Beiträge von abc150781

    So, jetzt hat es funktioniert.

    Danke an licentia der Tipp mit dem Datei Namen war der entscheidende.

    Anbei meine Konfig:

    Spoiler anzeigen


    [Unit]
    Description=test cifs mount script
    Requires=network-online.service
    After=network-online.service
    Before=kodi.service


    [Mount]
    What=//10.16.9.199/pvr
    Where=/storage/pvr
    Options=username=user,password=pw
    Type=cifs


    [Install]
    WantedBy=multi-user.target

    Gruß
    Patrick

    :) über die letzte Aussage muss ich leider schmunzeln... 10.0.0.0/8 ist eine RFC1918 Adresse und wird im iNet nicht geroutet. Da fällt meine 10.16.9.0/24 ebenfalls darunter.
    Nur weile ALLE 192.168.x.x nehmen muss ich das doch nicht auch machen.

    Bin Netzwerk Admin in einem recht großen Laden, ich denke in Punkt Netzwerk Subneting kenne ich mich aus.


    Was willst du denn jetzt mounten? Cifs oder NFS ?

    systemctl start storage-recordings.mount


    Da es um Zugriff innerhalb meines Heimnetzwerkes geht, ist es mir ehrlich sagt egal. Wobei ich CIFS bevorzugen würde.


    Das File darf nicht beliebig heißen.Somit müsste die Datei bei dir nicht „storage-recordings.mount“, sondern „storage-pvr.mount“ heißen.

    Hab ich angepasst...

    Anschließend wieder systemclt enable storage-pvr.mount abgesetzt

    Die Datei läßt sich weiterhin nicht mit ./storage-pvr.mount ausführen


    sollte das nicht so sein ?What=10.16.9.199:/volume1/pvr


    Hab ich ebenfalls angepasst.


    @ALL: Oder ist ein Reboot zwingend notwendig?

    Ich habe die Datei "storage-recordings.mount" wie folgt erstellt


    Spoiler anzeigen


    [Unit]
    Description=test cifs mount script
    Requires=network-online.service
    After=network-online.service
    Before=kodi.service


    [Mount]
    What=//10.16.9.199/volume1/pvr
    Where=/storage/pvr
    Options=username=user,password=pw
    Type=cifs


    [Install]
    WantedBy=multi-user.target


    Anschließend das ausgeführt "systemctl enable storage-recordings.mount"

    Testweise habe ich eine Datei auf der NAS unter /volume1/pvr angelegt leider ist diese wenn ich ls -lsah im Verzeichnis /storage/pvr absetzte weiterhin leer...

    Kann ich eigentlich die Datei storage-recordings.mount aus dem Verzeichnis starten. Hab's mal probiert leider mit diesem Ergebnis:


    Spoiler anzeigen


    LibreELEC:~/.config/system.d # systemctl enable storage-recordings.mount
    LibreELEC:~/.config/system.d # ./storage-recordings.mount
    ./storage-recordings.mount: line 1: [Unit]: not found
    ./storage-recordings.mount: line 2: cifs: not found
    ./storage-recordings.mount: line 8: [Mount]: not found
    ./storage-recordings.mount: line 15: [Install]: not found



    Gruß
    Patrick

    Falscher Titel: sollte NFS heißen!!!!!

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand verraten wie ich unter LibreELEC 8.0.1 ein nfs Share mounten kann? Auf meiner Synology habe ich ein Verzeichnis angelegt (volume1/pvr) und entsprechende Berechtigung gesetzt. Auf meiner Wetek Play 2 habe ich ebenfalls ein Verzeichnis angelegt (/Storage/PVR/)!

    Ich habe diverse Befehl aus dem Netz getestet bekommen jedoch immer die Meldung Connection refused . Es ist keine Firewall oder Acl zwischen Wetek Box und Synology.

    Vielleicht kann mir jemand schrittweise erklären wie ich das Laufwerk gemappt bekommen?

    Danke

    Gruß
    Patrick


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also an einen Bug oder ein Konfigurationsfehler glaubt Ihr nicht? Ich werde mal ein anderes HDMI Kabel nehmen, den das ist das einzige was sich zum Pi3 geändert hat.
    Wobei, nachdem ich dieser Anleitung gefolgt bin findet der TV mitlerweile ein "Kodi" kann sich auch verbinden jedoch verliert er die Verbindung nach einiger Zeit wieder und ich muss erneut die Suche starten.

    Trotzdem danke für Eure Hilfe.

    Ich werde posten wenn ich den Fehler gefunden habe.

    Ich hab mir gestern die Log's angesehen dort steht nicht wirklich viel drin. Ich glaube jedoch das es das gleich Problem ist welches ich bereits bei Live-TV (DVBViewer) mit dem PI2 hatte.
    Es geht um den Sync der Bildwiderholrate. Hab zwar im PVR auf 50 Bilder pro Sekunde festeingestellt, leider ruckelt es immer noch. Es sind auch eher so ne Art Microruckler.

    Jemand noch eine Idee?

    Ist zwar ein alter Thread, hat mir aber heut sehr geholfen. Hab die Antenne gegen eine aus ner alten Fritzbox getauscht. Passt perfekt zwischen die beiden Tuner-Anschlüsse.
    Hat nicht die Welt gebracht, aber immerhin kann ich nun auch über WLAN ruckelfrei HD wiedergeben. Das ging vorher nicht. Daher von mir vielen Dank!


    Moment mal... Kann ich eine andere WLAN Antenne im WETEK Play 2 anschließen? Ich finde das WLAN echt schlecht, hat zwar Dual Band aber nur B/G/N Standard bis 64Mbps nicht wirklich up to date.
    Weiß jemand ob ich z.B einen USB WLAN Stick anschließen kann?

    Ich habe das gestern wären der CL Partien mit den 60Hz getestet. Hatte weiterhin das nachziehen. Habe zum Test mal auf Bundesliga umgeschaltet ( lief die Zusammenfassung des letzten Spieltages) da hatte ich das Problem nicht. Daher kann ich die Theorie teile das es an den internationalen Bildern liegen könnte.

    BTW: Hab mir die CL spiele anschließen in perfekter Qualität über UPNP direkt über die DVBViewer Source am TV angesehen. Lief wie gesagt perfekt. Also doch ein Kodi Problem.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk