Beiträge von primer55

    Hallo,

    ich habe bei meinem Board ein merkwürdiges Problem.
    Das Board scheint dauernd Strom zu führen.
    es handelt sich um ein Asrock B85M mit einer Nanopsu mit 12 Volt.
    Folgendes Problem:

    Die Power LED leuchtet wenn der PC aus ist.Die USB Ports haben alle Strom und sogar das Bluray Laufwerk hat voll Saft.
    Was ich nicht weiß ist ob sogar die Festplatte läuft(ich vermute es aber).

    Das System bekommt sofort auf alle Komponenten Strom sobald man das Netzteil reinsteckt.

    Ich verstehe das nicht.Laut Mainboard Handbuch ist alles richtig angeschlossen..

    Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu unverständlich geschildert.

    Für Tips dankbar:
    primer

    Übrigens bin ich mit meinem HTPC im Streacom FC5 Case fertig. :)

    Hier paar Infos:

    CPU: i3-4130T
    MB: Asrock B85
    Ram: 4gb
    HDD: 1gb
    TV: DD Cine S2 V6
    OS: Linux Mint 16 Petra mit XBMC 12.3

    Alles läuft wunderbar,sogar Blurays.
    Absolut leise,es ist herrlich. :D Die Temperaturen sind alle im grünen Bereich.Das hat meine Zbox nie geschafft und die war laut wie ein Fön.
    Bin sehr zufrieden damit.
    Ich hatte einige Probleme mit dem Auswurfknopf des BD Laufwerks.Nach viel Fummelei funktioniert auch der nun. :thumbup:
    Was mich nervt ist die Halterung der PCI Karte die man nur hinkleben kann.Leider hielt der Kleber nicht und das Alustück ist aufs Mainboard gefallen.Passiert ist zum Glück nichts aber es hätte auch einen Kurzschluss geben können. X(
    Nun jetzt verzichte ich auf diese Halterung.

    Fotos muss ich bei Gelegenheit noch einmal machen.

    MfG
    primer

    Ich entführe diesen Thread mal für meine Last.Fm Frage. :D

    Folgender Sachverhalt:
    Ich scrobble sehr gern meine Songs die ich gerade höre.Zum einen auf meine private Homepage(Blog) zum anderen auch über Facebook und auch in XBMC zurück.Ich nutze den Last.FM RSS Feed dafür.
    Das funktioniert auch alles supertoll,allerdings nur mit mp3s.
    Wenn ich jetzt eine CD höre,so funtioniert das nicht mehr.Der erste Song wird noch ganz kurz gescrobbelt aber dann ist Ende und auf Last.FM erscheint der gescrobbelte Song auch nur ganz kurz und ist dann wieder weg.

    Jetzt würde ich gerne auch die CDs die ich so höre direkt scrobbeln aber leider geht das nicht.

    Was ich schon festgestellt habe:anscheinend muss die mp3 auch in der Musikdatenbank sein damit sie ordnungsgemäß gescrobbelt wird.
    Wenn ich das abstellen könnte...

    Für Hilfe dankbar:
    primer :)

    Interest_12

    Wenn du so viel Probleme mit Linux hast,so kannst du doch auch Windows nehmen.Das haben auch viele User hier im Einsatz.
    Wenn dein HTPC mit normaler Hardware bestückt ist,so sollte das doch alles kein Thema sein.

    Für mich ist Windows nichts,weil ich halt überhaupt nicht damit klarkomme.Was aber ja nicht für dich gelten muss. :D
    Und wenn ich dich richtig verstanden habe dann hast du momentan noch gar keinen HTPC?Das heißt ja das du im Prinzip alles an Möglichkeiten offen hast.
    Ich habe mir übrigens einen HTPC "halb" zusammenbauen lassen.D.h.:Gehäuse,Mainboard,CPU,Kühlung und Netzteil.
    Den Rest wie Speicher,TV Karte,HDD,Bluray habe ich selber eingebaut.
    Es gibt hier im Forum einen User der einen Shop betreibt und HTPCs zusammenbaut.Es gibt User die dir beim Zusammenbau helfen.Und es gibt ja noch das Internet mit 100en Shops für sowas.

    Also so schnell würde ich an deiner Stelle nicht aufgeben.Eine WD Box wird dir nie das geben was ein kompletter HTPC kann. :)

    /HTPC Fanboy Ende :D

    Warum nimmst du dir nichtmal die 30min Zeit und installierst mal Openelec.
    Danach kannst du ja immer noch sagen das du alles hinwerfen willst. ;)
    Ich habe über ein Jahr auf der Zbox mit openelec sehr gute Erfahrungen gemacht und nur so TV geschaut.

    Momentan nutze ich Linux Mint wegen dem neuen HTPC mit Bluray.(was übrigens auch geht).

    P.S.:Irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben das das Hobby HTPC halt auch immer mal etwas zeitaufwändig werden kann. ;)

    Backend und Frontend hast du aber in Windows genauso...

    Ich empfehle dir einfach mal Openelec --> http://www.openelec.tv

    Da ist so gut wie alles vorkonfiguriert.So hab ich auch mit XBMC angefangen.Da kann man "fast" nichts falsch machen.
    Und es ist wohl das schnellste aller Systeme für XBMC weil sich OE nur auf die wichtigsten Sachen beschränkt.

    Hi,

    heute habe ich mit meinem neuen HTPC das erste mal eine Sendung aufgenommen.Die Aufnahme lief gut und komplett.
    Jetzt hab ich aber ein sehr seltsames Verhalten von TVHeadend wenn ich diese Aufnahme abspielen möchte.
    Es bricht immer wieder nach ca 5min ab.

    Im Log von TVHeadend ist folgendes zu finden:

    Code
    Jan 13 18:36:34.142 HTSP: Closed opened file /home/primer/Videos/Aufnahmen/Geheimbünde-(1-3).mkv

    Im xbmc.[definition='1','0']log[/definition] scheint auch nicht viel darüber zu stehen:

    Wenn ich jetzt diese Videodatei woanders hin kopiere und sie nicht mehr TVHeadend untersteht dann gibt es keine Probleme mehr und das Video läuft durch.
    Das scheint ein Problem von TVHeadend zu sein.
    Ich nutze TVHeadend ja schon seit über einem Jahr aber das Problem ist neu für mich.

    Bei einem reinem HTPC und der vernünftig denkt, da kommt sowieso nur ein OS in Frage und das ist auf Linux Basis. Für was ein Ressourcen fressendes Desktop OS wie Win auf einem HTPC. Das ist kompletter Schwachsinn. Jetzt werden gleich wieder einige kommen mit den das Blue-Rays unter Linux nicht gehen aber wer seine Blue-Rays wirklich länger haben möchte und der macht sich sowieso eine MKV daraus und die kann ich auch unter Linux ohne Probleme abspielen. Linux ist sowieso auf dem Multimedia Sektor Win weit voraus oder hat schon wer mal einen Receiver, TV Gerät u.s.w. mit einem Win OS gesehen ich noch nicht.


    Da geb ich dir absolut recht. :thumbup:
    Ich hab mit Linux noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.Und Blurays laufen momentan auch mit dem makemkv Plugin.
    Ach und ich kann ohne den HTPC zu stoppen per Terminal Änderungen an den Konfigurationsdateien oder ähnliches machen.Eine grafische Oberfläche brauche ich in den seltesten Fällen dafür.
    Und ich habe einen HTPC der auch ohne Virenscanner auskommt.

    primer55:

    Jetzt bin ich verwirrt,

    ich habe bei der rekonfiguration von lirc mal "none" und "none" ausgewählt...
    und siehe da...alle Tasten werden unter evtest erkannt...
    wie mach ich jetzt weiter? muß ich jetzt nur noch die Lircmap.xml in xbmc bearbeiten?


    Da hat sich wohl was gegenseitig blockiert.
    Ich würde so weitermachen und die Lircmap.xml bearbeiten.
    Geht jetzt eigentlich "irw" ?
    Hier gibt es auch gute Howtos zu dem Thema.Schau da auch mal rein.

    [HowTo] CIR / IR / IrDA - Tutorial