Beiträge von b4cksl4sh

    Ich habe es mittlerweile dank der Anleitung von @horschte am laufen und bin begeistert von der Lösung. OMV ist wirklich ein tolles Stück Software. Tvheadend funktioniert ebenfalls reibungslos. Ich musste nur zusätzlich die Firmware für den Chipsatz meiner TV-Karte herunterladen:

    Code
    cd /lib/firmware/
    wget https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware/raw/master/firmware/dvb-demod-si2168-b40-01.fw
    reboot


    Die Firmware muss natürlich durch die passende Firmware für den jeweiligen Chipsatz der eingesetzten TV-Karte angepasst werden sofern der Chipsatz nicht ohnehin schon vom Kernel unterstützt wird.

    Vielen Dank nochmal!

    Wie verhält sich das mit dem Hardware Transcoding wenn ich es nach der oben beschriebenen Methode installiere? Meine Hardware (ASRock J4205) ist auf jeden Fall in der Lage Hardware Transcoding zu machen.

    Hat jemand Hardware Transcoding mit Tvheadend unter OMV am laufen und wenn ja wie?

    Die Idee mit dem Transcoding habe ich inzwischen verworfen. Ich hole mir einfach einen leistungsfähigen Client a la Odroid oder NUC und dann spare ich mir das Gebastel und den damit einhergehenden Qualitätsverlust.

    Ich bräuchte es schon ein bisschen spezifischer. Mehr so in Richtung Anleitung... ;) Kenne mich mit OMV nur bedingt und mit Docker überhaupt nicht aus. Mit der Einrichtung von Tvheadend komme ich klar denn das habe ich aktuell unter LibreELEC am laufen.

    Kingston KVR16LS11/4

    Habe es auch mal bei LibreELEC selbst platziert: https://forum.libreelec.tv/thread/10935-k…-based-systems/

    Es wurde empfohlen es mal mit einer aktuellen Milhouse Version (Build) von LibreELEC zu probieren wegen der aktuelleren Treiber. Vielleicht probiere ich es mal am Wochenende mit einem Milhouse Build. Ich hatte schon überlegt es mal mit einem aktuellen Ubuntu oder Windows zu probieren um zu schauen wie die sich verhalten wenn man den Rechner in den Tiefschlaf schickt und wieder aufwacht. Wenn es hier keine Probleme gibt, kann man zumindest ein Hardware/BIOS Problem ausschließen und man hat Gewissheit das es an LibreELEC liegt.

    Ich habe nun leider auch bei der Neuinstallation wieder das Bereitschaft/Suspend-Problem nachdem ich Unter Einstellungen -> TV/DVB -> Stromsparen aktiviert habe damit das System bei programmierten Aufnahmen aufwacht.
    Wie ist das mit den Module vor dem Ruhestand entladen gemeint?

    Konntest Du das Problem mittlerweile eingrenzen? Ich habe die Vermutung das es an den C-States oder ähnlichem liegen könnte. Die CPU scheint sich nach dem Aufwachen aus dem S5 State nicht wider hoch zu Takten. Ohne entsprechend Anpassungen im Kernel gibt das vermutlich nix. Vielleicht wird auch ein microcode update für die CPU benötigt.

    Ist ein Windows Media Center Remote IR Receiver am USB-Port. Hab auch unterschiedliche Ports erfolglos probiert. Vermutlich liegt es an der Fernbedienung bzw. dem Receiver. Per Tastatur kann ich den Rechner wecken. Das Problem würde man vermutlich mit einer anderen Fernbedienung in den Griff bekommen und ist auch nicht so tragisch, aber das Problem mit der ruckelnden Oberfläche bzw. mit der CPU-Auslastung bleibt dann aber trotzdem.

    Der reguläre Standby (S3?) wo die Leuchte am Gehäuse blinkt funktioniert jedenfalls reibungslos, auch mit dem Wecken per FB. Hab auch mal unterschiedliche Settings im BIOS ohne Erfolg durchprobiert.

    Mit einem J4205 klappt das Aufwecken aus dem S5 in jedem Fall. Wenn Du dazu noch im BIOS die Option "Power on PCIe Devices" auf "on" stellst. kannst Du den J4205 sogar mit einer FB aus dem S5 einschalten.

    Hab jetzt mal Dein Add-on installiert, aber das Problem mit der hohen CPU-Auslastung nach dem Aufwachen aus dem Standby bzw. deep sleep besteht hier auch. Zusätzlich bekomme ich den Rechner nicht über die Fernbedienung aus dem S5 geweckt obwohl im Bios die entsprechende Einstellung mit den PCIE Devices aktiviert ist. Vermutlich ist das Board einfach ungeeignet. :(

    Interessanterweise funktioniert der Ruhemodus und das Aufwecken bei mir reibungslos solange ich nicht in den Kodi Einstellung unter PVR/TV "Energiesparen" den automatischen Ruhemodus aktiviere. Nur wenn diese Einstellung aktiviert ist, habe ich das Problem mit der ruckelnden Oberfläche bzw. der hohen CPU-Auslastung nach dem Aufwecken.

    Ist diese Einstellung deaktiviert, kann ich den Rechner manuell in den Standby schicken und Aufwecken so oft ich will ohne jemals irgendwelche Probleme mit der Oberfläche bzw. der CPU-Auslastung zu haben.

    Wollte es als nächstes mal mit dem Script von BJ1 versuchen um zu schauen ob es damit klappt: [RELEASE] PVR Recording & Power Manager

    Das Problem mit der ruckelnden Oberfläche habe ich auch wenn ich den Rechner manuell aufwecke. Ich habe ein J4205 Board. Also auch eine Apollo Lake CPU wie Du. Vielleicht liegt es ja daran.

    Ich konnte das Problem jedenfalls noch nicht lösen.

    Nutzt Du die DVBSky Karte für DVB-T2?

    Für DVB-T2 in Deutschland braucht man zwingend die V2 der T982. Ich habe es ein halbes Jahr lang mit einer V1 probiert und hatte ähnliche Probleme. Der Demodulator der V1 ist mit DVB-T2 in Deutschland nicht kompatibel. Habe die V1 jetzt gegen eine Hauppauge WinTV-quad HD getauscht und die funktioniert.

    Bin etwas ratlos und möchte einfach mal ausschließen das es lediglich am schlechten Empfang liegt.

    Ich habe durch die Bank Probleme mit dem ZDF Mux (538 MHz) in Köln wobei ich alle anderen Sender welche in den anderen Muxen enthalten sind problemlos schauen kann. Hat jemand ähnliche Probleme? Liegt es schlicht am schlechten Empfang oder kriegt es Köln nicht hin den Mux sauber auszustrahlen.

    Habe auch schon unterschiedliche Karten bzw. Sticks ausprobiert immer mit dem selben Ergebnis. Es ist auch egal wie ich die Antenne ausrichte.

    Hat jemand ähnliche Probleme?

    Ist eine USB Remote. Ich bin von der Fernbedienung abhängig, da mein HTPC im Arbeitszimmer steht und ich lediglich den USB-Receiver für die Fernbedienung und das HDMI-Kabel bis ins Wohnzimmer verlegt habe. Das bedeutet, dass ich auf die Remote angewiesen bin um den Rechner zu wecken bzw. zu starten. Und es ist ein brandneues ASRock Mainboard (J4205). Im BIOS habe ich lediglich eine Einstellung für das Aufwecken aus dem Standby per Tastatur/Remote gefunden und nach einem kurzen Test gestern hat es nicht funktioniert. Eventuell war der Rechner da aber auch ganz ausgeschaltet. Kommt das denn dem Poweroff-State (S5) gleich wenn der Rechner ganz runtergefahren wurde? Vielleicht muss der USB-Receiver auch einfach nur an einen anderen USB-Port. Werde das heute nochmal testen. Mit dem alten Board und damals noch unter Windows (WMCE) konnte ich den Rechner über die Fernbedienung immer problemlos aus dem Tiefschlaf wecken. Allerdings weiß ich nicht welcher State das damals genau war. Das Board war 7 Jahre alt und ich bin mir nicht sicher ob das schon S5 konnte.

    "Unter Einstellungen -> System -> Energiesparen die Option 'Funktion für Ausschalten' auf 'Bereitschaft' stellen." Diese Einstellung habe ich übrigens in meiner LE Installation nirgends gefunden. Auf die Einstellung wurde schon mehrfach in Foren verwiesen aber bei mir gibt es die nicht. Liegt das vielleicht an der aktuellen LE Beta?

    Wenn ich das richtig verstehe wird der Rechner sowohl über das Sleepy WatchDog als auch über über das TVH Powermanagement add-on richtig runtergefahren und nicht in den Standby Modus versetzt. Kann man den Rechner bzw. könnt ihr den Rechner aus dem heruntergefahrenen Zustand mit der Fernbedienung (in meinem Fall MS MCE) wecken? Ich habe es mal eben versucht und bei mir scheint das nicht zu klappen. Über die Fernbedienung kann ich meinen Rechner nur wecken sofern er sich im Standby Modus befindet.

    Gibt es auch eine Möglichkeit den Rechner in den Standy Modus versetzen zu lassen anstatt ihn runter zu fahren? Wie habt ihr das gelöst?

    Ja genau! Kodi ist einfach eingefroren. Die Logik hinter den Repositories hat sich mir auch noch nicht ganz erschlossen. Warum ist Sleepy WatchDog nur im Kodinerds Repository zu finden wohingegen das TVH Powermanagement add-on auch im LE bzw. Kodi Repository zu finden ist? Entscheiden die Jungs von Kodi was aufgenommen wird und was nicht? Ohne das Forum hätte ich nie von der Existenz des add-ons erfahren.