Aber die Situation in Deutschland ist ja auch bescheuert. Meiner Meinung nach sollte der Staat die Infrastruktur zur Verfügung stellen und dann an die Anbieter vermieten.
This!
Aber wenn wir solche Themen natürlich so großen Leuchten wie Andi Scheuer und Volker Wissing an die Hand geben, was soll da schon raus kommen?
In unserer lobbygesteuerten Politik sind es halt leider die Konzerne die ausgestalten wie was läuft. Die Expertise von Fachleuten steht da hinten an. Und Leute wie Andi Scheuer oder Volker Wissing sind doch letztlich nur die Marionetten die das ganze dann Verkünden. Teilweise ohne überhaupt genau zu wissen von was man da eigentlich spricht.
Das sieht man schon ganz deutlich dran, dass z.B. die ganzen Förderprogramme für Privatpersonen sich nur auf die Download-Bandbreite beziehen. Eben genau so wie es auch die Kommunikations-Provider immer schön werbewirksam darstellen.
Daher wirst du auch mit der neuen Gigabit-Richtlinie 2.0 des Bundes nicht in den Genuss von Glasfaser kommen, weil bei dir ja schon mehr als 500 MBit/s im Download anliegen...
Dass dir dabei nur 50 MBit/s im Upload bereitstehen, und dass an sich weder zeitgemäß noch zukunftsorientiert sein dürfte findet dabei keine Berücksichtigung.
Und die Preisgestaltung ist dann gleich das nächste Thema. Die Tarife mit denen das eigentliche Potential einer Glasfaser ausgeschöpft werden könnte sind zumeist exorbitant teuer, während die "Consumer"-Tarife künstlich beschnitten werden und/oder im direkten Vergleich mit alternativen Technologien wie Kabel, VDSL oder LTE/Hyrid künstlich um einiges teuerer sind.
So wird das nichts mit digitalem Fortschritt!
Verfechter der alten Technologien und Lobbyisten stellen an der Stelle dann immer die Behauptung auf, dass der "Normalverbraucher" ™ ja garnicht mehr Bandbreite bräuchte als das was da zu einigermaßen bezahlbaren Preisen angeboten wird.
Tatsächlich fehlt dem Normalverbraucher zumeist aber doch überhaupt erst die Phantasie dazu was er mit mehr Bandbreite alles anstellen könnte, weil sie ja eh nicht bezahlbar zur Verfügung steht. Somit wird auch weiterhin sichergestellt, dass Selfhosting und ähnliches ein Nischendasein fristen wird und die Gelder und Daten auch weiterhin zu den (meist US-orientierten) Konzernen fließen werden.
Und richtet man dann noch den Blick auf andere Länder, wo echte Gigabit-Glasfaser inzwischen der Quasi-Standard sind und dann auch noch günstiger ist als die alte lahme Technik die bei uns auch weiterhin noch aktiv vertrieben wird; wo Verbraucher nicht mit Mobilfunk-"Flatrates" abgespeist werden, die um ein vorgegebenes Datenvolumen beschränkt sind sondern echte, ebenfalls bezahlbare Flatrates verfügbar sind, spätestens dann sollte ersichtlich sein wie lächerlich das hier eigentlich alles ist...