Beiträge von masteroid

    Hallo,
    ich bin aktuell wieder am umbauen. Jetzt hab ich mir doch mal einen Digibit R1 geschossen.
    Kurzes setup
    aktuell :
    Multiswitch unterm Dach Sat Leitung in jeden Raum
    Davon nur noch eine DB 100 (ohne HD) und einen gigablue im Einsatz.
    3 Kodi Boxen mit Kabel aus meiner Zweitwohung via VPN.

    Irgendwo hab ich auch noch ne alte HD+ Karte und ne easymouse liegen.

    Neu:
    4 Kodi Boxen
    Gigablue mit Kabel
    Vll Ne easymouse
    Aber ganz wichtig, kein scannen der m3u in den Kodiboxen nach dem einschalten.
    Wenn ich m3u datei abfrage starten sie direkt wenn ich auf extern lege wird immer gescannt das möchte ich unterbinden mit der R1 oder TVH.

    Auf dem Digibit soll erstmal Satip laufen da ich hier noch Bash Skripte laufen lassen kann, was mit der Orginal FW nicht möglich ist
    Somit dient mir der Digibit als verteiler der m3u und Senderlogos.

    Edit:

    Ich möchte erstmal SatIP Axe auf dem Digibit zum laufen bekommen
    Wer kann mir dabei helfen?

    Ab hier gehts dann um SatIp
    R1 und Satip AXE ?


    Kann mir jemand sagen ob das so funktioniert?
    Gruß

    CoreElec 9.2.5 auf einer mxq pro+ 4k

    Ich möchte eben wissen wie diese Datei aussieht

    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach einem Gerät das mir Sky(Go/Ticket) Disney Netflix Amazon streamt.
    Da mir in einem anderen Thread das Nvidia Shild ans Herz gelegt wurde wollt ich mal fragen was sich in Sachen HTPC getan hat.
    Auf Kleinanzeigen finden sich zum Preis eines Shilds gebrauchte NUCs.

    Was muss ich denn an RAM, Kernen GHZ haben um oben genanntes nutzen zu können.
    Linux oder W$ ist mir egal.

    Wichtig bis Nice to have
    Leise
    CEC
    Stromsparend
    Klein

    Überlege auch schon nen Laptop auszuschlachten.

    Mein Yamaha ist so alt der kann nur 5 Komponenten, daher wandelt mein Samsung in Toslink und mein Yamaha dann in Surround.

    Die Nvidia sind soch etwas teuer, dafür dass es dann auch kein Sky für gibt. (zumindest laut aftv.hacks)
    Wie ich nun feststellen musste ist die Firetvbox nun auch teurer

    Ich wollte schon unter 100€ bleiben.

    Also bleibt mir
    FireStick
    Xiaomi
    Androidboxen
    Raspberry

    Kann ich aus Kodi herraus eine AndroidApp öffnen?
    Das normale YT von Kodi gefällt mir überhaupt nicht.

    Auf dem Tablet hab ich SkyGo noch nicht zum laufen bekommen unter Kodi.
    Ist das einfacher auf ner BOX?


    @darkside40 klasse Blog (hab mir den Homeduino damals gebaut)

    Hallo,
    Ich habe einen Samsung TV von 2017 und dank dem neuesten Update ist der Speicher voll. Man kann die Bloodware auch nicht deintallieren. Ich suche nun eine Box/Stick/µComputer der Kodi, SkyGo/Ticket, Amazon Prime Video, Netflix, Disney+ und YT kann.

    Da ich einen alten Yamaha 5.2 Receiver als Decoder verwende bräuchte ich eine IR Fernbedienung. Oder Digitale Lautstärkeanpassung.

    Die oben genannten Dieste sollten aus Kodi erreichbar sein und nach verlassen des Dienstes wieder dahin zurückkehren.
    Youtube sollte auch über Kacheln verfügen, keine Liste.

    Wünschenswert aber nicht von Belang von wichtiger bis unwichtig
    4k
    Ethernet
    Toslink
    Bluetooth für Kopfhörer
    Ambilight (USB/ GPIO egal)

    Vll kann mir der ein oder andere weiterhelfen bei meinem Kaufgesuch
    Gruß

    Also konkretes Szenario:

    Ich geb einen Stick von meinem Kollegen frei.
    Auf dem Stick Musik von ihm mit Cover und die Feuerzangenbowle.

    Ich binde den Stick als Quelle im Emby ein.

    Ich verbinde mich mit meinem Kodi zu Emby.

    Liegt dann das Feruerzangen cover auf dem Stick, und wird mir das Cover von der Musik im Kodi angezeigt?

    Ok also muss ich die Clients im Emby eintragen.
    Mein Samba Server is natrülich mit Arch OS der einzige der 24/7 läuft. (Samba Server is quasi die interne Bezeichnung ;) )

    Bevor ich das dann umständlich installieren und einrichte und mir dann meine akt. Datenbanken lösche, an die ich mich gewöhnt habe.
    Frag ich dann doch hier noch 1/2 Mal nach.

    Also ist es via Emby nicht möglich den Speicherort selbst zu bestimmen, und den Quellen angepasst?

    Hallo,
    Ich habe bei mir im Netzwerk verschiedene Quellen mit Multimedia.
    z.B
    Samba mit Video/Musik
    Stick über WinX freigegeben mit Musik

    Nun hab ich zudem unterschiedliche Kodi Clients am laufen.

    Bei zweien hab ich meine Video/Musik Datenbank immer aktuell bei den anderen leider nicht.
    Nun möchte ich zentral eine Datenbank haben in der Cover/Trailer/Infos etc. pp. abgelegt sind und jeder Client darauf zugreifen kann.
    Ich möchte allerdings, dass die Cover in den jeweiligen Unterordner gespeichert werden, oder besser wenn ein Cover schon im Unterordern liegt dieses genommen wird.
    Da es zu selbst erstellten CDs/DVDs keine Covers in Datenbanken gibt, liegt hier dann natürlich im passenden Ordner eines bereit. Fehlende sollen dort abgelegt werden.

    Auch wenn ich einen Stick von einem bekannten bekomme und via WinX Freigebe sollen Covers Filmplakate Infos etc pp heruntergeladen und entsprechend auf dem Stick abgespeichert werden.

    Somit stelle ich auch sicher dass alle informationen immer bei den Medien liegen.
    Wenn ich die Mediendateien entferne auch die Metadaten mit verschwinden. Außerdem kann auch ein Kollege ohne Datenbank dann von den Infos providieren.

    Infos zu Artisten/Schauspielern/Regiseuren interresieren mich nicht wenn un um gänglich dann irgendwo zentral auf einem Samba
    Watchstate und der gleichen ist auch vernachlässigbar.

    Solltet ihr nun so ?( aussehen, obwohl ihr euch mit Emby total gut auskennt, dann sagt das bitte, ich versuche es dann nochmal zuerklären. Oder ihr wisst dass alles was ich beschrieben habe Mist ist und ich gebe mich geschlagen.