Beiträge von Gismo112

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ja genau das habe ich vor. Leider hilft auch der Neustart nicht. Die Meldung genau ist das "requests" nicht installiert werden konnte. Soll ich vllt. nicht das aktuellste Milhouse Build nehmen ? Netzwerkprobleme würden auch das erste mal auftreten und mich wundern.
    Danke schonmal im Voraus !

    Schade, hätte ja klappen können mit dem Neustart.
    Du könntest versuchen, mal das milhouse-Bild von gestern zu testen.
    Oder du installierst mal eben requests als .zip nach.
    Hier der Link, dort die .zip 2.19.1 laden:
    https://github.com/requests/requests/releases


    Ich habe es da getestet auf einen neuesten FireTV Stick

    Habe ich mir gedacht. Leider geht es damit nicht, weil er nur PlayReady 2.5 unterstützt.
    Funktionieren würde das aktuelle FireTV 4k.

    Leider scheint es nicht so einfach zu sein. Auch das manuell installieren aus der angezeigten Liste funktioniert nicht.

    Das alles manuell installieren brauchst du eigentlich auch nicht und geht meistens sowieso schief :)

    Wenn er über "ok" nicht nachinstalliert, stimmt für mich irgendwas mit Deiner Netwerkverbindung nicht.
    Manchmal hilft es auch, einfach das Gerät nochmal neu zu starten.

    Du möchtest aber aus der Kodinerds-Repo SkyGo installieren, richtig ?

    Es sieht so aus, das dein Gerät kein PlayReady3 hat.

    Ist das ein altes Amazon-Fire-TV oder so etwas ?


    ok, jetzt lief die installation auch direkt aus dem Repo. Beim InputStream Adaptive steht jetzt Version 999.2.2.27
    Hab jetzt Milhouse #0914 drauf.

    Jetzt startet der Stream aber nicht, ohne Fehlermeldung.

    Erstelle mal bitte ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] von einem Abspielversuch.

    Aber zu früh gefreut. Ich präsentiere dafür einen neuen Fehler haha
    https://paste.ubuntu.com/p/BY67YZ2Jqp/

    Dieses mal direkt mit [definition=12,8]Logging[/definition] und frisch vom Neustart aufgezeichnet. Ich hoffe, du kannst dem etwas entnehmen, was uns weiterbringt.

    Freut mich, das du nicht so schnell aufgiebst ;)

    Der [definition=12,3]Debug-Log[/definition] ist perfekt.
    Du hast ein Login-Problem:

    Versuche bitte, dich nochmal in den SkyGo-Plugin-Einstellungen neu einzuloggen.
    Wenn es dann immer noch Probleme gibt, deinstalliere SkyGo nochmal mit Einstellungen !!(wichtig) dann ein Neustart vom RPi und SkyGo wieder installieren und in den Einstellungen einloggen.
    Dann wieder testen.

    Oha, es funktioniert! Alles! Besten Dank!!!
    Hm... Erklärung bitte? ;)
    Sollte etwa die manuelle Selektion der Qualität problematisch sein?

    Juhu :)
    Wenn du über manuelle Selektion gehst, wird immer der "schlechteste" Stream mit der niedrigsten Bitrate abgespielt.
    Dieser scheint aber nicht abspiebar zu sein bei Netflix.
    Konnte es eben nachstellen unter Windows.
    Dann kommt ein 240p-Stream und kein "Video-Bild" , nur der Kreisel wie bei Dir.

    Aber klar: https://i.imgur.com/0yrBeDm.pngIch verstehe einfach nicht, wieso es bei Amazon klappt, jedoch nicht bei Netflix + 7TV. Habe ich eine Einstellung übersehen?

    Dankeschön :)
    Das geht mir grade auch so, das ich es nicht ganz verstehe. Eben weil Amazon ja klappt.
    Würdest du mir ein Screen von den inputstream.adaptive-Einstellungen machen ?

    Hast du den OMX-Player deaktiviert und nur den MMAL aktiviert ?

    Noch kurz zur Klarstellung: es ist nicht so, dass kein Bild kommt, sondern wirklich (unendlich lange) das Lade-Icon im Vordergrund ist und nicht verschwindet...

    Ah, ok. Also das der Stream startet schon ganz normal nur du siehst durch das Lade-Icon im Vordergrund nicht richtig ?
    Dann hätte ich dich wirklich falsch verstanden. Es las sich bei Deinem ersten Post so, das "nur" das Lade-Icon kommt :)

    Ich kann leider mit dem aktuellen Netflix Addon nicht schauen. Das Lade-Icon dreht sich einfach ewig weiter, und ich kann nur durch "Stop" da rauskommen.

    Kannst du mal ein Screenshot davon machen ?

    Nun habe ich auf Libreelec 8.90.004 mit Kodi 18.0 Beta1 geupdatet, Problem blieb aber.

    Hab dann Skygo komplett deinstalliert. Aus dem Repo lässt es sich mit dem Hinweis "die Abhängigkeit auf inputstream.adaptive in Version 2.2.25.0" nicht installieren.

    Wie komme ich da weiter? - Vielleicht kann da jmd helfen.

    Du benötigst ein aktuelles milhouse-LE9-beta-Build. Dort ist die inzwischen benötigte inputstream.adaptive in Version 2.2.27 enthalten.
    Die 8.90.004 ist leider zu alt.

    Milhouse-Testbuilds RPi

    Also ich benutze kein VPN.Habe genau das gewünschte gemacht (jeweils nach ca. 1 Minute das Ladeicon durch die Stop-Tste beendet): https://paste.ubuntu.com/p/77kbrQnzXC/

    Ich habe vorher auf den aktuellen Milhouse Build von heute Nacht und die neue Version vom Netflix Addon aktualisiert!

    Super, danke. Ich kann aber kein direkten Fehler erkennen.
    Er startet den Stream laut Log, aber warum du kein Bild bekommst ist mir noch unklar.

    Ich möchte Dich bitten, um sicher zu gehen (weil ja auch 7TV nicht geht) nochmal das widevinecdm-Upate durchführen zu lassen.

    Um das Update anzustossen , müsste du eine Datei auf dem RPi löschen.
    Du findest unter ~/.kodi/userdata/addon_data/script.module.inputstreamhelper/cdm/ eine .json-Datei (meine die heisst widvine_config.json).
    Diese mal löschen, dann im Netflix-Plugin nochmal etwas starten. Dann sollte er nach dem Update fragen.
    Wenn es durch ist, mache bitte einen Neustart vom RPi.

    Dann nochmal testen. Wenn es immer noch kein Bild gibt, schauen wir weiter.

    Wie bekomme ich das Inputstream adaptive 2.2.27 installiert oder anders gefragt wo bekomme ich eine funktionierende .zip-Datei für die Installation. Bei mir wird angezeigt das die .zip von Github nicht die richtige Struktur hat.

    Die Frage wurde schon mehrfach beantwortet, aber ich schreibe es gerne nochmal:

    Du bekommst die inputstream.adaptive nicht so als .zip, da es sich um ein Binary-Plugin handelt. Dieses muss kompiliert werden.

    In allen aktuellen Kodi-Nighlies für Windows + Android und in den Libreelec-LE9-milhouse-nightlys für RPi und auch x86/64 ist die automatisch im Build enthalten.

    Ubuntu-Nutzer können über ppa auf die aktuelle Version updaten genauso wie Communty-Build-Nutzer wie z.B. CoreElec, wenn es in der deren Addon-Repo enthalten ist.

    Für Kodi 17 / Krypton gibt es diese Version nicht und wird es auch nicht geben !

    So, nun habe ich mir nochmal die Shield vorgenommen: Leis deinstalliert, und die Version von Onkel-W vom 13.9. drauf gemacht. Ich kann da wieder aus zip Repo´s installieren, nur das Sandman Repo nicht!!! Somit kein Amazon VOD! Ich blcike bei manchen Problemen nicht durch. Bei den Alpha gab es bei mir nie Probleme..

    Hast du mal versucht die Sandman Repo über die Kodinerds-Repo zu installieren ?
    Sollte eigentlich klappen, dann brauchst du nicht .zip zu gehen.

    Emby nutze ich leider nicht, habe Plex. Hatte aber nix gelesen, das es auf der Shield Probleme mit Emby gibt.
    Ich hake mal nach.
    @loomes hast du eine Shield mit Emby ?

    Das hat aber doch nichts mit SSL zu tun, oder?

    Leider doch. In Verbindung mit der Hardware von den NUC´s gibt es Probleme mit SSL / Curl mit Kodi 64bit.
    Habe das Problem auch auf meinem NUC 6CAYH.

    Das Problem gibt es schon seit beginn der Kodi 18 64bit-Nightlys für Windows.

    Hier mal ein Beitrag mit Trac-Ticket aus dem Kodi-Forum, was auch immer noch offen ist:
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=324043

    Man soll erstmal die Curl-Version austauschen als Hotfix.

    Ich habe mal eine Frage.
    Zurzeit habe ich ein Raspberry Pi 3 und bekanntlich ist kein 1080p möglich.
    Jetzt überleg ich mir mir einen Odroid C2 zuzulegen. Schafft der Odroid C2 den 1080p abzuspielen bei Netflix und Amazon VOD?
    Danke.

    Nein, schafft er auch nicht. Ist ja der gleiche Prozessor wie im RPi3 und hier ist auch bei 720p Ende.

    Wenn du eine "günstige" einfache Alternative ohne Schnickschnack suchst, die 1080p schafft, bin ich im Moment sehr zufrieden mit dem Amazon Fire TV 4K.
    Dort musst du dann zwar per Sideload/ADB Kodi aufspielen, aber das ist auch kein Akt.

    Beim Start eines Streams erscheint kurz der Ladekreis.
    Habe SkyGo bereits de- und wieder installiert, ohne Erfolg.

    Huhu. Dein Log ist zwar kein [definition=12,3]Debug-Log[/definition], aber es reicht erstmal.
    Du musst leider bei Sky anrufen und Deine Geräteliste zurücksetzen lassen.

    Die (nicht sichtbare) Geräteliste für die Browser-Geräte scheint voll zu sein.