Beiträge von crazy-to-bike

    Ich hab jetzt mal im Home des Kosi-Benutzers .kodi wegkopiert und mit einer leeren Kodikonfiguration angefangen.
    Dort nur TVHeadend Cleint Addon aktiviert und konfiguriert.

    Das Ergebnis ist dasselbe ?(

    Woran um alles in der Welt kann das liegen, wenn es sogar bei einer neuen Konfiguration schon auftritt, dass statt der Suchmöglichkeit die 3 Partitionen erscheinen, die ich über die fstab fest ins System einbinde ?(

    Sieht komisch aus, muss also an irgendwelchen Addons liegen die installiert sind.
    Kannst du probeweise dasselbe mal mit Confluence versuchen?

    Hatte ich schon mit demselben Ergebnis.

    ich habe gerade mal angefangen, alle Skins und Addond, die ich testweise aktiviert und / oder installiert habe, zu deaktivieren. U.a. hatte ich als Moviescraper Filmaffinity altiviert, was sich nun weder deaktivieren noch deinstallieren lässt. Und das Video-Addon Youtube behauptet, es könne nicht deaktiviert werden, weil es von Filmaffinity abhänge.

    Auch andere Moviescraper lassen sich nicht deaktivieren oder deinstallieren ?(

    Kannst du bitte mal ein paar Screenshots anhängen das man sich das vorstellen kann?

    Live-TV --> Guide --> linke Seitenleiste öffnen --> suchen auswählen

    Inhalt des Suchfensters, das dann aufgeht (in dem bei dir einfach nur suchen ... steht)

    Rechtsklick auf einen der Einträge

    Es ändert sich durch "Lösche Suchergebnisse aber nichts.

    Edit: Ich kann die Einträge nicht löschen, aber das Hinzufügen zu den Favoriten geht.
    Es scheint so, als ob ich schon nach etwas gesucht hätte, und das Ergebnis der Suche angezeigt wird, ich von diesem Zustand aber nicht mehr weg komme ?(

    Globale Suche und Suche in den Filmen geht aber ohne Probleme. Wobei ich nicht nach z.B. Genre filtern kann, nur einen Suchbegriff eingeben.

    Ich wüsste ja gerne was Du für ein Backend nutzt, aber zumindest nach Genre und Stichwörtern suchen geht :)
    Ich hab oben einfach auf Suchen gedrückt.

    Sorry, TVHeadend.
    Aber die Frage müsste wohl eher heißen: Welches Skin (wobei ich das ja schrieb).

    Wenn ich da jedenfalls bei EPG oder im Live-TV die Seitenleiste bei Aeon Nox aufrufe und auf suchen gehe, lande ich in der Ordnerstruktur der der Bibliothspfade. ?(

    Ich verwende die EPG-Daten, die bei DVB-C mitgeliefert werden unter dem Skin Aeon Nox. Unter Live-TV --> EPG kann ich die EPG-Daten als Zeitstrahl oder "jetzt" und "danach" darstellen.
    Um vorausschauend (mehrere Tage) die Daten nach interessanten Sendungen, Filmen etc. zu durchforsten, ist das nicht zu gebrauchen.

    Beim bisherigen Windows Media Center konnte ich die EPG Daten nach Kategorien wie "Filme", "Serien", "Dokumentationen" usw. anzeigen lassen, und zwar senderunabhängig in einer Liste von jetzt (ganz oben) bis zum Ende der verfügbaren EPG-Daten.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, EPG-Daten ähnlich übersichtlich aufbereitet darzustellen, um einfach mal durchzuscrollen, was man in nächster Zeit aufnehmen will?

    Oder zumindest nach einem Stichwort zu suchen? Das geht hier nämlich auch nicht.

    Und damit die FB nicht zu "normalen TV-Zeiten" neu startet, mache ich das morgens um 06:00.

    also normalerweise startet die FB doch gar nicht einfach neu, wenn man das nicht explizit einstellt. Das Einzige, was sich immer wieder automoatisch ändert ist die IP der Internetverbindung, aber selbst das passiert, wenn man keine Zwangstrennung in der FB eingestellt hat, im Gegensatz zu früher (täglich) bei den meisten Anbietern nur noch selten.

    TVheadend schmiert sofort ab, wenn die SAT-IP-Verbindung weg ist ... war jedenfalls bei meinen ersten Tests so.
    Schon ein reboot der Fritzbox reichte aus.

    Deswegen startet meine Fritzbox täglich um 06:00 neu.
    Und OMV macht bei jedem Resume ein restart von tvheadend.
    Seitdem läuft es jedenfalls bei mir.

    Auf jeden Fall hatte es nie etwas mit dem Netzwerk an sich zu tun.

    Das deckt sich dann ja auch mit meinem Beobachtungen. Mit dem Netzwerk hat es insofern zu tun, als dass nach dem Resume halt die Netzwerkverbindung stehen muss, bevor man TVHeadend neu startet.

    Edit: Aber weshalb startest du deine Fritzbox jeden Tag neu, wenn das doch zum Abschmieren von TVHeadend führt?

    Als OMV-Nutzer kann ich natürlich wenig zu Ubuntu sagen.
    Für fest installierte TV Karten musst Du auf jeden Fall die Kernel Module entladen und neu laden, damit die Karten nach einem Resume aus dem S3 wieder funktionieren.

    @CvH hat das HIER nochmal gesondert beschrieben.

    Ja, das mit integrierten Karten habe ich gelesen, ist aber natürlich ein anderer Fall. Bei mir muss auf jeden Fall die Netzwerkverbindung nach Resume gleich wieder stehen. Das habe ich wie oben beschrieben hinbekommen.
    Aber irgendwie hat sich TVHeadend in einen undefinierten Zustand verabschiedet, nachdem der PC längere Zeit in S3 war. Bei den Tests mit PC in S3, gleich wieder wecken, Live-TV testen, wieder S3 usw. gab es keine Probleme.

    Erst nach längerem S3 war TVheadend in einem seltsamen Zustand: Prozess lief noch, aber kein Zugriff, weder über Kodi noch über den Browser. Deshalb lasse ich das Resume-Skript für systemd nun nach Aktivierung der Netzwerkkarte noch TVHeadend neu starten. Bislang scheint das zu funktionieren, wobei ich wegen den zeitgesteuerten Aufnahmen mit dem PowerOff/on Skript von BJ11 aktuell eh in S5 gehe, und das heißt ja, dass eh das gesamte System immer neu gestartet wird.

    Erst mal vielen Dank an BJ11 für sein Addon, ohne das wohl kein Wakeup für zeitgesteuerte Aufnahmen klappen würde.

    Ich habe nach dem Readme die F12 Taste als Poweroff-Taste festgelegt und das klappt prima in den S5 Mode, der TV wacht vor der programmierten Aufnahme auf und geht danach wieder in S5.
    Da bei uns die Tastatur aber normal hinten im Schrank hinter dem PC liegt und wir ansonsten Kodi nur über Smartphone App steuern, würde ich gerne eine andere Möglichkeit finden, wie das Poweroff über das Skript ausgelöst werden kann.

    Am Besten wäre natürlich über das Smartphone (wir nutzen Yatse, könnten aber auch auf eine andere App umsteigen). Ich vermute mal, dass das aber nicht gehen wird, weil man da ja nicht wie bei einer Tastatur oder normalen Fernbedienung eine bestimmte Taste festlegen kann, oder doch?

    Alternativ wäre eine Möglickeit, im Betrieb auf den Einschalter des PCs zu drücken, um das Poweroff per Skript auszulösen. Was müsste dazu in die remote.xml geschrieben werden?

    Bislang haben wir den PC immer nur in S3 versetzt, so dass er sich vom Sofa aus wieder mit der Smartphone App einschalten ließ. Das geht mit S5 offensichtlich nicht mehr. Wäre es daher auch möglich, den PC über das Skript nur in S3 zu versetzen?
    Oder wie kann man den PC vom Sofa aus mit dem Smartphone aus S5 wecken?

    Neues Update:
    TVHeadend läuft noch immer nicht rund.

    Ich wollte vorhin schauen, ob die programmierten AUfnahmen gemacht wurden. Nach dem Wakeup des Rechners empfing mich Kodi mit der Meldung, dass kein PVR Backend verfügbar sei. Aufnahmen waren keine vorhanden.
    Im Browser kam kein Loginfenster für TVHeadend - hatte sich wohl aufgehängt.

    Also hab ich in das Resume-Skript, das auch das Netzwerk wieder neu setzt noch einen Restart von TVHeadend eingetragen und hoffe mal, dass TVHeadend jetzt nach Resume dann zuverlässig funktioniert.

    Außerdem hab icih von BJ1 das Addon TVHeadend Timer- und Powermanagement für XBMC/Kodi (XBMCbuntu, Kodibuntu, OpenELEC) von hier http://vdr4bj1.no-ip.org/?item=addon installiert und das Readme abgearbeitet.

    Hoffentlich kann ich dann irgendwann mal einen knopf an das Ganze hier machen.

    Hallo,

    auch wenn ich hier nur noch Selbstgespräche führe, bin ich so frei und schreib mal, was man entgegen der Anleitung https://tvheadend.org/boards/4/topics/18013?r=19228 - zumindest wenn man Ubuntu einsetzt - anders machen muss. Vielleicht sucht hier ja nochmal jemand Rat, der dieselben Probleme hat.

    Code
    sudo apt-get purge network-manager

    /etc/network/interfaces folgende Einträge ergänzen (Bei den IPs etc. w.x.y.z sind w, x, und y an die eigenen Gegebenheiten anzupassen und z außerhalb des DHCP-Lease zu wählen)

    Nach "Bereitschaft" (Suspend) muss das Netzwerk über systemd neu gestartet werden über ein Skript

    Code
    sudo touch /lib/systemd/system-sleep/wakeon_suspend.sh
    sudo chmod a+x /lib/systemd/system-sleep/wakeon_suspend.sh

    Inhalt von wakeon_suspend.sh

    Mit diesen Einstellungen klappt jetzt, wie es bislang nach mehrmaligen Tests aussieht, endlich alles, auch das Live-TV nach Suspend und Resume sowie die Namensauflösung ins Internet. :love:

    Update:

    Ich habe die Ursache für mein Problem (das wie ich erst jetzt festgestellt habe noch vielschichtiger ist als gedacht) gefunden, aber noch keine Idee, wie ich den gewünschten Zustand erreichen kann.

    Aber der Reihe nach.

    Ich habe nach der Anleitung hier https://tvheadend.org/boards/4/topics/18013?r=19228 TVHeadend für die Nutzung beider Tuner des Repeaters eingerichtet.
    Dazu habe ich in der /etc/network/interfaces die virtuellen Interfaces, angepasst auf meine Gegebenheiten eingetragen.


    ifconfig lieferte vor der Anpassung


    Der DHCP-Bereich meiner Fritzbox geht von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200, 192.168.178.1 ist die Fritzbox und 192.168.178.2 der Repeater.
    Ich habe in der /etc/network/interfaces ergänzt

    und diese IPs im TVHeadend Webinterface bei den beiden Tunern des Repeater eingetragen.


    Wenn ich mit den Einträgen in der /etc/network/interfaces oben den PC starte, bekommt er vom Netzwerkmanager die IP 192.168.178.6.
    ifconfig liefert


    Der PC bekommt im Netzwerkmanager für enp3s0 die IP 192.168.178.6. Ich kann so keine Internetseiten erreichen und nach suspend funktioniert TVHeadend nicht mehr.


    Kommentiere ich die Einträge in der /etc/network/interfaces aus, deaktiviere in TVHeadend einen Tuner und nehme den IP Eintrag beim anderen raus, geht nach einem Neustart des PCs alles, auch noch nach Suspend und Resume.

    Zusammenfassung: Wenn ich nur einen Tuner nutze, geht wie es aussieht alles.

    Ich würde aber natürlich schon gerne beide Tuner nutzen können, das geht bei euch ja offensichtlich auch.

    Habe ich in meiner Netzwerk-Config (abgeleitet von der Anleitung) einen Fehler drin und nur Tomaten auf den Augen den zu sehen?
    Oder warum funktioniert das bei mir nicht ?(

    Edit: Die Fritzbox zeigt für die MAC des PCs dann auch die 192.168.178.6 und nicht mehr die 192.168.178.30 an (die eigentlich für diese MAC fest eingetragen war.
    Kann der feste Eintrag in die Fritzbox das Problem sein? Mal ausprobieren, was passiert, wenn ich den haken raus mache. Ich glaube zwar nicht, dass es dann gehen wird, aber nun ja, ich hab eh schon alles noch so unwahrscheinliche wie alte ungenutzte TV-Karte ausbauen, USB IR Empfänger ausstecken, SSD in anderen Hardware einbauen ... hinter mir

    Also ich habe jetzt mal vor dem Suspend Kodi beendet und dann TVHeadend beendet
    Nach dem Aufwachen erst TVHeadend gestartet, dann Kodi.

    Das Problem läst sich offensichtlich durch solche Maßnahmen nicht beheben. Nach einem Suspend ist zwingend ein PC-Neustart erforderlich, damit man wieder ein TV-Signal bekommt ?(

    Ich bräuchte da echt nochmal dringend Hilfe.

    Nach einer Woche Abwesenheit stelle ich noch ein dickes Problem fest:

    Nach dem Aufwachen aus dem Bereitschaftsmodus (S3) funktioniert TVHeadend nicht mehr. Kodi meldet, dass keine Tuner gefunden wurden (Tuning fehlgeschlagen) und man kann sich im TVHeadend im Browser wieder nicht mehr anmelden.

    Nach einem Neustart des PCs geht beides wieder.

    Ich habe diesen Thread dazu gefunden: [gelöst] Tvheadend und Standby

    Aber da geht's ja um eingebaute TV-Karten:


    Kann man das irgendwie für das Szenario mit dem Repeater anpassen, oder wie lässt sich das Problem in meinen Fall lösen?

    Für zeitgesteuerte Aufnahmen brauche ich den Bereitschaftsmodus, denn den Rechner 24/7 durchlaufen zu lassen ist aus energetischer SIcht ja nicht zu verantworten.

    Siehste, und hättest jetzt meinen Repeater genommen anstatt den neu zu kaufen, hättest noch 25-30€ gespart :P

    nicht ganz so viel, hab da Connections wo ich es immer etwas günstiger und trotzdem Rückgaberecht bekomme.

    Ein Problem gibt's aber schon wieder. Ich kann mich in TVHeadend nicht mehr auf normalen Weg einfach ins Webinterfacee einloggen.

    Nachdem ich vorhin die Einstellung geändert hatte, hab ich mich ausgeloggt und eine Testaufnahme in Kodi programmiert. Das hat auch geklappt. Wurde erstellt.

    Nun wollte ich in TVHeadend noch etwas Vorlaufzeit einstellen und meine Benutzerdaten wurden nicht mehr akzeptiert, obwohl Kodi dieselben benutzt. Ist also "nur" ein Problem des Webinterfaces.

    Wenn ich meine Sicherung von TVHeadend wieder nach /home/hts/.hts kopiere, kann ich mich zwar wieder einloggen. Nach dem Logout beginnt das Spiel aber von vorn.
    Und auch wenn ich in TVHeadend neue / weitere User anlege, kann ich mich mit denen nicht mehr einloggen ?(

    Ist das noch ein Bug von 4.1 oder wie bekomme ich das Verhalten dauerhaft weg?

    tvheadend -C ist keine Option, denn dann fange ich ja mit allen Einstellungen Inkl. Muxes etc. von vorn an, und da saß ich jetzt 2 Tage dran.

    Edit: Ich sehe gerade, dass da oben "no verified login" steht. Das war vor dem Update nicht so.

    Edit 2: Nach sudo dpkg-reconfigure tvheadend und nochmaliger Eingabe abgefragten Superuserdaten scheint es wieder zu gehen. Zumindest konnte ich mich mehrmals hintereinander einloggen.

    ah jetzt ja. Manchmal wird man irgendwann betriebsblind. Einfach bei der Paketquelle stable durch unstable zu ersetzen - darauf hätte ich eigentlich selber kommen müssen. ;(

    Jedenfalls hab ich gerade das Update gemacht, TVHeadend neu gestartet den Haken Fast Switch entfernt, Kodi neu gestartet und siehe da, mehrere Sender nacheinander umgeschaltet ohne Probleme und ohne jede Zeitverzögerung :love: