und ich ein Abbo abschließen muß/werde, suche ich nach einer alternativen App für meinen Samsung TV zum Streamen von Kontent vom privaten Server.
Emby scheint für mich einen ganz brauchbaren Eindruck zu machen...
Gibt es irgendwelche Einschränkung bzgl. der Formate Video/Ton die wiedergegeben werden können? Der TV hängt via eARC am Denon 4400. Ich würde gern 4K mit Dolby TrueHD oder Dolby Atmos abspielen können..
Ich habe dann mal die Lösung gefunden. Es hängt tatsächlich mit dem ARC zusammen. Auf HDMI 1-3 gibt es wohl keine Rückmeldung vom TV an welchem HDMI er angeschlossen ist. HDMI4 ist bei mir der Anschluss mit ARC am TV. Am AVR hängt die Box aber an HDMI1. In den den CEC Einstellungen von Kodi ist bei Physischer Adresse 0 eingestellt, was so viel wie Autodetect bedeutet. Unschönen wird Kodi und diesem Fall HDMI1 gemeldet. Stelle ich in den Einstellungen 4 ein also HDMI4 am TV werden auch die CEC Signale wieder sauber erkannt…
Ich nutze diese Konstellation nun schon seit fast 2 Jahren. Auf Grund von ein/zwei Umzügen hatte ich Denon/Teufel Anlage schon lange nicht mehr vollumfänglich in Betrieb. Das habe ich nun wieder getan.
Konstellation: Odeoid -> Denon -> Samsung
Problem: Nutze ich am Samsung HDMI-1 funktioniert alles. Alle CEC Befehle kommen am Odroid an. Die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] hatte ich entsprechend abgeändert. Kodi lässt sich mit der Samsung-FB steuern.
Nutze ich hingegen HDMI-4 um auch eARC nützen zu können (Netflix, Prime, Disney… Ton über Denon), kann ich KODI nicht mehr steuern.
Ich habe mir letze Woche auf der Messe ein Zugangssystem von Abus ansehen können. Das funktionierte auch mit Gesichtserkennung. Es war sogar eine Entfernung von ca. 8m möglich. Abus selbst hat das System zu Testzwecken bei sich installiert. Es funktioniert wirklich zuverlässig. Es war auch möglich das Ganze so einzustellen das, sollte sich eine zweite nicht identifizierte Person im Kamarafeld befinden, die Tür nicht freigeben wird.
allerdings konnte oder wollte er noch nichts zu dem Preis sagen.
mich persönlich finde eine Kombination aus Gesichtserkennung und NFC Chip als zweifaktoren Authentifizierung sehr interessant.
Also irgendwas stimmt bei meinem Setup wohl noch nicht so richtig. Ich hatte es die letzten Monate auf einen schlechten Empfang geschoben und da ein z Anstand auch nicht weiter verfolgt aber in der neuen Wohnung/Haus wieder das gleiche Problem mit den Continuity Errors. Nicht bei allen Sendern und auch nicht immer. bspw. Universal TV Von jetzt auf gleich ist der Sender weg. Und es werden Continuity Errors angezeigt. An den Empfangswerten ändert sich aber nichts… Gestern hatte ich es bei Sky … Fun.
Allerdings steht in dem Zusammenhang in Oscam auch immer das er keine Passende PID findet ♂️
Also… ich hatte/habe das gleiche Problem wie deine Verwandtschaft.
möglich wäre es rein theoretisch nur hat die Bank gar kein Interesse daran. Das Problem ist eine Risiko-Neubewertung. Die Vermögensverhältnisse des Käufers haben Einfluss auf die Zinsgestaltung.
Viel interessanter ist aber, das es bei sehr vielen Banken Fehler in den Dahrlehensbedingungungen gibt, die lt. Rechtssprechung zum aufkündigen des Darlehens berechtigen ohne Vorfälligkeitsentschädigung.
Shenzhen wurde für eine Woche „geschlossen“ alle Einwohner dieses Milionen-Stadt die direkt an HongKong grenzt sollen zu Hause bleiben und werden getestet.
In GuangDong (Shenzhen) sind sehr sehr viele Hersteller und Trader ansässig.
Ich habe mit einigen Lieferanten gesprochen, sie sind bis zum 20. März zu Hause und machen Homeoffice. Die Fabriken dürfen am 21. wieder ihre Arbeit aufnehmen.
nachdem es im Netzt von Vodafone/Kabel Deutschland umstellung bezüglich der Verschlüsselung von Sky-Sendern gab, hat TVH probleme mit einigen Keys so das nicht mehr alle Senden Störungsfrei geschaut werden können. Minisatip verursacht bei mir höhere ecm-Zeiten über 450 was zu freezern führt.
Also habe ich micht entschlossen nach langer langer Zeit mal wieder VDR eine Chance zu geben. Der Dienst VDR Server ist ja über das Repro von Coreelec problemlos zu installieren. Auch die kanalsuche mit wscan hat funktioniert und es wurden alle Sender gefunden und in die channel.conf geschrieben. Kodi meldet auch artig das sich der Client mit dem Server verunden hat.
ABER: die Kanalliste ist leer. Das Frontend zeigt nicht die Sender aus der channal.conf an.
Ich habe jetzt minisatip ans laufen gebracht. Funktioniert auch soweit ganz gut... Super wäre es wenn ich das ganze auch für CoreElec compilieren könnte aber das bekomme ich nicht hin. Also habe ich das auf meiner Server mit einer DD-Cine DVB-C ans laufen gebracht. aber die angezeigte SNR unterscheidet sich häftig. Mein Samsung TV sagt mir SNR 100% und minisatip 36%. Ich werde heute ma einen USB-Tuner testen. eventuell liegt es ja am "schlechten" Kabel.
weiß jmand ob ich in OSCAM auch zwei dvbapi ports einrichten kann?
Ich hab jetzt mal minisatip installiert. Soweit hat es geklappt. TVH findet die beiden Tuner. Erste Erfolge mit Das Erste HD und ZDF HD hatte ich auch schon. Allerdings verlangt minisatip mind. Oscam r11555 auf dem Server. Ich habe noch r11517. Werde heute Nachmittag mal Updaten und dann mal schauen.