Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
So ermöglichen wir zukünftig die grenzüberschreitende Nutzung z.B. während eines Urlaubs in Griechenland oder Spanien.
Was ich mich frage ist, wie zukünftig beurteilt werden soll, ob ich im Ausland in Urlaub bin oder meinen Wohnsitz dorthin verlegt habe und vor allem wie lange so ein "Urlaub" dauern darf... (also wie lange die "grenzüberschreitende Nutzung" möglich ist und ob es überhaupt eine zeitliche Einschränkung geben wird)
Ich würde auf jeden Fall diesen Gutschein erstmal nicht einlösen, weil man damit sein Einverständnis erklärt, dass das spanische Abo in ein schweizerisches (btw. deutsches) umgewandelt wird.
Wenn ab 5. 10. dann das Premium-Abo wirklich nur noch von Spanien aus nutzbar sein sollte, kann man es sich ja immer noch überlegen und auf Schweiz umstellen lassen. Der Gutschein gilt bis zum 25. 10.
Was SmartDNSProxy betrifft, würde ich von meiner Seite aus schon mal ausschließen, dass die zu wenig Bandbreite bieten; jedenfalls kann das nicht der alleinige Grund sein. Ich benutze den Dienst, um über eine Schweizer IP auf Zattoo zuzugreifen und habe mit meiner 16Mbit-Leitung keinerlei Probleme mit den Streams (DASH und HLS), bei höchster Bitraten-Einstellung in ZattooHiQ (also 5000k).
Favoriten kannst Du entweder in der (offiziellen) Zattoo-App oder auf der Webseite anlegen und ändern. Auf der Webseite ist oben links unter dem Zattoo-Logo ein "ändern"-Button. Danach kannst Du per Drag and Drop die Sender sortieren und mit "speichern" übernehmen.
@recluce Hast Du mal versucht, im Ordner userdata/addon_data/plugin.video.zattooHiQ/ alles außer der settings.xml zu löschen ? Dadurch wird beim nächsten Start u.a. die DB komplett neu angelegt, Deine Einstellungen bleiben erhalten. Die 1.3.2 sollte dann laufen. Hoffe, das hilft bei Dir auch.
[...]Beim Test auf FireTV-Stick gen.2 mit SPMC 17.4a10 ist mir aufgefallen, dass die Standard-Kodi-Keymap leider jetzt im Live-Bild nicht mehr durch die Zattoo-Keymap ersetzt wird. [...]
Hat sich erledigt. Nach Löschen des addon_data/zattoHiQ-Ordners samt Inhalt werden die Tasten erkannt. Keine Ahnung, was die Ursache war; sry wg. der Verwirrung. Alle Funktionen funktioniert auch auf meinen anderen Geräten (Windows, Android-Telefon).
@oliaros Das Addon kenne ich nicht. Aber wenn Du die autoexec.py.txt, die ich hochlade, in den Kodi-Ordner userdata/ speicherst (vorher bitte umbenennen und das ".txt" entfernen), wird beim Start das EPG geöffnet. Kann allerdings ein paar Sekunden dauern, wenn erst noch die Programm-Daten geholt werden müssen.
Replay sowie Aufnahmen abspielen (Schweiz) funktioniert beides, auch soweit fast alles andere.
Beim Test auf FireTV-Stick gen.2 mit SPMC 17.4a10 ist mir aufgefallen, dass die Standard-Kodi-Keymap leider jetzt im Live-Bild nicht mehr durch die Zattoo-Keymap ersetzt wird. D.h. das Zattoo-OSD kann nicht geöffnet werden und die anderen Funktionen wie Umschalten, Teletext usw. sind nicht erreichbar.
Das zweite was mir aufgefallen ist, ist dass man aus "Am meisten geschaut" leider immer noch nur die Favoriten-Sender abspielen kann. Die anderen werden nicht gestartet.
Auf meinen anderen Geräten kann ich später erst Testen; werde dann auch mal mitloggen.
EDIT : @oliaros Wenn Du Folgendes auf eine Taste mappst in der Kodi-keymap oder Dir einen Menüpunkt erstellst der Folgendes ausführt, müsste es gehen : RunPlugin("plugin://plugin.video.zattooHiQ/?mode=epg")
Es sind eine Menge Beiträge hinzugekommen, und mein Post mit der Version 1.2.4 ist wahrscheinlich nicht mehr so leicht finden. Ich stelle die Version daher nochmal hier zur Verfügung für alle, die sie nicht mehr haben und mit der aktuellen Version massive Probleme haben.
Abspielen über "Suche"-Funktion funktioniert nicht [...]
Das dürfte damit zusammenhängen, dass (wie schon festgestellt wurde), das Restart/Recall nicht funktioniert. Aus der Suchergebnis-Liste heraus sollen die Sendungen ja von Anfang an abgespielt werden und nicht live.
Meine Versuche, die Dateien händisch anzupassen, scheitern daran, dass das AddOn dies in der derzeitigen Fassung ignoriert und jedes Mal rigoros mit folgender Standard-Vorgabe überschreibt: <one>RunPlugin("plugin://plugin.video.zattooHiQ/?mode=nr&nr=59")</one> [...]
Wenn Du es bis zum nächsten Update provisorisch anpassen willst, kannst Du im Ordner addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/[definition='3','0']keymap[/definition]/die Datei defaultKeymap.xml"zu Fuß" ändern. Mit der wird beim Neustart des Addons die Keymap im addon_data/plugin.video.ZattooHiQ/-Ordner immer wieder überschrieben. Die schließenden Tags sollten aber btw </key> heissen (nicht </keyid>).
Seltsam... Ich hab auf drei verschiedenen Systemen/Konfigurationen getestet (u.a. Windows), und bei mir funktionieren alle ZattooHiQ-Tasten einschließlich der Ziffern. @muenster hast Du mal versucht, in den Einstellungen auf die userkeymap und wieder zurück zu schalten ? Das hat bei der 1.3 bei einigen Problemen geholfen.
Also die inputstream kommt bei mir aus einem zweiten Kodinerds Repository (Kodinerds Binary oder so)... Nach meinem Laienverständnis müsste dort doch dann einfach auf die aktuelle Version geupdated werden. Das passiert(e) aber nicht!
Naja... egal! Läuft ja alles...
*Edit: hab auch ab V.1.3x akute Probleme wie oben und von nepat gerade eben beschrieben. Für den Moment hilft da leider nur: zurück zu 1.2.4
Das mit der Fehlermeldung hatte ich beim allerersten Start der neuen Version auch. Ich konnte es lösen, indem ich direkt danach einen anderen Sender live gestartet habe. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten und auf drei verschiedenen Geräten läuft die 1.3.1 jetzt (bis auf das Replay / Restart).
Wegen der inputstream-Version : Mein Gedanke war, dass die neuere Version evtl. nur auf einer neueren Kodi-Version läuft; z.B. 17.4. Kenne mich aber mit LE Null aus, deshalb weiss ich nicht, welche LE-Version welcher Kodi-Version entspricht.
Die inputstream-addons sind plattformabhängig, d.h. auf Windows läuft z.B. ein komplett anderes Build als auf Linux. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Versionsnummern da unterscheiden.
Aus dem Kodinerds Repository. Update ist seit heute morgen oben. Wenn es nicht angezeigt wird, such mal nach Addon-Aktualisierungen (Seitenmenu im Addon-Browser).
Hier stand ein Problem welches gelöst wurde, also nutze ich das jetzt um mal DANKE an die Entwickler zu sagen! Top App! Ohne dem wäre F1 auf ORF nur halb so schön!
Ach noch was: Geht DASH nicht auf dem RPi3? Das ist bei der 1.3.1 grau.
Das ist ausgegraut, weil es (noch) eine experimentelle Funktion ist. Funktioniert auch (noch ?) nicht auf jedem System.
Oh mein Gott ist dieses Addon großartig! Auf meinem Raspi nicht mehr wegzudenken.
1.2.4 läuft hier unter LE 8.1.1 mit inputstream.adaptive 2.0.7 und wenn mit Replay "Von Anfang abspielen" gemeint ist, das klappt auch.
Hätte ich drei Wünsche frei, dann Reichtum und Gesundheit für rolapp und als drittes fehlt mir eine einfachere Rückwärtsnavigation im EPG, toll wären achtstündige und tageweise Sprünge!
Ja das Problem mit dem Replay ist bei 1.3 / 1.3.1 neu aufgetreten. Vorher hatte es wunderbar funktioniert. EDIT Das tageweise Springen im EPG ist ja sogar schon implementiert; bis jetzt aber glaube ich nur über die "Touchscreen Controls" rechts unten zu erreichen. Fände ich ebenfalls ganz gut, wenn man sich dafür Tasten definieren könnte.
[...]Die Einstellungen habe ich aus dem Hauptmenu entfernt, Hintergrund dafür ist die geänderten Einstellungen werden erst übernommen wenn man das Plugin neu startet. Das ist so gewährleistet [...]
Das mit den DASH-Streams ist allerdings schade. Scheint aber etwas mit der Konfiguration zu tun zu haben; bei mir funktionieren die (Windows 10, Kodi 17.4, inputstream.adaptive 2.0.10, ZattooHiQ 1.3.1)
Habe es gerade auf einem Smartphone mit Android 6 und SPMC 16.8rc versucht. Ergebnis : Restart und Replay funktioniert nicht, also anscheinend kein Millhouse-Problem.
EDIT funktioniert auch nicht auf WIn10 + Kodi 17.4 und Android 5.1.1 + SPMC 17.4a10.
Wäre es möglich das Update mit einer neuen Versionsnummer auf den Updateserver zu laden ? Sonst muss ich der Verwandtschaft manuell am Telefon die Reparatur dea zerschossenen Systens erklären.