Beiträge von Bobbi2021
-
-
Bei der Config bin ich raus...nicht umsonst gibt es ja gemeinsame Datenbanken auf Netzwerklaufwerken...oder richtige NAS im Gegensatz zur Fritz, ABER da es ja bisher lief sollte es ja auch unter 21 funktionieren. evtl hat SkyBird1980 ja noch eine Idee?
jetzt nochmal ein debuglog
? btw....wenn ich versuche das mit meinen FireTVs zu realisieren, läuft das so auch nicht performant, nur wenn ich meine Filme/Serien direkt von der Netzwerkplatte hole.
-
spielst du mit dem Android Gerät die Filme ab die in der Bibliothek von den Raspberrys liegen?
wenn ja...warum nicht von der Fritz Box?
-
Vielen Dank für die Auskünfte. Ich habe es mit einigen Verrenkungen schließlich doch noch zustande gebracht, als ich schon alles hinschmeißen wollte. Ich habe Kodi bisher auf Raspberry betrieben, das war eine ältere Version (ich glaube, 18, Leia hieß die wohl), bei der die Installation und Verwendung völlig problemlos gewesen ist. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass das so viel komplizierter geworden ist. Na, gut. Ich glaube, ich habe mir alles aufgeschrieben, für den Fall, dass mir das wieder passiert.
Nun muss ich nur noch einen Skin finden, der mit GRID vergleichbar ist, aber das gehört in einen anderen Bereich…
ist die externe Platte denn richtig "gemountet"?
ich nutze Kodi 21 aus dem Flatpack auf Linux Mint, da geht es problemlos.
entfernen von Quellen unter Kontextmenü.
-
Über das repo versucht?
-
Auf dem Diplay stand " press any Key ".
Ich finde die "any Key" - Taste aber nicht.
Dafür brauchst du eine amerikanische Tastatur
-
Ich glaube, damit hättest du ziemlich viel Kohle machen können.
von so etwas habe ich echt überhaupt keine Ahung, würde mich mal interessieren was man zB bei 10€ Einsatz bekommen hätte.
-
mich würde ja mal die Quote für das letzte Spiel interessieren....wer tippt denn 3:0 in einem Elfmeterschießen?
-
Android System?
WLAN etwas geändert?
Codec der abgespielt werden soll?
was ist denn mit dem Hinweis von SkyBird1980 ?
Bibliothek auf dem Android Gerät mal gelöscht, bereingt und neu hinzugefügt?
Verstehe ich das richtig?: die Bibliothek vom Raspi 3 wird auf dem Android richtig abgespielt und die von dem Raspi 5 überhaupt nicht?
-
upnp Geräte sollte Kodi auch finden....
zB siehe Bilder
-
Fax....ja das gibt es auch noch...zB Hautklinik Münster...und die bestehen auf Terminanmeldung per Fax...dafür habe ich in der Fritz Fax aktiviert. Funktioniert auch. Am nächsten Tag wird telefonisch (!) ein Termin durchgegeben. Etwas seltsam.
Mein Hausarzt hat auch noch Fax. Wenn ich ein Medikament bestelle werden Faxe schneller bearbeitet als Email....wohl nicht gekoppelt....Vorsprung ca 4 Stunden.
-
Und ohne die Netzwerkfreigabe einzugeben?
-
Viel falsch machen kann man da nicht....
Bei SMB:
IP des NAS
Benutzer
Kennwort
-
SMB wird mE von Kodi 21 auch nicht mehr gesucht und gefunden sondern unter Netzwerkfreigabe hinzufügen per IP eingegeben.
-
-
Lässt sich bestimmt lösen
Sehe ich auch so und hat, da er schon 8 Jahre Kodi nutzt, bestimmt wertvolle Hinweise für andere und die Entwickler.
Ich glaube ja nicht das es an der Hardware (Shield) liegt. Wahrscheinlich bockt irgendein addon unter Omega.
-
Solange man bei einer Stable bleibt ist alles einwandfrei.
👍🏻 Ich nutze auch immer nur "normale" stable Versionen direkt von der Kodi bzw CE Seite.
-
Bei mir auch ohne Probleme auf 6 FireTV, 1 x Windows 10, 3 x Linux Mint und einer Tanix mit CE auch...nur dff Dateien mag Omega wohl nicht...aber die paar habe ich auch als dsf...
Das schöne ist ja, man kann sich an der Verbesserung von Kodi beteiligen.
-
Ja
Eigentlich alle Ärzte haben mittlerweile E-Mail....Mal versucht?
Es gibt zB auch jameda etc. sind aber auch nicht alle Ärzte angeschlossen.
Geht natürlich nicht im Akutfall. Wenn es so schlimm ist fahre ich in die Notaufnahme in das Klinikum.
-
Wenn ich zu einem neuen Facharzt muß mache ich einen Termin online oder per E-Mail....