Beiträge von Gismo112

    Ich habe jetzt den Pi, immernoch in der Kodi 18 Version, die wir raufgespielt hatten. Aber das war es offensichtlich. Warum das InputStream weg ist, kann ich mir auch nicht erklären, da das ja Teil der Kodi Version war, dachte ich?

    Das ist blöd. Bekommen wir aber weider hin, denke ich :)

    Da ist bestimmt etwas beim Backup/Update schiefgelaufen.
    Aber wenn du Kodi 18 noch drauf hast, spiele doch bitte einmal die neuste milhouse-beta #0911 drauf als update.
    Dann sollte inputstream wieder da sein und die Kodinerdsrepo kannst du, wenn die weg ist, auch einfach über die LE-Repo nachinstallieren.
    Dann bekommst du daraus auch SkyGo wieder zurück.

    Es kann sein, das inputstream.adaptive nach dem Update noch deaktiviert ist.
    Kannst du dann im Addon-Browser unter "Benutzer-Addons" ----> Videoplayer InpuStream Addons wieder aktivieren.

    okay, nämlich genau das merke ich aktuell, hab jetzt bei Filmen im Amazon meistens nur noch SD567, also noch nicht Mal 720p.
    Da kann man dann nix mehr dran machen oder ?

    Mit der Hardware (Hat nichts mit der Leistung zu tun) bekommst du leider von Amazon sehr wahrscheinlich nicht mehr bereitgestellt (DRM sei Dank)

    Teste nochmal mit den 4Mio, wie @Seppl1 schrieb, habe da aber wenig Hoffnung.

    Edit: Habe eben mal den "Ziemlich beste Freunde" unter Windows x64 getestet. Da kommen auch nur 540p.

    Danke @Gismo112Habe es ausprobiert, leider wird die Änderung über das Webinterface nicht in die DB übernommen. Aber ich habe eh seit einiger Zeitproblem die .strms in die DB zu holen. Die gescrapten Alben werden nur spordaisch angezeigt nachdem man eine Aktualisierung vorgenommen hat sind alle Ergebnisse unter Musik wieder weg.

    Oh schade. Das wundert mich aber etwas. Hatte es die Tage noch getestet und bei mir ging es beides ( mit Kodi 18).

    Was für eine Kodi-Version nutzt du ?

    Jap das war's, nun geht alles.

    Kannst mir kurz erklären wofür die Option ist ?

    Vielen Dank schonmal

    Supi, das freut mich.

    So ganz genau kann ich Dir das auch nicht erklären.
    Diese Option benötigst man z.B. auf dem RPi, damit der Handshake für das DRM überhaupt möglich / zugelassen wird.

    In Deinem Fall gibt dir Amazon über die widevinecdm auf dem System kein 1080p-Stream, welches Deine Einstellungen aber zulassen würden.
    Dadurch nimmt inputstream.adaptive den bestmöglichen verfügbaren Stream.

    Wenn das Override an ist, versucht inputstream.adaptive entgegen der Begrenzung durch widevinecdm 1080p abzuspielen, was dann in keiner gültigen Entschlüsselung endet.
    Deswegen gingen aber auch die HW-Decodet Streams, weil die laufen in 1080p und auch die meisten Filme auf Netflix :)

    Danke das SkyGo Addon funzt nun.
    Diverse lokale Medien spacken jetzt halt in Kombination mit dem per RPI gesteuerten Hyperion Ambilight rum :-(.
    Aber hat ja so gesehen mit dem Addon nichts zu tun, Kodi 18 halt.

    Freut mich, das SkyGo schon mal wieder geht.

    Ich drücke Dir die Daumen, das die Ambilight-Geschichte bald gefixt wird. Ist ja alles noch Beta :)

    Schalte bitte mal "Override hdcp Status" aus und teste nochmal.

    @bumblebee

    Ja, du bekommst Fehler beim abspielen, die sich wiederholen:
    22:14:57.756 T:139747078952704 ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: DecodeVideo: kNoKey for key 6DA401B935104D649C9F0C34C689EF34

    Es ist auf jeden Fall ein Decypter-Fehler, kann aber noch nicht sagen, woher der kommt.

    Wie hast du dein inputstream.adaptive eingestellt ?
    Entwerder schreibe kurz oder mach mal ein Screen davon, bitte.

    Was hat es eigentlich mit dem min Bandwith und max Bandwith auf sich? Was stellt man denn da ein?

    Das ist zum einstellen der Stream-Qualitäten wichtig, wenn die Streamauswahl-Einstellung auf "Auto" steht (was sie eigentlich sollte).

    Die min.Bitrate sollte schon einen gewissen Wert (je nach Gerät 4Mio - 10Mio) haben, damit mindestens z.B. 720p HD ausgewählt wird.

    Vereinfacht gesagt: inputstream.adaptive testet vor dem Start eines Streams deine Verbindung zum Streaming-Dienst. Dabei kann es aber Seitens des Anbieters und auch vom ISP
    zu Messfehlern kommen und du erhältst einen grottigen SD-Stream.

    Den max-Bandwith lässt man eigentlich auf 0 und begrenzt, wenn Geräte oder Leitungsbedingt benötigt, durch die Decoder den Stream.

    Ja, das ist blöd. Das Problem ist, das die aktuelle widevinecdm leider nur noch mit der Version 2.2.27 vom inputstream.adaptive läuft.
    Für SkyGo benötigst du aber sowieso die 2.2.26 wegen dem Gerätelisten-Problem und die gibt es auch nicht für Kodi 17.

    ich habe jetzt die Milhouse Version #0909b installiert, leider ist dort noch die Version 2.2.25 des Inputstream Adaptive integriert. Hat jemand einen Tipp, wie ich an die 2.2.27 komme?

    Hi. Das kann eigentlich nicht sein, weil seit der milhouse #0907 inputstream.adaptive 2.2.27 enthalten ist.
    Prüfe das bitte nochmal und zur Not bügel das Update nochmal drüber.

    Ich nehme also an, dass es bei mir auch mit dem Widevine CDM zusammenhängt - da er mir gar nicht sagt, dass er etwas updaten will. Kann ich das irgendwie manuell auslösen? Könnte es daran liegen?

    Ok, danke für die Infos.

    Ich vermute eher, das die SkyGo-Geräteliste voll ist (auch wenn das auf der Webseite nicht so aussieht).
    Das Problem wäre sonst erst nach dem Update der widevinecdm gekommen ohne die inputstream.adaptive 2.2.27.

    Aber wir testen es mal, ob das Update etwas bringt.

    Um das Update anzustossen , müsste du eine Datei auf dem RPi löschen.

    Du findest unter ~/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm/ eine .json-Datei (meine die heisst widvine_config.json).

    Diese mal löschen, dann im SkyGo-Plugin nochmal etwas starten. Dann sollte er nach dem Update fragen.
    Wenn es danach nicht sofort läuft, mache bitte einen Neustart vom RPi.

    Sollte es dann immer noch nicht klappen, wirst du glaub ich um einen Anruf bei Sky zu zurücksetzen der Liste nicht rumkommen.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil - dachte den bereits angehabt zu haben..

    Jetzt passt es :)

    Aber das Log verwundert mich etwas.
    ich brauche noch mal ein paar Info´s zu Erleuchtung:

    Du hast das Plugin ja schon unter Kodi 17.6 benutzt.
    Ging es dann auf einmal vom einen auf den anderen Tag nicht mehr, oder ist vorher etwas gewesen, z.B. ein update vom Inputstreamhelper ?

    Hattes du bei dem Log etwas versucht abzuspielen, wo du auch das Paket zu im Abo hast. Also einen Film und auch das Cinema-Paket ?