Update:
Ich habe die Ursache für mein Problem (das wie ich erst jetzt festgestellt habe noch vielschichtiger ist als gedacht) gefunden, aber noch keine Idee, wie ich den gewünschten Zustand erreichen kann.
Aber der Reihe nach.
Ich habe nach der Anleitung hier https://tvheadend.org/boards/4/topics/18013?r=19228 TVHeadend für die Nutzung beider Tuner des Repeaters eingerichtet.
Dazu habe ich in der /etc/network/interfaces die virtuellen Interfaces, angepasst auf meine Gegebenheiten eingetragen.
ifconfig lieferte vor der Anpassung
enp3s0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 90:e6:ba:6d:f6:00
inet Adresse:192.168.178.30 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::ec68:10b3:3fe6:e4a5/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:138007 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1791 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:187811187 (187.8 MB) TX-Bytes:362445 (362.4 KB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX-Pakete:23762 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:23762 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1
RX-Bytes:136453035 (136.4 MB) TX-Bytes:136453035 (136.4 MB)
Alles anzeigen
Der DHCP-Bereich meiner Fritzbox geht von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200, 192.168.178.1 ist die Fritzbox und 192.168.178.2 der Repeater.
Ich habe in der /etc/network/interfaces ergänzt
auto enp3s0:1
iface enp3s0:1 inet static
address 192.168.178.5
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.178.255
auto enp3s0:2
iface enp3s0:2 inet static
address 192.168.178.6
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.178.255
Alles anzeigen
und diese IPs im TVHeadend Webinterface bei den beiden Tunern des Repeater eingetragen.
Wenn ich mit den Einträgen in der /etc/network/interfaces oben den PC starte, bekommt er vom Netzwerkmanager die IP 192.168.178.6.
ifconfig liefert
enp3s0:2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 90:e6:ba:6d:f6:00
inet Adresse:192.168.178.6 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::ec68:10b3:3fe6:e4a5/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:138007 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:1791 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX-Bytes:187811187 (187.8 MB) TX-Bytes:362445 (362.4 KB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX-Pakete:23762 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:23762 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1
RX-Bytes:136453035 (136.4 MB) TX-Bytes:136453035 (136.4 MB)
Alles anzeigen
Der PC bekommt im Netzwerkmanager für enp3s0 die IP 192.168.178.6. Ich kann so keine Internetseiten erreichen und nach suspend funktioniert TVHeadend nicht mehr.
Kommentiere ich die Einträge in der /etc/network/interfaces aus, deaktiviere in TVHeadend einen Tuner und nehme den IP Eintrag beim anderen raus, geht nach einem Neustart des PCs alles, auch noch nach Suspend und Resume.
Zusammenfassung: Wenn ich nur einen Tuner nutze, geht wie es aussieht alles.
Ich würde aber natürlich schon gerne beide Tuner nutzen können, das geht bei euch ja offensichtlich auch.
Habe ich in meiner Netzwerk-Config (abgeleitet von der Anleitung) einen Fehler drin und nur Tomaten auf den Augen den zu sehen?
Oder warum funktioniert das bei mir nicht 
Edit: Die Fritzbox zeigt für die MAC des PCs dann auch die 192.168.178.6 und nicht mehr die 192.168.178.30 an (die eigentlich für diese MAC fest eingetragen war.
Kann der feste Eintrag in die Fritzbox das Problem sein? Mal ausprobieren, was passiert, wenn ich den haken raus mache. Ich glaube zwar nicht, dass es dann gehen wird, aber nun ja, ich hab eh schon alles noch so unwahrscheinliche wie alte ungenutzte TV-Karte ausbauen, USB IR Empfänger ausstecken, SSD in anderen Hardware einbauen ... hinter mir