Beiträge von godfuture

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Jaja, bei mir nur schlechte Scherze. Muss mich auch immer arg zusammennehmen das ich im Supermarkt nicht nachfrage wenn im Einkaufwagen zwischen Gemuese und Dosen ein Kleinkind sitzt "In welchem Gang gibt es den Quengler, und wie teuer ist der"..

    haja, lockere Sprüche, in Kontakt kommen, bissl frech sein. So ists recht. Aber heutzutage muss man aufpassen was man sagt, wird alles politisch verstanden. Gibt leider viele Ecken in die man gestellt werden kann.

    Wenns nach mir geht....weitermachen, dann isses auch im Supermarkt nicht so langweilig [af]

    ffmpeg kann auch aus einem Input mehrere Ausgabe-Streams erzeugen, einmal beispielsweise an VLC pipen mit Audio + Video für den Projektor/TV und einmal nur Audio per Multicast. Da durch Multicast Netzwerk-Overhead minimal ist und weitere Empfänger praktisch kaum Overhead bedeuten...

    hab ich so mal im Emby Forum zitiert. Das sollte helfen konkrete Anregungen zu geben, denn Emby arbeitet im Hintergrund mit ffmpeg.

    Wenn es um Kino geht, statt Party mit Tanzen und Musikwünschen, wird es in gewisser Weise einfacher. Man hat von vorne herein nur einen Input-Stream. Mehrere Musikstücke hintereinander ohne Unterbrechung (und Playlist wird bei Party oft auch nicht gut funktionieren, wenn es Musikwünsche gibt oder wenn man auf die Stimmung eingehen will) - darum muss man sich nicht mehr kümmern.

    ffmpeg kann auch aus einem Input mehrere Ausgabe-Streams erzeugen, einmal beispielsweise an VLC pipen mit Audio + Video für den Projektor/TV und einmal nur Audio per Multicast. Da durch Multicast Netzwerk-Overhead minimal ist und weitere Empfänger praktisch kaum Overhead bedeuten, könnte man auch Video+Audio an alle streamen. Braucht ja niemand auf das Display zu schauen. Allerdings sehe ich da die Synchronisierung Bild-Ton als Herausforderung. Bei Party mit nur Audio, werden 0,x Sekunden Diskrepanz bei den Gästen wenig ausmachen. Kommt vielleicht bisschen drauf an, wie und ob man tanzt. Bei Film wird das aber schnell zu ko-Kriterium, wenn Bild und Ton nicht synchron sind. Gibt normalerweise schon die Möglichkeit, das zu korrigieren. Allerdings fürchte ich, dass das schwer bis unmöglich wird, zentral für alle Hörenden mit den verschiedenen Geräten hinzukriegen. Sollte jedenfalls gut geprüft und getestet werden.

    Ja, habs gerade mit VLC auf Windows und Android probiert. Der Stream über localhost war n Tick schneller als auf dem Handy. Jetzt müsste ich allerdings mehrere Handies vergleichen was auf die Schnelle nicht möglich ist. Aber es zeigt, dass die Latenz eine Rolle spielt.

    Ziel ist es aber schon Kodi als Abspielgerät zu benutzen. Bis dahin geht vielleicht auch einfach ein Kubuntu mit VLC.

    Schon mal gut soweit [bp]

    Wo kann man das denn kaufen ? Bitte mit Amazon Link in den "Raus mit der Kohle" thread posten [ap] [bj]

    I dont get it [be] What willste kaufen? Mein Leben? Sorry, steh voll aufm Schlauch ?(

    Was hast Du da so an WiFi AP/router ?

    Netgear R6400v2 hinter Fritzbox. Der Netgear ist mein Hauptrouter. Denke schon, dass mit ddwrt was zu machen ist. Ich schaue es mir an. Kann das wifi im Garten mit einer 5Ghz AP verteilen und den R6400 über wifi Ethernet Bridge auf 2,4Ghz verbinden.

    Also, dann mal auf VLC los und MultiCast hoch und runter.

    Und Danke! Jetzt hab ich tatsächlich das Gefühl, dass das noch was werden kann.

    Beste Jungs hier.

    Ok. 2022, also vor 3 Jahren statt 2 Jahren, wie ich erinnerte [ap]

    Mal gucken ob der OP sich nochmal meldet, oder ob er bereits beim kleinsten Hinweis auf die Notwendigkeit zum Basteln das Handtuch geschmissen hat.

    Natürlich melde ich mich. Aber ich habe ein Leben und bin auch da draußen in den Straßen unterwegs. Freunde und Frau wollen auch bespaßt werden.

    Ob ich basteln kann? Ich habe vor kurzem meinen kompletten Server auf ZFS mit ECC umgebaut. Ohne Datenverlust. Alle Pools verschlüssel, sogar die Systempartition. Meine Portainer Stacks in Docker Compose migriert. Aber genug mit Schwanzvergleich.Zurück zum Thema.

    Ich denke auch, dass das keine Lösung für eine gut besuchte Party ist. Mein Thema ist vor allem das Gartenkino. Darauf hätte ich schon mal Lust. Und Kino macht halt vor allem eher spät Sinn, wenns halt dunkel ist.

    Ich werde zuerst mal versuchen mein Kodi in einen UDP Multicast Server zu verwandeln. Habe keine Ahnung wie das geht, aber das wäre Schritt 1, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Ich benutze einen Emby Server im Hintergrund und ich habe dort auch nachgefragt. Ich hatte vorgeschlagen, dass der abspielende Benutzer eine Option erhält, mit der auf dem Emby Server ein öffentlich zugänglicher Audio Stream gestartet wird.

    Ich denke es ist schon machbar ein App installieren zu lassen. Aber wie hier im Forum schon geschrieben wurde, sollte das App sich mit einem QR-Code konfigurieren lassen. Dann umgeht man Bastellei beim Eingeben der URL.

    Mal sehen wie weit ich komme. Falls bessere Ideen da sind, gerne melden. Falls die Emby Entwickler mit einer Lösung kommen, melde ich es hier.

    Hallo Leute,

    vielleicht kennt der Eine oder Andere die Idee: Parties werden mit Kopfhörern gefeiert um Nachbarn nicht zu verärgern.

    Ich möchte genau das mit Kodi umsetzen. Auch für ein Open Air Kino im Garten. Jeder hat ein Handy. Jeder hat Headphones. Könnte man nicht auf dem Kodi-Abspielgerät einen Echtzeit-Streamserver inkl. lokales WLAN starten und andere Android Geräte verbinden sich mit dem Kodi Player? Alle hören jetzt das gleiche Audiosignal vom Song/Film/OnlineStream was auch immer...

    Hat jemand eine Idee oder Verweis?

    Danke euch

    Habe genau dasselbe Problem. Ich versuche mit LibCEC vom Panasonic Fernseher aus den HTPC aufzuwecken. Benutze den Pulse-Eight. Nach Aufwecken aus dem Standby muss ich zuerst ins Einstellungen Menu. Auch die Liste unterstützer Formate im Passthrough sind in der Anzahl reduziert, z.B. fehlt DTS HD. Aber dann läufts wieder. Nach einem Neustart alles gut.

    50Hz Bildschirmwiederholrate bringt nichts. Auch das "Aktiv halten - immer" nicht.

    LibreElec 7.0.3
    AMD Brazos Platform