Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Nachdem der NUC brav via CEC aufgeweckt wird wechselt der TV brav auf den HDMI-Kanal und zeigt den Bootscreen. In Libreelec angekommen beschwert der TV sich, das kein Anynet fähiges Gerät gefunden werden kann. Die Steuerund via CEC funktioniert aber sofort. Die Meldung muss trotdem weggeklickt werden, was ziemlich nervt.
Vielleicht ist es ja ein bekanntes Problem und lässt sich durch Konfig lösen?
ich habe mir soeben einen NUC6CAYH im Dualboot (Legacy) mit Libreelec(8.2.1) und Windows 10 aufgesetzt. HDMI-Firmware sowie Bios via Win10 geupdatet. Soweit so gut . Ich habe nun im BIOS HDMI CEC deaktiviert und die Wake on USB / WOL betreffenden Punkte aktiviert.
Nun habe ich das Problem, dass Libreelec nicht aus der "Bereitschaft" via USB (Logitech Wireless K400r am hinteren Port) aufzuwecken ist.
S5 sowie WOL geht anstandslos nur S3 wecken klappt nicht.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
PS.: Kann ich den "Power Button" von der K400 sinnvoll belegen und falls ja, wie (Automatisch in S3/S5 gehen)?
Könnt ihr was zur Performance sagen? Ich habe aktuell als TvH-Backend einen Pi3 im Einsatz. So wie ich das bisher gelesen habe ist mit diesem (OMX) kein Transcoding mittels TvHeadend Out-of-the-Box möglich.
Damit ist auf dem Rpi3 über umwege ein halbwegs vernüftiges Transcoding 1-Stream (910x512 - ohne resize ) eines H264 1080i25 HD videos möglich. Leider nur über umwege und nicht direkt in TVHeadend (bzw. ich weiß nicht wie).
Ist mit der vaapi-Lösung auch ein deinterlace möglich? Wieviele Streams könnte man parallel bedienen? Ich spiele mit dem Gedanken mir hierfür einen NUC6CAYH zuzulegen. Falls euch vielleicht günstigere Lösungen für vaapi Transcoding bekannt sind wäre ich für einen Tipp dankbar!