Hatte mich auch mit dem Thema speziell unter Android TV befasst und fand es einfacher die Emulatoren aus Kodi auszulagern anstatt die integrierten zu verwenden, da man hier doch einige Einschränkungen hat.
Für mich gelöst habe ich es mit RetroArch (Cores: Gambatte, GenesisPlusGX, PicoDrive, Nestopia, SNES9x) Mupen64PlusAE Pro, ePSXe, Drastic für GameBoy, MegaCD, MegaDrive, Sega X32, NES, SNES, N64, PSX und Nintendo DS.
Das Ganze wurde dann Über den Advanced Emulator Launcher in Kodi eingebunden und über das zugehörige Skin nahtlos integriert.
Zugegeben: Es ist einiges an Aufwand die Emulatoren bzw. Retroarch-Cores initial zu konfigurieren und vor allem die Assets inkl. Scraping etc. sauber einzurichten.
Dafür läuft jedes bisher getestete Retrogame aber auch perfekt und die Kodi-Integration finde ich auch auch mehr als gelungen.
Für die Assets gibts auch gute Vorlagen die man hernehmen und anpassen kann.
Sollte auch alles unter Matrix funktionieren. Ich selber nutze noch Kodi 18.9